1860 und die Sonntagsschüsse: Löwen-Traumtore könnten historische Folgen haben

Der Nothnagel-Hammer gegen den TSV 1860 ist das Tor des Monats August. Seit 2016 wurde kein Löwe mehr für ein Traumtor ausgezeichnet, doch das könnte sich jetzt ändern.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Thore Jacobsen erzielte beim 1:0-Sieg in Bielefeld womöglich das Tor des Jahres.
Thore Jacobsen erzielte beim 1:0-Sieg in Bielefeld womöglich das Tor des Jahres. © IMAGO / Noah Wedel

München – In Schönheit sterben, das konnten die Löwen in ihrer langen Vereinshistorie immer wieder. Aktuell kann der TSV 1860 beides: Traumtore erzielen UND erfolgreich sein – zudem wurde nun ein schmerzhaftes Gegentor der Giesinger ausgezeichnet. Stuttgarts U21- Kapitän Dominik Nothnagel wurde zum Schützen des "Tor des Monats August" der ARD-Sportschau gekürt.

Löwenfans dürften unschöne Erinnerungen daran haben: Der Treffer war das dritte Gegentor bei Sechzigs 1:3-Pleite am zweiten Spieltag beim VfB Stuttgart II. Auf Platz zwei wurde übrigens der herrliche Fallrückzieher von Junglöwe Raphael Ott im darauffolgenden Heimspiel gegen Viktoria Köln (1:3) gewählt.

TSV 1860: Jacobsen und Deniz drängen sich für Sportschau-Wahl auf

Womit wir schon bei den nächsten Sonntagsschüssen der Sechzger wären: Der eine Neuzugang, Thore Jacobsen, hat sich mit seinem 60-Meter-Knaller aus der eigenen Spielhälfte beim 1:0-Auswärtssieg der Blauen am sechsten Spieltag in Bielefeld für das Tor des Monats September in Stellung gebracht.

Der zweite Neuzugang, Tunay Deniz, war am achten Spieltag beim 2:1-Auswärtssieg bei Dortmund II mit einem ähnlichen Treffer aus knapp 50 Metern ebenfalls erfolgreich und dürfte damit ebenfalls zur Wahl stehen.

"Tor des Monats": Erst sechsmal im Löwen-Trikot erzielt

Das letzte Tor des Monats schoss der TSV übrigens im Mai 2016: Ein gewisser Florian Neuhaus hatte damals im Halbfinal-Hinspiel der U19 des TSV 1860 gegen Borussia Dortmund im Signal-Iduna-Park aus gut 50 Metern ins Glück getroffen.

Florian Neuhaus (r.) nach seinem Tor des Monats im Mai 2016.
Florian Neuhaus (r.) nach seinem Tor des Monats im Mai 2016. © imago

Neben Neuhaus konnten bislang mit Jan Højland Nielsen (1977), Wolfgang Sidka (1982), Thomas Riedl (1999), Klaus Fischer (2003) und Matthias Lehmann (2004) nur fünf weitere Akteure ein Löwen-Tor des Monats erzielen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ex-Torjäger Sascha Mölders, die "Wampe von Giesing", stand in der Saison 2020/21 mit seinem Fallrückzieher beim 2:1-Derbysieg gegen die SpVgg Unterhaching zur Wahl des schönsten Treffers im Februar 2021, hatte, damals aber weniger Stimmen erhalten als der damalige Dortmunder Erling Haaland.

Nun hat der TSV zumindest einmal Platz zwei belegt – und hat zwei heiße Traumtor-Eisen im Feuer, mal wieder für den schönsten Treffer prämiert zu werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Stefan87 am 01.10.2024 10:35 Uhr / Bewertung:

    Zwei nominierte zu haben, ist aber gar nicht so förderlich. Die nehmen sich nur gegenseitig die Stimmen der Löwenfans weg.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.