1860-Präsident Robert Reisinger: "Michael Köllner steht nicht zur Diskussion"

Der TSV 1860 steckt in einer sportlichen Krise, 1860-Präsident Robert Reisinger stellt sich allerdings hinter Trainer Michael Köllner.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
1860-Präsident Robert Reisinger beim Fan-Abend im Sommer-Trainingslager der Löwen in Windischgarsten/Österreich.
1860-Präsident Robert Reisinger beim Fan-Abend im Sommer-Trainingslager der Löwen in Windischgarsten/Österreich. © imago images/MIS

München – Vergangene Spielzeit lagen die Löwen nach dem 10. Spieltag auf Rang zwei der 3. Liga, in dieser Saison reicht es derzeit nur für Platz 13. 

"Aktuell liegen wir nicht im Soll und können mit der Punktausbeute nicht zufrieden sein, das ist ja klar", erklärt Sechzigs Präsident Robert Reisinger im  Interview mit dem "Münchner Merkur".

Reisinger: "Werden unseren Plan nach einem Viertel der Saison nicht umschmeißen"

Trotz mittlerweile fünf Spielen ohne Erfolgserlebnis steht für Reisinger eines außer Frage: "Michael Köllner steht nicht zur Diskussion! Wir werden unseren Plan nach einem Viertel der Saison nicht umschmeißen – dafür gibt es andere Clubs in dieser Liga." Das Präsidium sehe "mit welcher Akribie und Hingabe hier gearbeitet wird". Außerdem sei Köllner "extrem kritisch und geht die Themen konsequent an".

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Daher glaube Reisinger auch noch an die Trendwende bei den Löwen. "Nach dem zehnten Spieltag ist noch keiner auf- oder abgestiegen. Die Abstände in der Tabelle sind noch nicht so, dass ich verzweifeln würde."

Aktuell beträgt der Rückstand auf Platz zwei trotz Sechzigs Sieglosserie nur fünf Punkte. Auf jenem Rang steht derzeit der kommende Gegner Viktoria Berlin (Samstag, 14 Uhr, BR/Magenta Sport und im AZ-Liveticker) – ein guter Zeitpunkt also für 1860, den Abstand auf die oberen Tabellenränge mit einem Dreier am Samstag ein wenig zu verkleinern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Heinrich H. am 30.09.2021 14:31 Uhr / Bewertung:

    Ohne hier die Einzelnen aufgeregten Kommentare zu bewerten, ich bin auch keiner der dauernd nach einem Trainerwechsel schreit, aber man sollte natürlich eines beachten, Fußball ist ein Ergebniss Sport und wenn wir in den nächsten 3 - 4 Spielen nicht richtig Punkten, ist alles möglich ! Man kann dann nur hoffen, das der Verein auch einen Plan B in der Tasche hat ? Denn wenn man Entscheidungen zu lange vor sich herschiebt, ist das auch Kontraproduktiv, also jetzt Arschbacken zusammenkneifen und Punkte einfahren, auf geht`s....!!!!

  • Radi Brunnengrosser am 30.09.2021 11:29 Uhr / Bewertung:

    Was der erzählt hat man schon tausendfach gehört. Wie vom
    Zettel abgelesen.Man ist halt mit dem herumkrebsen in der dritten
    zufrieden.

  • Schokoflocke am 29.09.2021 19:10 Uhr / Bewertung:

    Sollten sie am Samstag tatsächlich gewinnen, glauben alle natürlich dann wieder viele dass alles gut ist und das Problem gelöst, denn dann gehts ja laut Fans aufwärts. Denn so wird es dann von den Medien und dem Trainer wieder dem Fan verkauft. Ich denke mal die Mannschaft wird immer mal wieder vereinzelte positive Ausreißer schaffen , aber für vorne in der Tabelle wird das dann am Ende der Saison allerdings nicht reichen. Wie wir zuhauf x mal schon erlebt haben. Eine Schwalbe macht noch lange keinen Sommer. Wie viele Spiele in all den Jahren wurden schon als angebliche " Knotenlöser" verkauft und sich dann dann als Rohrkrepierer entpuppten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.