1860 ohne Okotie: Suche nach dem Plan B

Ohne Rubin Okotie, aber mit vier möglichen Ersatz-Varianten fährt der TSV 1860 zum Derby gegen den 1. FC Nürnberg. 
Marc Merten |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wie fängt der TSV 1860 den Ausfall von Rubin Okotie auf?
Rauchensteiner/Augenklick Wie fängt der TSV 1860 den Ausfall von Rubin Okotie auf?

Ohne Rubin Okotie, aber mit vier möglichen Ersatz-Varianten fährt der TSV 1860 zum Derby gegen den 1. FC Nürnberg.  

München - Die letzten Hoffnungen zerplatzten am Sonntagmittag: „Rubin Okotie ist krank und wird nicht zur Verfügung stehen“, verkündete 1860-Trainer Markus von Ahlen. Der TSV muss im Derby beim 1. FC Nürnberg also zum zweiten Mal in Folge ohne seinen Torjäger antreten.

Sechzig in der Sturm-Falle: Im Heimspiel gegen den FSV Frankfurt hatten die Löwen ohne Okotie keinen Plan B. Von Ahlen sprach nun von „mehreren Varianten, um Rubin zu ersetzen“. Die AZ hat sich die Möglichkeiten angeschaut:

Die große Lösung: Fejsal Mulic
Gegen Frankfurt versagten Mulic noch die Nerven. Der 20-Jährige vergab zwei Großchancen. Den Torriecher hat die Sturmkante aber. Das hatte Mulic in der U21 zuletzt bewiesen (acht Tore). Doch kann der 2,03 Meter große Stürmer auch Zweite Liga? Weil Okotie fehlt und auch Rodri verletzt ist, ist der Youngster der einzig verbliebene Strafraumstürmer im Löwen-Kader. Gegen den FSV fehlte Sechzig eine Anspielstation im Zentrum. Mulic wäre eine solche. Doch ob von Ahlen dem Nachwuchsmann einen Einsatz von Beginn an zutraut? Startelf-Chancen: 10 Prozent.

Die falsche Lösung: Daniel Adlung
Nachdem Marius Wolf auf Okoties Position nicht klar gekommen war, versuchte es Sechzig gegen den FSV mit der „falschen Neun“. Adlung agierte als verkappter Stürmer und erarbeitete sich so die besten Tormöglichkeiten des Spiels. Ein Torjäger ist der 27-Jährige zwar nicht. Doch Adlung ist genau der giftige Spieler, den die Löwen als Speerspitze gebrauchen könnten. Gut möglich also, dass von Ahlen dieser Variante den Vorzug geben wird. Sie würde zur eher auf Konter ausgerichteten Spielweise einer Auswärtsmannschaft passen. Startelf-Chancen: 50 Prozent.

AZ-Liveticker zum Nachlesen: Pressekonferenz zum Derby der Löwen gegen Nürnberg

Die doppelte Lösung: Rama und Wolf
Eine weitere Verschiebung Adlungs könnte zu einer Doppelspitze mit Valdet Rama und Marius Wolf führen. Adlung würde dann als vierter Mittelfeldspieler hinter die beiden Angreifer zurückfallen. Aus dem 4-3-3 würde dann ein 4-4-2. Mit Rama und Wolf hätten die Löwen zwei schnelle Stürmer, die bei Ballgewinn sofort durchstarten würden. Adlung würde im Mittelfeld den Raum enger machen und Sechzig mehr Stabilität verleihen. Trainiert haben die Löwen diese Spielform aber bislang nur als offensive Variante. Als Pressing-Form mit zwei Stürmern, um aggressives Forechecking zu betreiben. Gegen Nürnberg wird von Ahlen darauf allerdings zu Beginn nicht setzen, sondern dem Club das Feld überlassen. Startelf-Chancen: 15 Prozent.

Die Zweite-Chance-Lösung: Marius Wolf
Trotz aller Kritik ist auch denkbar, dass von Ahlen Marius Wolf eine zweite Chance im Sturmzentrum geben wird. Der 19-Jährige war gegen Frankfurt nicht in der Lage in Okoties Rolle zu schlüpfen. Das heißt aber nicht, dass Wolf auf dieser Position fehl am Platze ist. Deswegen testete von Ahlen diese Woche den „Tannenbaum“ (4-3-2-1), ein leicht verändertes 4-3-3 mit enger stehenden Spitzen. In diesem Falle würde Wolf von Rama und Adlung flankiert werden, sodass alle drei Spieler Anspielstationen im Zentrum wären. Gibt von Ahlen Wolf also eine zweite Chance? Startelf-Chancen: 25 Prozent.

Egal, für welche Variante sich der Löwen-Coach entschiedet: Das Spiel gegen Frankfurt hat bewiesen, dass Okoties Ausfall nur im Kollektiv aufzufangen ist. Ein zweiter Torjäger steht Sechzig aktuell nicht zur Verfügung. „Rubin hat so viele Tore für uns geschossen, dass er nicht eins zu eins zu ersetzen ist.“ Im Derby gegen Nürnberg muss der TSV beweisen, dass er ihn überhaupt ersetzen kann.

1. FC Nürnberg: Rakovsky – Celustka, Hovland, Mössmer, Bulthuis – Petrak – Candeias, Polak, Schöpf, Füllkrug - Sylvestr

TSV 1860: Ortega – Angha, Vallori, Schindler, Wittek – Stark, Sanchez, Weigl – Wolf, Adlung, Rama

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.