1860-Konkurrent Ingolstadt patzt gegen Kellerkind Aue

Die Ergebnisse der Drittliga-Rivalen im Aufstiegsrennen sorgen dafür, dass die 1:3-Pleite des TSV 1860 in Mannheim ohne größere Auswirkungen bleibt. Dennoch werden die Löwen Frust schieben.
AZ/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Während die Spieler von Erzgebirge den 1:1-Ausgleich durch Dimitrij Nazarov bejubeln, wendet sich Ingolstadts Rico Preißinger ab.
Während die Spieler von Erzgebirge den 1:1-Ausgleich durch Dimitrij Nazarov bejubeln, wendet sich Ingolstadts Rico Preißinger ab. © imago images/Stefan Bösl

München - Einerseits werden sie tief durchatmen bei den Sechzgern, andererseits wird sich manch einer tierisch ärgern: Der FC Ingolstadt hat am Montagabend gegen Erzgebirge Aue überraschend mit 1:2 (1:1) verloren und damit in der 3. Liga den Sprung auf Platz Relegationsrang zwei verpasst.

Perfekter Wiedereinstieg für Aue-Coach Dotschew

Hätte, wenn und aber: Punktgleich mit dem 1. FC Saarbrücken könnten die Löwen jetzt Dritter sein - wenn sie ihre Hausaufgaben erledigt und die Patzer der direkten Konkurrenten genutzt hätten. Andererseits ist trotz der 1:3-Pleite in Mannheim nicht viel passiert. Hätte alles schlimmer kommen können für 1860 am ersten Spieltag nach der Winterpause. Trotz der inzwischen fünf Partien ohne Sieg sind die Felle im Aufstiegskampf noch nicht davongeschwommen.

Der neue Tabellen-17. aus Aue feierte nach der Rückkehr von Trainer Pawel Dotschew einen wichtigen Sieg bei Mitabsteiger Ingolstadt. Der perfekte Einstand für Dotschew bei seiner dritten Amtszeit. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Vor dem Anpfiff hatte es eine Schweigeminute für die Ende Dezember verstorbene Fußball-Ikone Pele gegeben. Gleich zu Beginn des Spiels patzte die Auer Defensive: Nach einem Missverständnis brachte FCI-Mittelstürmer Justin Butler (9.) die Gastgeber mit seinem ersten Saisontor in Führung.

In der Folge kontrollierten die Schanzer das Spiel, doch kurz vor der Halbzeit glich Antonio Jonjic (45.+1) überraschend aus. In einer hitzigen Partie kam es dann für die Veilchen noch besser: Dimitrij Nazarov (67.) bescherte der Dotschew-Elf per Foulelfmeter den Auswärtssieg.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Analyst am 17.01.2023 14:42 Uhr / Bewertung:

    Köllner soll weg in jedem Kommentar,nur welcher bezahlbarer Trainer,stellt sich diesem Schleudersitz,
    Pistorius steht nicht mehr zur Verfügung?

  • Chris_1860 am 16.01.2023 22:58 Uhr / Bewertung:

    Umso ärgerlicher, dass wir die Schwächen von Elversberg, Saarbrücken und Ingoldorf nicht ausnutzen konnten und stattdessen mit einem grauenhaften Auftritt auf Wiesbaden und Mannheim weitere 3 Punkte eingebüßt haben.

  • Benedikt am 17.01.2023 11:23 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Chris_1860

    In dieser Liga ist alles möglich. Es ist aber beschämend, dass wir die Fehler der anderen nicht nutzen können. Wir sind technisch zu schwach, ohne jede Idee und Taktik. Dabei haben wir den besten Kader - auf dem Papier. Selbst die Körpersprache ist dahin, Angst pur. Was hast du im Galaurlaub gemacht
    Herr Köllner. Sieh ein, dass du nur noch einen Aufstieg im Wege stehst.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.