Trauernde Bayern-Basketballer wollen's packen

Gleich zwei Schicksalschläge belasten die Basketballer des FC Bayern vor dem entscheidenden Finalspiel um den BBL-Titel am Sonntag in Bamberg. Dusko Savanovic und Jan Jagla trauern um ihre Väter.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trauert wie sein Teamkollege Dusko Savanovic um seinen Vater: Jan Jagla vom FC Bayern.
dpa Trauert wie sein Teamkollege Dusko Savanovic um seinen Vater: Jan Jagla vom FC Bayern.

München - Die Basketballer des FC Bayern haben in der entscheidenden Saisonphase mit persönlichen Schicksalsschlägen zu kämpfen.

Nachdem einen Tag vor dem vierten Finale gegen die Brose Baskets Bamberg bereits der Vater von Dusko Savanovic gestorben war, musste am Freitagmorgen auch Ex-Nationalspieler Jan Jagla den Tod seines Vaters verkraften. "Ich weiß nicht, wie sie das geschafft haben", sagte FCBB-Geschäftsführer Marko Pesic.

"Wir sind noch einmal zusammengerückt und haben bisher so viele Probleme gemeistert, von denen die Leute gar nichts wissen", erklärte Kapitän Bryce Taylor.

Gewinnen Sie Tickets für das fünfte Finalspiel

Wie Savanovic am Mittwoch will auch Jagla am Sonntag im fünften und entscheidenden Endspiel in Bamberg (15.00 Uhr) mitspielen. Nach vier Duellen zwischen Titelverteidiger FC Bayern und Herausforderer Bamberg steht es 2:2.

Showdown in Bamberg

Als "Festival des Basketballs" bezeichnete Bayern-Coach Svetislav Pesic die bislang hochklassige Serie zwischen den beiden bayerischen Rivalen, die in Sachen Intensität, Dramatik und Niveau nahtlos an das atemberaubende Halbfinal-Duell zwischen den Bayern und Alba Berlin anknüpft. Den Vergleich mit dem dritten großen "B" entschieden die Münchner im fünften Spiel in der Verlängerung für sich.

Vorteil München? "Ein fünftes Spiel ist etwas ganz Besonderes – da kann alles passieren", wiegelte Bayerns Geschäftsführer Marko Pesic ab. Das 83:73 in der vierten Partie der "Best-of-Five"-Serie am Mittwoch hat dem Titelverteidiger aber noch einmal einen mentalen Schub gegeben.

"Nun ist es ein Endspiel. Nur der Sieger wird deutscher Meister", sagte Nationalspieler Heiko Schaffartzik und fügte selbstbewusst hinzu: "Es liegt an uns. Wenn wir unseren Stiefel spielen, werden wir in Bamberg Meister." Doch es gibt in der Bundesliga wohl keinen schwierigeren Ort für einen Sieg als die Brose Arena.

Die Franken haben in "Freak City" erst ein einziges Heimspiel in dieser Bundesliga-Saison verloren - das erste Endspiel gegen die Bayern. "In Bamberg zu gewinnen, das wird hart. Man arbeitet das ganze Jahr für den Heimvorteil", sagte Anton Gavel. Der Ex-Bamberger kämpft weiter um seinen Einsatz, die Schmerzen an der verletzten Hüfte lassen nach.

Seine Teamkollegen hoffen, dass er es rechtzeitig schafft. "Er ist unser bester Verteidiger und ein Schlüsselspieler in unserem Team", sagte der 21 Jahre alte Point Guard Vasilije Micic, der in Spiel vier eine starke Leistung gegen Bambergs zuvor überragenden Spielmacher Bradley Wanamaker zeigte.

"Es wird wieder ein Krieg", sagte Baskets-Center Trevor Mbakwe. Der Amerikaner setzt wie alle beim Hauptrundenersten auf die stets fanatische Unterstützung der eigenen Fans. "Das ist das Heimspiel, wofür man die ganze Saison gekämpft hat."

Moralische Unterstützung bekommen die Bamberger auch wieder von NBA-Star Dennis Schröder.

 

KLARSTELLUNG ZUM SPIEL BAYERN VS BAMBERG ! DANACH WERDE I MICH NICHT MEHR DARÜBER ÄUßERN !!!Als ich in die Halle...

Posted by Dennis Schröder on Donnerstag, 18. Juni 2015

 

Nachdem der Nationalspieler von den Atlanta Hawks in München kein Ticket bekommen hatte, wird er am Sonntag seinem Kumpel Daniel Theis wieder in der Arena die Daumen drücken.

Das kleine Scharmützel um den zweitbesten deutschen Basketballer nach Dirk Nowitzki ist nur einer von vielen Randaspekte, die diese Finalserie so interessant machen.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.