Spielabsage von SpVgg Haching: DFB und Hansa Rostock prüfen rechtliche Schritte
München/Unterhaching - Der SpVgg Unterhaching steht unerwarteterweise ein spielfreies Wochenende bevor! Eigentlich hätte am kommenden Sonntag der FC Hansa Rostock im Uhlsportpark gastieren sollen ‒ doch daraus wird nun doch nichts.
Wie die Spielvereinigung am Mittwochabend mitteilt, hat sich die Gemeinde dazu entschieden, das Stadion aus Sicherheitsgründen zu sperren. Der DFB und Hansa Rostock seien daraufhin über die Entscheidung informiert worden.
SpVgg Unterhaching: Sicherheitskonzept nicht mehr ausreichend
"Das bisherige Sicherheitskonzept, das von der Spielvereinigung im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die Saison 2024/2025 beim DFB eingereicht wurde, ist nach aktueller Einschätzung nicht mehr ausreichend", heißt es in der Mitteilung:
"Eine sichere Durchführung des Spiels ist aufgrund dieser neuen Beurteilung und der aktuellen Rahmenbedingungen im uhlsport PARK nicht gewährleistet."
Etwas ausführlicher ist die Mitteilung des FC Hansa Rostock. "Nach Angaben der Gemeinde hat die SpVgg Unterhaching die gestellte Frist zur geforderten Überarbeitung des Sicherheitskonzeptes verpasst", teilt der Verein mit. Die Austragung des Spiels an einem alternativen Spielort konnte kurzfristig nicht realisiert werden, ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
Spielabsage: DFB und Hansa Rostock prüfen rechtliche Schritte
"Der Verband wird die Vorgänge, die zur überraschenden Sperrung des Sportparks durch die Gemeinde geführt haben, und mögliche Konsequenzen daraus nun intensiv prüfen. Auch der F.C. Hansa Rostock prüft bereits die Rechtslage zur Wahrung seiner Interessen", heißt es in der Mitteilung weiter:
"Die Nutzung des Sportparks ist auch für den weiteren Spielbetrieb in der 3. Liga behördlich untersagt – solange die SpVgg die geforderten Auflagen nicht erfüllt hat."