So wird das Skiwetter in den Faschingsferien

Die Faschingsferien stehen vor der Tür und viele Wintersportler und Familien planen ihren Urlaub in den Bergen. Ob Wetter und Schneefall für gelungene freie Ski-Tage in den Alpen und gute Laune auf der Piste sorgen, verrät die AZ im aktuellen Schneebericht.
München - Nach viel Schneefall in den vergangenen Wochen hat sich das Wetter in den Alpenregionen in den letzten Tagen von seiner schönsten Seite gezeigt. Viel Sonne, kaum Schneefall, tolles Winterwetter.
Ob das auch in den Faschingsferien so bleibt, wie die aktuelle Schneelage aussieht und wie die Bedingungen in den Alpen-Skigebieten in den nächsten Tagen werden, gibt's im aktuellen AZ-Schneebericht zu lesen.
Deutschland
In Deutschland konnten die Wintersportler in den vergangenen Tagen das Kaiserwetter nutzen und bei Sonnenschein carven. Die letzten Schneefälle gab es am Anfang der Woche, zum Beispiel meldete die Zugspitze noch einmal 50cm Neuschnee. Andere Skigebiete waren mit bis zu 30cm dabei, doch nach diesen Schneefällen beruhigte sich das Wetter und die Sonne kam zum Vorschein.
Die größte Schneehöhe in Deutschland hat weiterhin unangefochten die Zugspitze mit 330cm. Dahinter folgt Dammkar-Karwendel mit 220cm. Viele Skigebiete im Allgäu weisen nach wie vor Schneehöhen von mehr als einem Meter aus und dort sind die Bedingungen weiterhin sehr gut. So sind beim Nebelhorn in Oberstdorf bei einer Schneehöhe von 150cm alle Liftanlagen in Betrieb. Auch am Wurmberg im Harz sind alle Liftanlagen geöffnet und die Schneehöhe beträgt 55cm. In den mittleren Lagen allerdings muss jetzt aufgrund von milderen Temperaturen bald mit Problemen gerechnet werden.
<strong>Hier geht's zu den aktuellen Webcams der Alpen-Skigebiete</strong>
Österreich
Auch in Österreich fiel in den letzten 48 Stunden kein neuer Schnee und die Skifans wurden vom tollen Wetter verwöhnt. Die Schneehöhen und Bedingungen sind nach den kräftigen Schneefällen zuvor weiterhin sehr gut und viele Skigebiete können vollen Liftbetrieb anbieten. In Österreich konnte man am 9. Februar die letzten Schneefälle registrieren, als Loser Sandling insgesamt über 70cm Neuschnee vermeldete. Der Mölltaler Gletscher (60cm), Zauchensee (55cm) und der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang (50cm) waren unter anderem auch mit reichlich Schnee gesegnet.
Die größte Schneehöhe in Österreich hat derzeit die Tiroler Zugspitzarena mit 330cm gefolgt von Sölden mit 304cm und dem Mölltaler Gletscher mit 290cm. Tolle Wintersportbedingungen herrschen zum Beispiel auch in Lech Zürs, wo 319 Pistenkilometer befahrbar sind und die Schneehöhe 175cm beträgt. Ebenso im Kleinwalsertal-Walmendingerhorn (Schneehöhe 140cm) oder in St. Johann i.T.-Oberndorf (Schneehöhe 190cm) könnt Wintersportfans bei besten Bedingungen ihre Schwünge ziehen.
Lesen Sie hier: Acht Tipps für den sicheren Skitag
Schweiz
Den letzten Schneefall gab es am 8. Februar, als zum Beispiel Bugnenets – Savagnières 5cm meldete und auch Bürchen im Wallis 5cm neuen Schneefall bekam. In der Schweiz sind aktuell fast alle Skigebiete geöffnet, sodass die Skifahrer und Snowboarder dort die Qual der Wahl haben.
Die größten Schneehöhen in der Schweiz können derzeit die Skigebiete Andermatt-Sedrun und Engelberg-Titlis mit 380cm vorweisen. In der Skiarena Andermatt-Sedrun sind aktuell 10 von 11 Liftanlagen geöffnet und in Engelberg-Titlis könnt ihr alle 82 Pistenkilometer nutzen. Neuen Schnee gab es in den letzten Tagen übrigens auch in der Schweiz nicht, aber auch hier sind natürlich die Bedingungen weiterhin sehr gut. So kann Saas-Fee eine Schneehöhe von 270cm vorweisen und dabei auch alle 100 Pistenkilometer anbieten.
Lesen Sie hier, wie man im Winterurlaub bares Geld sparen kann
Frankreich
Sonniges Wetter bestimmte die Szenerie Frankreichs in den vergangenen Tagen. Der letzte Schneefall datiert vom 7. Feburar, als in zahlreichen Skigebieten circa 40cm Neuschnee vermeldet wurde. Lediglich Abriès stach hervor, hier gab es knapp einen Meter Neuschnee. Seitdem ist es ruhig in Frankreich, die Skigebiete bieten hervorragende Bedingungen, fast alle Liftanlagen sind durchgehend in Betrieb und dank der aktuellen Winterferien dort auch gut besucht.
Die größte Schneehöhe weist in Frankreich derzeit Piau Engaly mit 400cm aus. Dahinter folgt ein weiteres Gebiet aus den Pyrenäen, nämlich Cauterets mit 320cm. Valfréjus (305cm) und Avoriaz (280cm) können aber ebenfalls mehr als genug Schnee für die Skifahrer bieten.
Italien
Auch in Italien gab es in den letzten Tagen keinen Schneefall zu berichten. Letzte Schneefälle, die allerdings sehr kräftig waren und bis zu einem Meter Neuschnee brachten, gab es wie in Frankreich am 7. Feburar. Die größte Schneehöhe in Italien bietet weiterhin das kleine Skigebiet San Domenico di Varzo im Piemont, hier liegen bis zu 470cm Schnee. Außerdem meldet Madesimo eine Schneehöhe von 430 cm, Adamello Ski (420cm) und Campo Imperatore (400cm) können ebenfalls mit sehr guten Schneehöhen punkten. Schön: Auch in Italien laufen derzeit in fast allen Skigebieten die gesamte Anzahl der Lifte!
Lesen Sie hier: Lawinen - Sicherheit ist oberstes Gebot!
Wetter- und Schneevorhersage
Am Donnerstag herrscht im gesamten Alpenraum dank Hoch Gabriela trockenes und sonniges Wetter vor. In den Niederungen unterhalb von 1000 Meter hält sich allerdings oftmals Nebel bis Hochnebel, während es auf den Bergen ein strahlender Tag wird. Die Temperaturen auf 2000 Meter erreichen bis zu 3 Grad +. Am Freitag dreht der Wind auf Süd und in den westlichen Alpen halten sich zähe Wolken, die westlich und südlich der Berner Alpen auch einiges an Neuschnee bereit halten. Bis zu einem halben Meter Schnee kann es dort geben, während es in den Hochlagen der östlichen und nördlichen Alpen noch einmal einen sonnigen Tag gibt. Die Wetterlage am Samstag bleibt ähnlich wie am Freitag, jedoch bilden sich zum Wochenende Südstaulagen, die vor allem in Frankreich, Italien und der Südschweiz weiteren Neuschnee bringen. Alles in allem bleiben die Ski-Bedingungen in den Faschingsferien also weiter nahezu perfekt, mit viel Sonnenschein und etwas Schneefall.
Die AZ wünscht Ihnen einen schönen Skiurlaub mit zahlreichen Abfahrten bei bestem Wetter!
Weitere Infos gibt's auf www.skiinfo.de