SAP Garden: Münchens neueste Sportarena am Olympiastadion

Ab Ende 2023 wird der SAP Garden zum neuen Wohnzimmer des EHC München und der Bayern-Basketballer.
Hüseyin Ince
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Spektakuläre Aufnahme vom 10. April, geschossen vom Olympiaturm.
Spektakuläre Aufnahme vom 10. April, geschossen vom Olympiaturm. © Sigi Müller

München - Auf dem Grundstück des ehemaligen Olympia-Radstadions entsteht derzeit eine der modernsten Multifunktionssportstätten Europas: Der SAP Garden, künftige Heimat der Münchner Basketballer vom FC Bayern und der Eishockey-Profis vom EHC Red Bull München.

Am 13. Januar 2020 hat der Bau begonnen. 270.000 Kubikmeter Kies wurden damals ausgehoben. Die Bauarbeiten schreiten offenbar zügig voran. Und inzwischen hat man daher schon eine relativ gute Vorahnung davon, wie das Ganze mal in etwa aussehen könnte: 22.000 Quadratmeter Grundfläche, 70.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche, sechs Stockwerke.

So sieht es momentan am Toni-Merkens-Weg aus: Der künftige SAP Garden.
So sieht es momentan am Toni-Merkens-Weg aus: Der künftige SAP Garden. © Daniel von Loeper

11.500 Zuschauer sollen hier einmal dem Profisport zusehen können. Am Ende will man hier auch drei überdachte Eissportflächen für Training und Breitensport schaffen.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.