Olympiasiegerin aus Eggenfelden: Barbara Engleder im Netz gefeiert

Schützin Barbara Engleder hat ihre sensationelle Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Rio im breiten bairischen Dialekt bejubelt. Im Internet wird die Eggenfeldenerin dafür gefeiert - auch wenn nicht jeder ihre Aussagen verstanden hat.
München - Egal ob direkt nach ihrem Erfolg am Schießstand, ob beim Interview mit Radio-Reportern oder beim abschließenden Gold-Interview im ZDF mit Katrin Müller-Hohenstein: Olympiasiegerin Barbara Engleder faszinierte mit ihrer lockeren Art - und ihrem niederbayerischen Dialekt.
Kurz nach ihrem letzten Schuss im Dreistellungskampf ließ Engleder ihren Emotionen freien lauf, jubelte und Freude sich über den Olympiasieg. Diese Freude wurde anschließend im Interview deutlich - geführt, natürlich auf Bairisch: "Oiso jetzt bin i natirle super glücklich, überglücklich. Es kannt jetzt ned besser sei momentan. I bin total geflasht, weil i mir des niemois erträumt hätt, dass des wirklich so guad geht" , erklärte die Olympiasiegerin im Anschluss an ihren Gold-Erfolg im ARD-Radio-Interview.
Lesen Sie dazu auch: Gewehrschützin Engleder gewinnt Gold
Engleder und der Olympiasieg für Bayern
Eine Erklärung, wie es mit dem Olympiasieg im Finale klappen konnte, hatte die 33-Jährige ebenfalls: "Oa Chinesin verkackt immer. Und diesmoi war's ausgerechnet de, de hinter mir gelandet is. Einwandfrei!"
Und wie feiert eine waschechte Niederbayerin wie Engleder ihren Olympiasieg? Natürlich mit einem Weißbier, wie die 33-Jährige im ZDF-Interview mit Katrin Müller-Hohenstein erklärte: "I hoff sehr, dass oans ham. Mir wurde des a scho suggeriert. Do wer I auf alle Fälle no oans trinka." Logisch, schließlich hat sie die Medaille vor allem für den Freistaat geholt: "I hob des nit nur für Deutschland gmacht, sondern erst recht für Bayern", so Engleder.
Alle Ergebnisse und Medaillen: Der AZ-Olympia-Newsblog
Hochwasser gefährdete Olympiasieg
Dass Barbara Engleder um den Sieg bei den Olympischen Spielen schießen konnte, war nicht selbstverständlich. Die Sportschützin litt, wie zahlreiche Menschen in Niederbayern, an den Folgen des Hochwassers. So waren zwei ihrer Waffen, mit welchen die 33-Jährige schließlich in Rio Gold holen sollte, vom Hochwasser beschädigt worden.
"Des war a bläde Gschicht und zwar ham mia erst kürzlich Hochwasser bei uns in Niederbayern ghabt. Mi hods leider a schlimm erwischt", so Engleder im ZDF-Interview. "Zwoa von meine KK-Waffen konnt i leider nimma rechtzeitig rausbringen ausm Haus. Die sand beide untergegangen, die sand baden gegangen." Dass sie doch noch mit ihren Waffen in Rio starten konnte, verdankt die jetzige Olympiasiegerin vor allem ihrem Ausrüster: "Dann hod mir mei Ausrüster angeboten, die Waffen numoi durchzuchecken und eben a Endoskopie durchzuführen. Aber es hod nix gfaid und i hob alles mitbringa kina."
Sensations-Medaille: Bogenschützin Lisa Unruh schreibt mit Silber Olympia-Geschichte
Twitter-User feiern bairisches Gold-Interview
Nicht nur in Rio, sondern auch auf Twitter wurde das Gold-Interview der Eggenfeldenerin gefeiert - wohl auch weil nicht jeder Zuschauer in Deutschland die Aussagen der 33-Jährigen verstehen konnte.
In Husum sitzen die Menschen ratlos vor den Geräten. #Engleder #Rio2016— Joerg Heinrich (@Heinrichheute) 11. August 2016
Und in Norddeutschland suchen sie gerade die Untertiteltaste #zdf #Engleder— Andy (@AndyB1900) 11. August 2016
Glaubt man dieser Twitter-Userin führt das "Verständigungs-Problem" der Dialekte sogar zu kuriosen Hochzeitskonstellationen:
Und da wundert sich noch wer, dass wir Niederbayern so oft untereinander heiraten. UNS VERSTEHT HALT SONST KEINER! #Engleder #Rio2016— Fraeulein Bruenett (@Frl_Bruenett) 11. August 2016
Aber gibt es wirklich ein "Verständigungs-Problem"? Dieser Twitter-Nutzer hat eine ganz eigene Erklärung:
#Engleder spricht gerade Hochdeutsch. Aus ihrer Perspektive. Ich kenne das.— Jörn Kreuzer (@JoernKreuzer) 11. August 2016Egal, ob man nun jede Aussage von Barbara Engleder verstehen konnte oder nicht, fest steht: Die Olympiasiegerin aus Niederbayern hat mit ihrer lockeren Art die Herzen der Sportfans in Deutschland erobert!