Mavs-Zukunft: Nowitzki stellt Bedingung

Ohne "Dirkules" verloren die Mavericks in der NBA gegen die Golden State Warriors: Dirk Nowitzki knüpft seine Zukunft in Dallas derweil an eine klare Bedingung.
von  sid
Denkt über seine Zukunft nach: Dirk Nowitzki.
Denkt über seine Zukunft nach: Dirk Nowitzki. © dpa

Oakland - Basketball-Superstar Dirk Nowitzki hat erneut bekräftigt, seinen Vertrag beim NBA-Klub Dallas Mavericks erfüllen zu wollen - aber nicht ohne Bedingungen.

"Ich möchte mich natürlich auf dem höchsten Level messen, möglichst immer in den Play-offs spielen und mehr erreichen. Wenn die Mavs einen Umbruch einleiten wollen, müssten wir abwarten und weitersehen", sagte der 37-Jährige am Freitag.

Lesen Sie hier: Nowitzki glaubt an Vierpunktelinie

Nowitzkis Kontrakt bei den Texanern läuft bis 2017, der Routinier besitzt aber eine Ausstiegsklausel. "Aber das ist wirklich nicht der Plan. Ich habe immer gesagt, dass ich die drei Jahre erfüllen und danach schauen möchte, wie mein Körper sich anfühlt", sagte "Dirkules".

Klub-Besitzer Mark Cuban hatte aber bereits erklärt, dass kein kompletter Umbruch initiiert werde, so lange Nowitzki das Dallas-Trikot trägt. Der Würzburger spielt seit der Saison 1998/99 für die Texaner und holte mit dem Team 2011 als erster Deutscher den NBA-Titel.

"Nach der Meisterschaft war für mich klar, dass ich meine Karriere bei den Mavericks beenden werde", betonte Nowitzki, der mit den Mavs als Achter der Western Conference derzeit um die Play-off-Teilnahme zittern muss.

 

Pleite gegen die Warriors

 

Ohne ihren geschonten Superstar Nowitzki zogen die Mavericks gegen die Golden State Warriors den Kürzeren. Die Texaner unterlagen beim Titelverteidiger mit 120:128. Nationalspieler Dennis Schröder liegt mit den Atlanta Hawks weiter gut im Rennen. Beim 101:90 gegen die Milwaukee Bucks steuerte der Braunschweiger allerdings nur neun Punkte und zwei Assists bei. Die Hawks sind als Dritter im Osten voll auf Kurs.

Lesen Sie hier: Bayern-Basektballer nach Europa-Cup-Aus - "Enttäuschend"

In Abwesenheit von Nowitzki war Wesley Matthews mit 26 Punkten bester Scorer der Mavericks. Bei den Warriors, die mit 938 verwandelten Dreiern in einer Saison eine neue NBA-Bestmarke (alter Rekord: Houston Rockets 933 in der Vorsaison) aufstellten und den 52. Heimsieg in Serie feierten, dominierten Klay Thompson (40 Punkte) und Superstar Stephen Curry (33).

Dallas-Coach Rick Carlisle zeigte sich trotz der Niederlage optimistisch: "Wir haben gezeigt, dass wir es mit jedem Team der Liga aufnehmen können." Das nächste Spiel bestreitet der Champion von 2011 am Sonntag bei den Sacramento Kings.

Im Kampf um die Play-offs müssen die Mavericks allerdings wie befürchtet ohne Chandler Parsons auskommen. Wie der Klub mitteilte, wird der Forward nach seiner Knie-Operation am Freitag nach einem Meniskusriss die restliche Saison verpassen. Der 27-Jährige kam in dieser Spielzeit auf durchschnittlich 13,7 Punkte, 4,7 Rebounds und 2,8 Assists.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.