Kleiner Bruder: Diskuswerfer Christoph Harting holt Gold

Diskuswerfer Christoph Harting hat in Rio de Janeiro für die erste Gold-Medaille der deutschen Leichathleten gesorgt - und feierte still. Daniel Jasinski wurde hinter dem Polen Piotr Malachowski Dritter.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Aus dem Schatten des großen Bruders Robert herausgetreten und ganz anders drauf: Unmittelbar nach seinem Gold-Triumph im Diskuswerfen verweigerte Christoph Harting erste Interviews.
dpa 8 Aus dem Schatten des großen Bruders Robert herausgetreten und ganz anders drauf: Unmittelbar nach seinem Gold-Triumph im Diskuswerfen verweigerte Christoph Harting erste Interviews.
Aus dem Schatten des großen Bruders Robert herausgetreten und ganz anders drauf: Unmittelbar nach seinem Gold-Triumph im Diskuswerfen verweigerte Christoph Harting erste Interviews.
dpa 8 Aus dem Schatten des großen Bruders Robert herausgetreten und ganz anders drauf: Unmittelbar nach seinem Gold-Triumph im Diskuswerfen verweigerte Christoph Harting erste Interviews.
Aus dem Schatten des großen Bruders Robert herausgetreten und ganz anders drauf: Unmittelbar nach seinem Gold-Triumph im Diskuswerfen verweigerte Christoph Harting erste Interviews.
dpa 8 Aus dem Schatten des großen Bruders Robert herausgetreten und ganz anders drauf: Unmittelbar nach seinem Gold-Triumph im Diskuswerfen verweigerte Christoph Harting erste Interviews.
Aus dem Schatten des großen Bruders Robert herausgetreten und ganz anders drauf: Unmittelbar nach seinem Gold-Triumph im Diskuswerfen verweigerte Christoph Harting erste Interviews.
dpa 8 Aus dem Schatten des großen Bruders Robert herausgetreten und ganz anders drauf: Unmittelbar nach seinem Gold-Triumph im Diskuswerfen verweigerte Christoph Harting erste Interviews.
Aus dem Schatten des großen Bruders Robert herausgetreten und ganz anders drauf: Unmittelbar nach seinem Gold-Triumph im Diskuswerfen verweigerte Christoph Harting erste Interviews.
dpa 8 Aus dem Schatten des großen Bruders Robert herausgetreten und ganz anders drauf: Unmittelbar nach seinem Gold-Triumph im Diskuswerfen verweigerte Christoph Harting erste Interviews.
Aus dem Schatten des großen Bruders Robert herausgetreten und ganz anders drauf: Unmittelbar nach seinem Gold-Triumph im Diskuswerfen verweigerte Christoph Harting erste Interviews.
firo/Augenklick 8 Aus dem Schatten des großen Bruders Robert herausgetreten und ganz anders drauf: Unmittelbar nach seinem Gold-Triumph im Diskuswerfen verweigerte Christoph Harting erste Interviews.
Aus dem Schatten des großen Bruders Robert herausgetreten und ganz anders drauf: Unmittelbar nach seinem Gold-Triumph im Diskuswerfen verweigerte Christoph Harting erste Interviews.
firo/Augenklick 8 Aus dem Schatten des großen Bruders Robert herausgetreten und ganz anders drauf: Unmittelbar nach seinem Gold-Triumph im Diskuswerfen verweigerte Christoph Harting erste Interviews.
Aus dem Schatten des großen Bruders Robert herausgetreten und ganz anders drauf: Unmittelbar nach seinem Gold-Triumph im Diskuswerfen verweigerte Christoph Harting erste Interviews.
dpa 8 Aus dem Schatten des großen Bruders Robert herausgetreten und ganz anders drauf: Unmittelbar nach seinem Gold-Triumph im Diskuswerfen verweigerte Christoph Harting erste Interviews.

Diskuswerfer Christoph Harting hat in Rio de Janeiro für die erste Gold-Medaille der deutschen Leichathleten gesorgt - und feierte still. Daniel Jasinski wurde hinter dem Polen Piotr Malachowski Dritter.

Rio de Janeiro - Robert Harting klatschte begeistert auf der Tribüne, unten am Ring breitete sein Bruder Christoph nach dem größten Wettkampf seiner Karriere im Triumph die Arme aus: Mit Weltjahresbestleistung im letzten Durchgang sicherte sich Harting, Christoph Harting, sensationell Gold im Diskus bei den Olympischen Spielen in Rio - vier Jahre, nachdem sein älterer Bruder in London gewonnen hatte.

Die Ehre der Familie war nur 24 Stunden nach dem Qualifikations-Desaster von Robert Harting wiederhergestellt, den schier unglaublichen deutschen Erfolg am frühen Morgen im mäßig besetzten Olympiastadion perfekt machte Daniel Jasinski: Der Wattenscheider haute ebenfalls mit dem letzten Wurf noch einen raus und sicherte sich Bronze.

Lesen Sie hier im Olympia-Newsblog

Bis zum sechsten Durchgang hatte Top-Favorit und Weltmeister Piotr Malachowski (Polen/67,55) geführt und Martin Kupper (Estland/66,58) auf Rang zwei gelegen. Dann schlugen die beiden Deutschen zu: Erst schleuderte Jasinski die Scheibe auf 67,05 m und schob sich auf den zweiten Rang, dann stellte Harting, der jüngere, das Klassement mit 68,37 m auf den Kopf.

Lesen Sie hier: Gold für Sportschütze Reitz

London-Olympiasieger Robert Harting war nach seinem Quali-Aus ins Stadion gekommen und drückte seinem Bruder natürlich die Daumen. "Christoph hat eine Medaillenchance. Aber Gold ist eigentlich nicht drin", sagte er vor Wettkampfbeginn dem ZDF: "Mein Dauerrivale Malachowski ist eigentlich nicht zu schlagen." So kann man sich täuschen.

Lesen Sie hier: Deutschland-Achter erobert Silber

Am Ende holte der kleinere Harting, der eigentlich sechs Zentimeter länger ist, seine erste Medaille bei einer großen Meisterschaft - und das fünfte deutsche Diskus-Gold bei Olympia. Der Bundespolizist war als Nummer zwei der Welt (68,06) nach Brasilien gereist und hielt dem großen Druck der Erwartungen wie ein echter Champion stand. Bei der EM zuletzt ins Amsterdam hatte der Rotschopf Edelmetall als Vierter noch um 14 Zentimeter verpasst.

Harting präsentierte sich von Anfang an völlig locker und gelöst. Er flirtete immer wieder mit den TV-Kameras, tanzte und klatschte schon im Takt, als die Werfer unter Samba-Rhythmen präsentiert wurden. Der souveräne Quali-Auftritt mit 65,41 m hatte ihm offenbar noch einmal Selbstvertrauen gegeben.

Erst einmal kein Interviews

Er zerriss aber sein Trikot nicht. Anders als sein Bruder Robert vier Jahre zuvor in London posierte Christoph Hartings nach seinem olympischen Sensationsgold mit dem Diskus nicht für die Fotografen. Im Gegenteil - er will ganz anders sein.

"Extrovertierte Menschen wollen wahrgenommen werden. Ich bin ein introvertierter Mensch und fühle mich völlig unwohl hier", sagte Christoph Harting bei der Sieger-Pressekonferenz. Erst dort kommentierte er seinen Coup von Rio de Janeiro, aber beantwortete keine einzige Frage.

Zuvor hatte sich Christoph Harting nach seinem finalen Gold-Wurf in alle Richtungen verbeugt, dann die Deutschland-Fahne um die Hüften gebunden, ehe er wortlos davongeeilt war.

"Er will seine Ruhe haben und seine Leistung sprechen lassen", sagte sein Trainer Torsten Lönnsfors zum kommentarlosen Verschwinden des Sensationssiegers. Nach dem unglaublichen Finale im olympischen Diskus-Krimi fügte der Coach hinzu: "Der Titel bleibt in der Familie."

Robert Harting schaut nur zu

Am Freitag war der Gold-Traum von Robert Harting in einem Drama geendet. Der Berliner war in der Qualifikation gescheitert, geplagt von einem Hexenschuss. "Ich war in meinem Leben noch nicht so traurig", hatte er völlig desillusioniert gesagt.

Dabei hatte er sich nach einem Kreuzbandriss im linken Knie im Herbst 2014, einer Brustmuskel-Verletzung und starken Beschwerden im rechten Knie im Frühjahr noch rechtzeitig in Form gebracht. Doch dann passierte ihm dieses Missgeschick beim Lichtausschalten zur Unzeit.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.