Indian Wells: Macho-Attacke trübt Finaltag

Es sollte ein großer Tag werden beim Tennis-Turnier von Indian Wells, mit großen Finals. Doch schon vor dem ersten Aufschlag verstieg sich der Turnierdirektor zu chauvinistischen Äußerungen gegenüber Frauen.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Für die zweimalige Australian-Open-Siegerin Wiktoria Asarenka war es der zweite Erfolg in Indian Wells nach 2012 und im 21. Duell mit Williams der vierte Sieg.
Imago Für die zweimalige Australian-Open-Siegerin Wiktoria Asarenka war es der zweite Erfolg in Indian Wells nach 2012 und im 21. Duell mit Williams der vierte Sieg.

Es sollte ein großer Tag werden beim Tennis-Turnier von Indian Wells, mit großen Finals. Doch schon vor dem ersten Aufschlag verstieg sich der Turnierdirektor zu chauvinistischen Äußerungen gegenüber Frauen.

Indian Wells - Das war viel schlimmer als ein Doppelfehler oder ein vergebener Matchball. Turnierdirektor Raymond Moore hat mit einer Macho-Attacke den Finaltag beim Tennis-Event von Indian Wells getrübt. In einem Interview am Sonntagvormittag (Ortszeit) beleidigte der Südafrikaner die weiblichen Spielerinnen auf übelste Weise.

Es sollte ein großer Tag werden beim Tennis-Turnier von Indian Wells. Die Finalspiele mit Weltranglisten-Ersten Serena Williams und Novak Djokovic standen an. Doch vor dem ersten Aufschlag verstieg sich der Turnierdirektor zu chauvinistischen Äußerungen gegenüber Frauen.

Lesen Sie hier: Schwarzer Tag für deutsche Damen in Indian Wells

"Wenn ich eine Spielerin wäre, würde ich jeden Abend auf die Knie gehen und Gott dafür danken, dass Roger Federer und Rafael Nadal geboren wurden. Denn die haben diesen Sport getragen", sagte Moore. Er ergänzte, dass die Internationale Vereinigung der Tennis-Spielerinnen, WTA, sich lediglich "im Schlepptau der Männer" befinden und keine eigenen Entscheidungen treffen würde. 

Bei der Siegerehrung überreichte Moore anschließend lächelnd die Kristallvase an die Weißrussin Viktoria Asarenka, die sich mit 6:4, 6:4 gegen Serena Williams durchgesetzt hatte.

Lesen Sie hier: Rebensburg gewinnt - und verliert

Mit Moores Macho-Sprüchen konfrontiert, holte die Amerikanerin auf der Pressekonferenz zum knallharten Return aus.

"Wir Frauen sind einen langen Weg gegangen und sollten niemals vor irgendjemanden auf die Knie fallen", betonte Williams. "Wenn ich Ihnen sagen sollte, wie oft ich täglich von Leuten angesprochen werde, die mir erzählen, dass sie nur Tennis gucken, wenn meine Schwester Venus oder ich spielen - ich könnte Ihnen nicht einmal die genaue Zahl nennen", meinte die 34-Jährige. Williams sprach von "sehr, sehr, sehr fehlerhaften" Bemerkungen.

Lesen Sie hier: Jetzt hat der EHC gegen Straubing Matchball

Auch Billie Jean King zeigte sich "enttäuscht" von Moore's Äußerungen. "Er liegt auf so vielen Ebenen falsch. Jeder Spieler, vor allem die Top-Leute, tragen zu unserem Erfolg bei", schrieb die zwölfmalige Grand-Slam-Siegerin auf Twitter.

Herren-Turniersieger Novak Djokovic ermahnte Moore zur Fairness. Die Bemerkungen seien politisch nicht korrekt. Moore entschuldigte sich später bei den Spielerinnen und der WTA für seine "irrtümlichen" Kommentare.

 

Djokovic dominiert Herren-Endspiel

 

Das Herren-Finale wurde zu einer klaren Sache für Djokovic. Zum dritten Mal nacheinander und zum fünften Mal insgesamt gewann der serbische Superstar in der kalifornischen Wüste. Und noch nie hatte er es so einfach wie diesmal.

Der Weltranglisten-Erste brauchte gegen den überforderten Kanadier Milos Raonic nur 88 Minuten um 6:2, 6:0. Djokovic ist durch seinen fünften Finalsieg nun Rekordgewinner von Indian Wells. "Dieses Turnier fünfmal zu gewinnen, ist ein fantastischer Erfolg für mein Team und mich", sagte der Schützling von Boris Becker

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.