Hai-Bezwinger Fanning vor WM-Triumph

Im Sommer kämpfte er mit einem Hai. Jetzt steht er vor dem Gewinn des WM-Titels im Surfen. Mick Fanning hat eine schwierige Phase hinter sich. Trotz allem wird es sein erfolgreichstes Jahr.
gve |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei der Begegnung mit dem Hai kam Mick Fanning mit einem gewaltigen Schrecken davon, danach plagten ihn Alpträume. Er nahm psychologische Hilfe in Anspruch.
dpa Bei der Begegnung mit dem Hai kam Mick Fanning mit einem gewaltigen Schrecken davon, danach plagten ihn Alpträume. Er nahm psychologische Hilfe in Anspruch.

O'ahu/Hawaii - Beim Warten auf die Wellen vor der Hawaii-Insel O'ahu hatten die Super-Surfer Zeit für Erinnerungen. Ein Gesprächsthema war der Kampf des Weltranglisten-Ersten Mick Fanning mit einem Hai.

Die Bilder gingen um die Welt: Der Top-Favorit auf den WM-Thron hatte im Juli vor der südafrikanischen Küste bei Jeffreys Bay eine atemberaubende Begegnung mit dem gefährlichsten aller Raubfische. "Ich habe nur seine Finne, nicht seine Zähne gesehen", berichtete Fanning. "Ich habe ihm auf den Rücken geschlagen."

Der 34 Jahre alte Australier war mit einem gewaltigen Schrecken davongekommen, danach plagten ihn Alpträume. Er nahm psychologische Hilfe in Anspruch.

Lesen Sie hier: Was Fanning über die Hai-Attacke sagt

Das Wettkampf-Comeback half dem dreimaligen Weltmeister, der als Vierjähriger erstmals auf dem Brett stand, die Geschehnisse zu verarbeiten. Fanning surfte weiter und feierte mit drei Saisonsiegen und bislang 357 000 US-Dollar Preisgeld sein erfolgreichstes Jahr.

Vor Hawaii will er die Saison jetzt mit dem vierten WM-Titel im Wellenreiten krönen - in der sogenannten Pipe (Röhre), dem Inneren der sich überschlagenden Welle.

Zwei Vorrunden sind absolviert, aber das Finale stockt. Seit Tagen warten die Surf-Profis auf die Fortsetzung des Titelkampfes. Der auf Gran Canaria lebende 21-jährige Deutsche Philip Köster ist nicht dabei. Er ist Windsurf-Weltmeister in der Disziplin Wellenreiten und hat mit den Surfern in der Pipe nichts zu tun.

Lesen Sie hier: Neureuther auf dem Stockerl

Fanning muss sich im Kampf um die WM-Krone harter Konkurrenz erwehren. Denn zu den Favoriten gehören auch das "Wunderkind" Filipe Toleda, der Weltranglisten-Dritte Adriano de Souza und Titelverteidiger Gabriel Medina - alle kommen aus Brasilien.

Chancen hat zudem der australische Weltranglisten-Fünfte Owen Wight. Nach wellenarmen Tagen hoffen die Veranstalter, das Finale an den nächsten Tagen fortsetzen zu können. Der Weltmeister der "Pipe- Masters"-Serie wird am 20. Dezember gekürt.

"Es war noch nie so spannend wie dieses Mal, die Konkurrenz noch nie so gut und so eng", sagte Fanning. In der Publikumsgunst ist der Australier längst die Nummer eins. Ein Fan schrieb auf der Homepage der World Surf League (WSL): "Mick, du bist wie ein rasender Sushi-Koch, dessen Messer so schnell schneidet, dass es keiner mehr sehen kann."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.