Geöffnete Skigebiete: Hier fahren die Lifte!

Dieser Dezember ist (noch) nichts für Wintersportler! Schnee soll es in weiten Teilen der Alpen in diesem Jahr sogar überhaupt nicht mehr geben. Welche Skigebiete trotzdem geöffnet haben.
von  az
Ein Unfall oder kaputte Skier können die Laune schnell verderben.
Ein Unfall oder kaputte Skier können die Laune schnell verderben. © Foto: dpa

München  - Dieses Weihnachtsfest wird wohl eher grün-braun anstatt weiß - der große Schneefall lässt weiter auf sich warten. Erst vor wenigen Tagen bestätigten die Meteorologen, dass es in diesem Jahr in Deutschland gar nicht mehr scheien wird - schlechte Nachrichten für alle Ski- und Snowboardfahrer.

Hier gibt's den aktuellen AZ-Schneebericht

Zahlreiche Skigebiete beschneien ihre Pisten deshalb mit künstlichem Schnee aus den Kanonen, doch viele Gebiete verzichten auch darauf und hoffen noch auf Schnee zu den Feiertagen. Aufgrund des wenigen Schnees können die Lifte vieler Skigebiete nicht eröffnet werden, der Saisonstart verzögert sich. Doch auch einige Gebiete, vor allem in den höheren Lagen, haben trotz des ungünstigen Winter-Wetters geöffnet. Eine Auswahl:

 

Deutschland

 

Im bayerischen Alpenraum ist es aktuell überwiegend bewölkt, am Dienstag und Mittwoch wird es dann sonnig. Mit Niederschlag ist kaum zu rechnen. Skifahren in Deutschland - das passt momentan kaum zusammen. Lediglich 25 Skigebiete haben geöffnet, viele davon sind allerdings auch sehr klein und besitzen nur einen Lift. Wer dennoch in Deutschland auf die Piste möchte, sollte es in Garmisch, Reit im Winkl oder natürlich auf der Zugspitze versuchen.

 

Garmisch Classic: 25cm Schnee am Berg, 8 von 18 Liften geöffnet

Zugspitze: 90cm, 6 von 8

Reit im Winkl: 30cm, 5 von 14

Winklmoos/Steinplatte: 30cm , 5 von 14

Sudelfeld: 20cm, 3 von 16

Alpspitzbahn Nesselwang: 20cm, 2 von 6

 

Österreich

 

Am Montag konnte eine schwache Kaltfront die nördlichen Alpen streifen, Schnee in vereinzelten Gebieten war am Nachmittag die Folge. Am Dienstag wird es wieder trockenener und sonniger, über einigen Tälern kann sich Hochnebel halten. Auch in den hohen Lagen (1.600m - 2.000m) kann es in vereinzelten Gebieten schneien. In Österreich haben deutlich mehr Skigebiete geöffnet, als in Deutschland: St. Anton, Leogang und Brixen sind die Gebiete, in denen die meisten Lifte geöffnet haben.

 

St. Anton am Arlberg: 60cm , 67 von 97

Leogang: 25cm, 60 von 70

Brixen im Thale: 30cm, 59 von 90

Ellmau: 30cm , 59 von 90

Königsleiten: 30cm, 41 von 51

Kitzbühel: 43cm , 40 von 58

Ischgl: 30cm, 38 von 45

Salzburger Sportwelt: 50cm

Schladming Dachstein: 70cm

Gastein: 100cm

Hochkönig: 35cm

Großarltal: 40cm

 

Schweiz

 

In der Schweiz ist das Wetter ähnlich wie in Österreich. Am Montag fielen zeitweise Regen und Schnee (Schnefallgrenze liegt bei 1.400m - 1.900m), gegen Nachmittag wurde es dann allerdings wieder trockener. Dieser Trend setzt sich auch am Dienstag fort - dann wird es überwiegend sonnig. Einzig in Nord- und Mittelbünden sowie in der Deutschschweiz könnte es in einigen Gebieten neblig werden. Auch in der Schweiz haben etliche Skigebiete geöffnet.

 

Veysonnaz / 4 Vallées: 70cm, 50 von 82

Samnaun: 35cm, 37 von 45

Zermatt: 125cm, 37 von 52

Davos: 42cm, 30 von 56

Adelboden: 45cm, 28 von 55

Lenk: 28cm, 28 von 56

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.