Schneebericht: Mini-Schneefall in den Alpen
Etwas Schneefall in den Nordalpen, keine weiße Weihnacht in den Tälern – so ist es derzeit um den Winter in unseren Breiten bestellt. Während die Skigebiete in den mittleren Lagen derzeit noch gar keine Piste laufen lassen können, melden etwas höher gelegene Resorts - gerade in Österreich - leichten Schneefall.
In Deutschland dagegen müssen viele Skigebiete Weihnachten leider komplett auf Schnee verzichten, während es andernorts auf jeden Fall weiße Weihnacht bei guten Schneebedingungen geben wird.
Mountainbiken im Schnee: Ein rutschiges Vergnügen
Wir geben Ihnen einen Überblick über die aktuelle Lage:
Grüne Pisten in Deutschland über Weihnachten
In Deutschland haben wir seit einiger Zeit nun schon die gleiche Situation: Wer hier Skifahren will, muss auf die bekannten, sehr hoch gelegenen Resorts gucken.
Auf der Zugspitze zum Beispiel hat es in der letzten Nacht sogar noch Neuschnee (15cm) gegeben und hier sind 6,5 Pistenkilometer geöffnet bei einer Schneehöhe von 90cm.
Auch die Oberstdorfer Gebiete Fellhorn-Kanzelwand sowie das Nebelhorn bieten Skibetrieb an bei guten Bedingungen. Ebenso könnt ihr in Grasgehren oder in Bolsterlang Skifahren. Zahlreiche andere Resorts haben entweder bereits den Saisonstart verschoben oder wollen kurzfristig entscheiden, ob sie öffnen. Das Problem sind weiterhin die viel zu milden Temperaturen auch in den mittleren Lagen, die keine Produktion von Kunstschnee zulassen. Es bleibt spannend und wir halten Sie natürlich so gut es geht auf dem Laufenden, wann welche Skigebiete öffnen.
Etwas besser schaut's in Österreich aus
Nicht so dramatisch wie in Deutschland ist die Lage in Österreich. Hier können schon weit über 100 Skigebiete, darunter alle großen Resorts, durchgehenden Skibetrieb anbieten.
In den letzten 48 Stunden ist zudem in einigen Gebieten noch etwas Neuschnee gefallen. So freuten sich unter anderem St. Anton am Arlberg (15cm), Gletscherwelt-Weißsee (13cm), Sölden (10cm), Silvretta Montafon (10cm), der Hintertuxer Gletscher (10cm) sowie Obergurgl-Hochgurgl (10cm) über mindestens 10cm Neuschnee.
Schneehöhen und Bergwetter: Das AZ-Wintersport-Spezial
Daneben meldeten noch weitere Skigebiete leichten Schneefall mit bis zu 5cm Neuschnee wie Ischgl oder Kals-Matrei. Die größte Schneehöhe hat derzeit Sölden mit 145cm vor dem Mölltaler Gletscher mit 140cm. Gute Nachrichten gibt es zudem aus Kitzbühel, wo ab dem 19. Dezember Vollbetrieb angekündigt ist und es am Wochenende ein Start Bonus von -20% auf alle 1-Tagesskipässe geben wird.
Ansonsten steht uns in Österreich noch einmal ein Wochenende mit zahlreichen Saisonstarts bevor, dann werden fast alle Skigebiete dort geöffnet haben.
Auch die Schweiz wartet auf den Wintereinbruch
Vereinzelte Schneefälle können wir auch in der Schweiz verzeichnen. Arolla, Saas-Fee, Zermatt oder die Aletsch Arena meldeten bis zu 5cm Neuschnee, also auch kein wirklicher Wintereinbruch mit ergiebigem Niederschlag. Die größte Schneehöhe in der Schweiz hat weiterhin Eingelberg-Titlis mit 155cm vor Zermatt mit 125cm und Saas-Fee mit 121cm. Auch in der Schweiz stehen am kommenden Wochenende nochmal einige Openings an.
Schneehöhen-Spitzenreiter in Frankreich ist Charmonix
Leichten Schneefall gab es auch in Frankreich, wo die Skigebiete allerdings nur einige Zentimeter neuen Schnee melden konnten. Resorts wie Tignes, Val d’Isere, Val Thorens oder auch La Plagne bekamen 2-5cm Neuschnee auf die Pisten. Ansonsten kämpfen auch in Frankreich noch einige Skigebiete mit dem milden Wetter und konnten die Saison noch nicht beginnen. Die größte Schneehöhe in Frankreich hat Chamonix mit 150cm gefolgt von Les Arcs mit 93cm. Zumindest haben bei unseren Nachbarn aber auch alle großen Skigebiete bereits geöffnet und können offene Pisten und Lifte anbieten.
Totale Flaute in Italien
Mit Neuschnee gegeizt haben dagegen fast komplett die italienischen Skigebiete und auch die Schneehöhen lassen sehr zu wünschen übrig. Bis auf wenige Resorts, die ein ganz bisschen Neuschnee melden konnten wie Livigno, fiel überhaupt kein Schnee und auch lediglich drei Skigebiete können eine Schneehöhe von mehr als einem Meter aufweisen: Cervinia-Breuil mit 120cm, San Vito di Cadore (100cm) sowie Passo Lanciano (100cm). Es haben aber zumindest schon 80 Skigebiete geöffnet, darunter so bekannte Namen wie der Kronplatz mit 28 offenen Pisten oder auch Gröden, wo am Wochenende die bekannte Weltcup-Abfahrt auf der Saslong stattfindet.
Wetter- und Schneevorhersage: Grüne Weihnachten auch aufm Berg
Nach den leichten Schneefällen der letzten beiden Tage kündigt sich ab Freitag eine trockene Phase an. In den meisten Skigebieten scheint dazu noch zeitweise die Sonne, so dass zumindest wettertechnisch einem tollen Ski-Wochenende nichts im Wege steht.
An den Temperaturen ändert sich dagegen nicht sehr viel und die Schneefallgrenze steigt nach Angaben der Meteorologen am Wochenende teilweise auf über 3.000 Meter - und das kurz vor Weihnachten! Da es auch nach dem Wochenende viel zu mild weitergeht, wird es wohl oder übel in zahlreichen Skigebieten grüne und keine weiße Weihnachten geben. Hoffen wir auf kältere Temperaturen nach dem Weihnachtsfest.
Weitere Informationen auf www.skiinfo.de
- Themen:
- Skisport