Würzburger Kickers mit Durchmarsch in die 2. Liga
Duisburg - Der langjährige Bundesligist stürzte damit zum dritten Mal nach 1986 sowie dem Lizenzentzug 2013 in die Drittklassigkeit ab. Die Kickers marschierten dagegen nach dem 2:0 im Hinspiel direkt von der 4. in die 2. Liga durch.
"Wenn unsere Köpfe es sich ausdenken können, wenn unsere Herzen es glauben können - dann können wir es auch schaffen", so versuchten die Duisburger Fans mit einem riesigen Spruchband, ihrer Mannschaft beim Einlaufen noch einmal Mut zu machen. Der Glaube trug die Zebras aber nur bis zur 37. Minute, als Würzburgs Elia Soriano zum Ausgleich traf. Rico Benatelli (90.+2) raubte den Zebras die letzte Hoffnung. Kurz zuvor hatte MSV-Stürmer Victor Obinna die Rote Karte (90.) gesehen.
Zunächst aber war der MSV durch das Eigentor des Würzburger Abwehrchefs Clemens Schoppenhauer (33.) in Führung gegangen und hatte gemeinsam mit den 29.500 Zuschauern das Wunder kurzzeitig wieder in Reichweite.
So waren es aber die Kickers, die ihr eigenes Wunder schafften: Der Mannschaft von Trainer Bernd Hollerbach gelang wie zuvor allein dem künftigen Erstligisten RB Leipzig der Durchmarsch. In der kommenden Saison nehmen die Franken ihren zweiten Anlauf im Unterhaus nach dem unglücklichen Intermezzo in der Saison 1977/78.
Lesen Sie hier: Würzburger Kickers - Keine Experimente
Mit dem Triumph der Würzburger setzte sich auch die Erfolgsserie der Underdogs in der Zweitliga-Relegation fort: Zum sechsten Mal in acht Auflagen seit 2009 schickte der Drittliga-Dritte den Tabellen-16. der 2. Liga eine Klasse tiefer.
Der MSV, der in der Zweitliga-Saison 31 der 34 Spieltage auf einem direkten Abstiegsplatz gestanden hatte, sieht nun abermals einer ungewissen Zukunft entgegen: Die TV-Einnahmen brechen von 5,67 Millionen Euro auf knapp 800.000 Euro ein, die Mannschaft steht vor einem abermaligen Umbruch.
Dabei hatten die Spieler die Worte ihres Trainers Ilja Grujew zunächst beherzigt, der nach dem leblosen Hinspiel-Auftritt ein Feuerwerk in der Anfangsphase gefordert hatte, um die unerfahrenen Würzburger noch einmal nervös zu machen.
Tatsächlich machte der MSV über den starken Giorgi Chanturia und seine Sturmspitzen Kingsley Onuegbu und Victor Obinna (genesen nach Muskelfaserriss) viel Druck. Doch die Kickers-Abwehr ließ bis zum 0:1, bei dem Schoppenhauer die Hereingabe von Chanturia unhaltbar für seinen Torhüter Robert Wulnikowski ins eigene Tor verlängerte, kaum eine Gelegenheit zu. Als das gesamte Stadion wieder an den Klassenerhalt glaubte, zerstörte Soriano mit dem ersten Torschuss der Gäste sämtliche Hoffnungen.
Nach dem Seitenwechsel warf Duisburg in aufgeheizter Atmosphäre mit vollem Risiko noch einmal alles nach vorne, um die notwendigen drei Treffer doch noch aufzuholen.
AUS!! AUFSTIEG! 2. Liga!!! UNFASSBAR!! Wie geil ist das denn?!?!?! #FWK #Kickers
— Würzburger Kickers (@fwk_1907) 24. Mai 2016