Wolfsburg verpflichtet Stuttgarts Didavi

Auch wenn der VfL Wolfsburg eine Europapokal-Teilnahme verpassen sollte: Darf man Manager Klaus Allofs glauben, gibt es im Sommer keinen personellen Umbruch. Ein Neuzugang steht allerdings schon fest.
von  dpa
Derzeit noch Gegner, bald Kollegen: Der Noch-Stuttgarter Daniel Didavi (rechts) im Duell mit dem Wolfsburger Julian Draxler.
Derzeit noch Gegner, bald Kollegen: Der Noch-Stuttgarter Daniel Didavi (rechts) im Duell mit dem Wolfsburger Julian Draxler. © dpa

Wolfsburg - Beim VfL Wolfsburg besteht auch ohne Teilnahme am Europapokal in der kommenden Saison kein Anlass für kleinere Ansprüche. Am Kader soll sich nichts Gravierendes ändern.

"Bei uns ist kein Umbruch angesagt", sagte Manager Klaus Allofs vor dem Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Real Madrid am Mittwoch (20.45 Uhr/ZDF und Sky).

Einen neuen Spieler haben die Wolfsburger schon verpflichtet. Am Dienstag bestätigte der Klub den Transfer von Daniel Didavi. Der 26 Jahre alte Mittelfeldspieler kommt im Sommer ablösefrei vom Liga-Konkurrenten VfB Stuttgart. Er erhielt einen Vertrag bis 2021.

Lesen Sie hier: "Fußball als dopingfreie Zone? So ein Unfug"

"Er passt genau in unser Anforderungsprofil und erhöht unsere Qualität im offensiven Mittelfeld noch einmal", meinte Allofs. Dass die beiden Spiele gegen den zehnmaligen Königsklassen-Gewinner Real vorerst die letzten in der Champions League sein dürften, nimmt Allofs gelassen.

"Das bedeutet, dass man etwa 20 Millionen Euro, es können auch 25 Millionen sein, es kann auch etwas weniger sein, dass man das nicht mehr zur Verfügung hat, um es in die Mannschaft zu investieren, wenn man denn wollte", so Allofs.

 

 

Allerdings muss der VfL einen Teil des in dieser Saison durch die Verkäufe von Kevin De Bruyne, Ivan Perisic und Timm Klose für gut 100 Millionen Euro und die Champions-League-Teilnahme erwirtschafteten Überschusses an Clubeigner Volkswagen zurückzahlen. "Es gibt einen Gewinn-Abführungsvertrag", hatte Allofs am Sonntag im NDR bestätigt.

"Wir planen schon, dass wir mit den Einnahmen, die uns in der kommenden Saison zur Verfügung stehen werden, eine gute Mannschaft zusammen stellen können", meinte Allofs und peilte den nächsten Titel für die Niedersachsen in launiger Runde beim "Audi Star Talk" auf Sky gar "im nächsten Jahr" an.

Lesen Sie hier: DFB ermittelt gegen Kölns Manager Schmadtke

Zuletzt war erneut darüber spekuliert worden, VW könne die finanziellen Mittel kürzen, wenn die Saisonziele nicht erreicht werden. "Wir stehen grundsätzlich zu unserem Engagement beim VfL Wolfsburg. Der VfL ist ein wichtiger Identifikationspunkt für Wolfsburg und unsere Mitarbeiter", sagte VW-Konzernchef Matthias Müller jedoch der "Bild" (Dienstag).

Der VfL liegt in der Bundesliga aktuell nur auf Rang acht und hat bereits sieben Punkte Rückstand auf einen Qualifikationsrang zur Champions League.

 

Real-Coach Zidane besteht Meisterprüfung

 

Wenn Real Madrid beim VfL Wolfsburg antritt, hat Trainer Zinédine Zidane seinen Meisterbrief in der Tasche. Die Prüfung hatte der frühere Weltklassefußballer vier Tage zuvor beim 2:1-Sieg der Königlichen im Clásico beim spanischen Meister und Champions-League-Sieger FC Barcelona mit Bravour bestanden.

Die Stimmen, die bis dahin Zweifel an den Qualitäten des Franzosen als Trainer zum Ausdruck gebracht hatten, sind verstummt.

Lesen Sie hier: Kroos - "Wolfsburg ist kein Freilos"

Der frühere Klubpräsident Ramón Calderón hatte erst kürzlich unter Anspielung auf Zidanes vorige Tätigkeit bei Reals B-Mannschaft gelästert: "Der Trainer kommt aus der 3. Liga."

Der unverhoffte Erfolg der Madrilenen beim Erzrivalen Barça stärkte jedoch nicht nur Zidane den Rücken, sondern auch die Moral des gesamten Teams. Schon vor dem Viertelfinal-Hinspiel an diesem Mittwoch in Wolfsburg hatte der zehnmalige Europacupgewinner als hoher Favorit gegolten.

"Nach dem Siegtor von Cristiano Ronaldo im Camp-Nou-Stadion werden die Wolfsburger nun noch mehr Angst vor Real haben", prophezeite das Madrider Sportblatt "As".

Voraussichtliche Aufstellungen

VfL Wolfsburg: Benaglio - Vieirinha, Naldo, Dante, Rodriguez - Luiz Gustavo, Guilavogui - Vieirinha, Arnold, Draxler - Schürrle

Real Madrid: Navas - Danilo, Pepe, Sergio Ramos, Marcelo - Modric, Casemiro, T. Kroos - Bale, Benzema, Cristiano Ronaldo

Schiedsrichter: Rocchi (Italien)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.