WM 2018: Die Auslosung der Gruppen im Liveticker

Die Gruppen für die FIFA-Weltmeisterschaft 2018 in Russland stehen fest: Dem DFB-Team war das Glück hold, Südkorea, Schweden und Mexiko heißen die Vorrundengegner. Die Auslosung im Liveticker zum Nachlesen.
von  AZ
Die deutsche Nationalmannschaft könnte in der Gruppe auf Spanien oder England treffen.
Die deutsche Nationalmannschaft könnte in der Gruppe auf Spanien oder England treffen. © Marcus Brandt/dpa/AZ

Moskau - Die Spannung steigt: Welche Mannschaften werden dem DFB-Team bei der WM 2018 zugelost? Und wird es eine echte Hammergruppe beim Turnier geben? Fragen über Fragen, die heute ab 16 Uhr (MEZ) beantwortet werden.

Verfolgen Sie das Event hier im AZ-Liveticker.

FIFA-Fußball-WM 2018: Die Gruppen im Überblick

Gruppe A: A1: Russland A2: Saudi Arabien A3: Ägypten A4: Uruguay

Gruppe B: B1: Portugal B2: Spanien B3: Marokko B4: Iran

Gruppe C: C1: Frankreich C2: Australien C3: Peru C4: Dänemark

Gruppe D: D1: Argentinien D2: Island D3: Kroatien D4: Nigeria

Gruppe E: E1: Brasilien E2: Schweiz E3: Costa Rica E4: Serbien

Gruppe F: F1: Deutschland F2: Mexiko F3: Schweden F4: Südkorea

Gruppe G: G1: Belgien G2: Panama G3: Tunesien G4: England

Gruppe H: H1: Polen H2: Senegal H3: Kolumbien H4: Japan

17:01 Uhr: Das war's von der WM-Auslosung ... jetzt kann sich DFB-Teammanager Oliver Bierhoff daran machen und ein ansprechendes WM-Quartier für die deutsche Nationalelf final organisieren. VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT UND AUF BALD! ...

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

17:00 Uhr: Maradona glaubt, dass sich Argentinien auf jeden Fall qualitativ verbessern müsse, um sich durchzusetzen.

16:59 Uhr: Japan spielt in Gruppe H, der polnischen Gruppe.

16:58 Uhr: Südkorea spielt in der deutschen Gruppe F! In Kasan am 27. Juni zum Abschluss der Vorrunde.

16:57 Uhr: Panama landet in der Gruppe G - zu Belgien, Tunesien und England.

16:56 Uhr: Nigeria wandert in die Gruppe D - zu Argentinien, Island und Kroatien.

16:55 Uhr: Australien spielt in der Gruppe C gegen Frankreich, Peru und Dänemark.

16:54 Uhr: Die Gruppe B bilden Portugal, Spanien, Iran - und Marokko.

16:53 Uhr: Serbien geht in die Gruppe E! Zu Brasilien, Schweiz, Kroatien.

16:51 Uhr: DAS WM-ERÖFFNUNGSSPIEL ist Russland gegen Saudi-Arabien! Der Weltranglisten-63. steht derzeit ohne Trainer da...

16:51 Uhr: Senegal startet in der Gruppe H gegen Polen. Acht Mannschaften sind noch übrig.

16:50 Uhr: Schweden spielt am 22. Juni gegen Deutschland in der Gruppe F. Die Schweden hatten in den Playoffs Italien eliminiert.

16:49 Uhr: Costa Rica spielt in Gruppe E mit Brasilien und der Schweiz.

16:48 Uhr: WM-Neuling Island wandert in die Gruppe D zu Argentinien und Kroatien. Argentinien beginnt das Turnier gegen Island...

16:47 Uhr: Iran geht in die Gruppe B zu Portugal und Spanien.

16:46 Uhr: Dänemark wäre in der Gruppe B gekommen - weil da aber schon zwei Europäer drin sind, wandern die Dänen in die Gruppe C zu Peru und Frankreich.

16:45 Uhr: Der dritte Teilnehmer in Gruppe A ist Ägypten - aber auch nicht im Eöffnungsspiel.

16:44 Uhr: England spielt in der Gruppe G gegen England, zum Abschluss der Gruppe. Und in der Gruppe H trifft Polen auf Kolumbien - im zweiten Vorrundenspiel.

16:43 Uhr: Mexiko gegen Deutschland ist am 17. Juni in Moskau das Eröffnungsspiel in Gruppe F! Das hätte schlimmer kommen können...

16:42 Uhr: Brasilien und die Schweiz. Das Eröffnungsspiel in der Gruppe E.

16:41 Uhr: Kroatien gesellt sich zu Argentinien ... in der Gruppe D.

16:41 Uhr: Maradona zieht Peru als Gegner der Franzosen in Gruppe C. In zweiten Gruppenspiel.

16:40 Uhr: Spanien bleibt uns erspart in der Vorrunde! In Gruppe B mit Portugal! Es ist gleich das erste Spiel in dieser Gruppe - am 15. Juni in Sotschi.

16:39 Uhr: Weiter geht's ... es wird spannend ... Gruppe A ... Uruguay wandert zu Russland dazu. Es ist nicht das Eröffnungsspiel.

16:38 Uhr: Nachbar Belgien bildet den Kopf von Gruppe G, die Polen führen die Gruppe H an.

16:37 Uhr: DEUTSCHLAND steht an der Spitze der Gruppe F - das könnte für ein WM-Quartier in Sotschi sprechen...

16:35 Uhr: Kopf der Gruppe D ist Argentinien - die Argentinier qualifizierten sich diesmal auf den letzten Drücker. Brasilien, der fünfmalige Weltmeister, steht an der Spitze der Gruppe E. Brasilien ist das einzige Land, das an allen WM-Turnieren teilgenommen hat.

16:33 Uhr: Kopf der Gruppe A ist Russland als Gastgeber. Es folgen die weiteren Gruppenköpfe: Portugal (B), Frankreich führt die Gruppe C an.

16:32 Uhr: Lineker erläutert noch einmal die Auslosungsregularien. "Dann gehen wir jetzt an die Arbeit, liebe Maria!"

16:30 Uhr: Gary Lineker, Torschützenkönig der WM 1986, ist auch am Start. Er moderiert gemeinsam mit der Russin Maria Komandnaja. Hochgeschlossen in Schwarz die junge Dame...

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

16:25 Uhr: Es werden die Lospaten präsentiert. Gordon Banks, 79 und einst Torhüter der englischen Nationalmannschaft. Weltmeister 1966. Dieog Forlan (Uruguay) ist dabei, Diego Maradona (Argentinien), der 1986 fast im Alleingang den WM-Titel für sein Land holte. Laurent Blanc ist dabei, der auch mal für zwei Jahre Nationaltrainer Frankreichs war. Cafu ist da, zweimal Weltmeister mit Brasilien. Fabio Cannavaro - der einzige Lospate, dessen Land diesmal nicht dabei ist. Er war 2006 als Verteidiger Weltfußballer des Jahres. Der ehemalige russische Nationalspieler Nikita Simonjan ist Olympiasieger von 1956 - die UdSSR bzw. Russland war noch nie Weltmeister.

16:24 Uhr: Wir sehen ein Video zur WM-Geschichte - von Siegern und Verlierern. Emotionale Eindrücke.

Staatspräsident Wladimir Putin lud die Welt seinerseits höchstpersönlich zur WM nach Russland ein und versprach ein "großartiges Turnier". "Unser Land freut sich auf diese Weltmeisterschaft, wir wollen sie auf allerhöchstem Niveau stattfinden lassen, damit die besten Spieler großartigen Fußball zeigen können", sagte Putin in seiner Begrüßungsrede. "Wir hoffen, dass die Weltmeisterschaft unglaubliche Eindrücke bei jenen hinterlässt, die kommen werden, um mit ihren Mannschaften mitzufiebern", betonte Putin. "Sie werden unsere Kultur und Geschichte kennenlernen, unsere traditionelle Gastfreundschaft und Offenheit."

FIFA-Präsident Gianni Infantino hatte zum Auftakt der Auslosungs-Show Staatschef Wladimir Putin und der russischen Bevölkerung seinen Dank für die bisherigen WM-Vorbereitungen ausgesprochen. "Die Spannung steigt. Und wenn wir heute hier sind, geht mein erster Dank an Russland. Danke, Herr Putin, Dank an die Volunteers und die russischen Menschen, die uns hierher gebracht haben. Spassiba Rossija (Danke, Russland)", sagte der Chef des Fußball-Weltverbandes in seiner kurzen Ansprache auf der Bühne des Moskauer Kremlpalastes.

16:19 Uhr: Es folgt das Igor Moiseyew Ballett mit einer Tanzdarbietung - "Russian Summer".

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

16:17 Uhr: "Ja, es war sehr schön", sagt Miro auf die Frage, ob ihm die Show gefallen hat. Es sei sehr emotional, den Cup wieder in den Händen zu halten. Er erinnert sich an 2014, "das ist etwas Unglaubliches". Er dankt seinen Mitspielern ... "ohne sie würde ich heute nicht hier stehen - und würde den Pokal in Händen halten", sagt der WM-Rekordtorschütze. 24 WM-Spiele hat Klose bestritten, nur Lothar Matthäus hat weltweit mehr Partien hinter sich gebracht.

16:15 Uhr: Die russisch-tatarische Sängerin Alsu eröffnet die Zeremonie mit einem Song ... sie war auch schon beim Eurovision Song Contest vertreten. "Our Time is now", singt sie ... und jetzt kommt Miro Klose mit dem World Cup!

16:13 Uhr: Der russische Präsident Wladimir Putin, dessen Büro nur wenige hundert Meter vom Ort der Auslosung liegt, wird als mächtigster Auslosungs-Gast dabei sein.

16:12 Uhr: Der ehemalige russische Nationalspieler Nikita Simonjan soll nach jetzigem Planungsstand Titelverteidiger Deutschland die WM-Gruppe zulosen. Der Olympiasieger von 1956 ist einer der acht Lospaten. Simonjan soll alle Lose aus Topf 1 mit den besten Mannschaften ziehen, zu denen auch Deutschland gehört.

16:10 Uhr: Von der Auslosung will Löw auch die Wahl des Teamquartiers abhängig machen. Sotschi und Moskau sind die Optionen. Deutschland könnte als erst drittes Team nach Italien 1938 und Brasilien 1962 seinen Titel erfolgreich verteidigen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

16:07 Uhr: Bundestrainer Joachim Löw muss seine erste Personalauswahl für die WM 2018 zwei Tage nach dem letzten Bundesliga-Spieltag treffen. Bis zum 14. Mai erwartet die FIFA die Benennung eines vorläufigen 30-Mann-Kaders von allen 32 WM-Teams. Am 4. Juni endet die Frist für die Bekanntgabe des endgültigen WM-Aufgebots mit 23 Spielern. Diese vom FIFA-Council zu Beginn des Jahres festgelegten Daten wurden vom Weltverband kurz vor der Auslosung in Moskau bestätigt. Sollte sich ein Spieler nach der Kader-Bekanntgabe verletzen, sind Änderungen nur noch bis 24 Stunden vor dem ersten Turnierspiel jedes Teams unter Vorlage eines Attests möglich. Die WM startet am 14. Juni mit dem Eröffnungsspiel der russischen Auswahl im Moskauer Luschniki-Stadion. Dort findet am 15. Juli auch das Endspiel statt.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

16:04 Uhr: Die einstigen Helden Diego Maradona (Argentinien), Laurent Blanc (Frankreich), Gordon Banks (England), Cafu (Brasilien), Fabio Cannavaro (Italien), Diego Forlan (Uruguay) und Carles Puyol (Spanien) repräsentieren bei der Zeremonie die bisherigen Weltmeister.

16:03 Uhr: In ein paar Minuten geht es los ... gegen 16:15 Uhr ...

15:59 Uhr: Bei der Probeauslosung am Donnerstag wurden der DFB-Elf Dänemark, Uruguay und Marokko zugeordnet - eine eher unangenehme Konstellation. Nationalspieler Mats Hummels wünscht sich einen Gegner, gegen den er noch nicht angetreten ist. "Gegen Kolumbien habe ich noch nie gespielt. Solche Länder finde ich ganz geil. Aber im Endeffekt ist es wurscht. Ich spiele gegen jede Nation", bemerkte der Abwehrspieler.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

15:59 Uhr: Die Auswahl von Bundestrainer Löw früh im Turnier auf Spanien oder England treffen. Beide Ex-Weltmeister sind auch wegen ihres schwachen Abschneidens bei der WM 2014 nur in Topf 2. "Spanien ist wie eh und je ballsicher, kombinationsstark, immer noch mit sehr guten Spielern. Die Mannschaft wirkt sehr eingespielt", betonte Löw. Und: "Spanien zählt bei jedem Turnier zu den Favoriten. Sie sind erfahren, im technischen Bereich mit besonderen Fähigkeiten ausgestattet."

15:57 Uhr: 195 Tage vor dem Eröffnungsspiel am 14. Juni 2017 wird WM-Rekordtorschütze Miroslav Klose bei der Zeremonie als Vertreter des aktuellen Champions den Pokal auf die Bühne tragen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

15:55 Uhr: Die 32 qualifizierten Mannschaften werden in acht Vierergruppen (A bis H) gelost. Gastgeber Russland ist als Kopf der Gruppe A gesetzt. Titelverteidiger Deutschland befindet sich als Weltranglisten-Erster in Lostopf eins und wird damit einer der sieben weiteren Gruppenköpfe. Der Reihe nach werden die anderen Teams aus Lostopf 1 als Gruppenköpfe den Gruppen A bis H zugeteilt. Im Anschluss werden die Gruppen mit den Mannschaften aus Lostopf zwei aufgefüllt und so weiter. Das Reglement verhindert jedoch, dass zwei Mannschaften aus einer Konföderation in der gleichen Gruppe landen. Sollte eine zweite Mannschaft des gleichen Kontinents gezogen werden, landet diese automatisch in der nächsten Gruppe. Eine Ausnahme bildet nur die UEFA. Von den europäischen Ländern können jeweils zwei in der ersten Phase des Turniers aufeinandertreffen.

15:53 Uhr: Zudem soll an die Zeremonie bei der Auslosung der Quali-Gruppen 2015 in St. Petersburg erinnert werden, als in einem kurzen Theaterstück der Traum eines kleinen Jungen auf dem Weg zum Fußballstar präsentiert wurde. Diesmal wird der Junior-Fußballer Stars wie Diego Maradona begegnen.

15:52 Uhr: Die Organisatoren der WM wollen bei der einstündigen Auslosungs-Gala den 1.400 Gästen vor Ort und dem TV-Publikum in mehr als 200 Ländern "russische Emotionen" bieten. Vor der mit Spannung erwarteten Einteilung der acht Vorrundengruppen tritt unter anderen Opernstar Ildar Abdrasakow auf.

15:51 Uhr: Auch Bundestrainer Joachim Löw wird sich im gewöhnungsbedürftigen Sowjetbau unmittelbar neben dem Amtssitz von Russlands Präsident Wladimir Putin dem besonderen Reiz der WM-Auslosung nicht ganz entziehen können. Zwar werden ihm die Gruppengegner für das Turnier im kommenden Sommer keinen Schrecken einjagen. Aber der Bundestrainer kann "eine gewisse Spannung" nicht ausschließen. "Man ist gespannt darauf, wer mit uns in die Gruppe gelost wird. Dann löst sich manches Ungewisse ein bisschen auf", bemerkte Löw vor dem Abend im 1961 errichteten Moskauer Kremlpalast.

15:45 Uhr: Im Iran warten Millionen von Fußball-Fans nicht nur auf die WM-Auslosung, sondern auch auf das Kleid der russischen Moderatorin Maria Komandnaja bei der Zeremonie. Medienberichten zufolge hängt es von ihrem Kleid ab, ob die Iraner die Auslosung ohne Zensur live im Staatsfernsehen verfolgen können oder nicht. Hintergrund der Diskussionen um "Marias Kleid" sind die strengen islamischen Vorschriften bei Live-Programmen im Staatssender IRIB. Bei IRIB sitzen sogenannte "Moralwächter", die ein Live-Programm sofort unterbrechen, sobald Bilder von leicht bekleideten Frauen gezeigt werden. Damit rechtzeitig unterbrochen werden kann, wird jedes Live-Programm mit einer Verzögerung von etwa 30 Sekunden gesendet. Lesen Sie hier mehr dazu!

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

15:44 Uhr: Fans der deutschen Fußball-Nationalmannschaft können sich ab dem nächsten Dienstag um Tickets für die Vorrundenspiele der WM 2018 in Russland bewerben. Voraussetzung dafür ist die Mitgliedschaft im "Fan Club Nationalmannschaft" des DFB, teilte der Deutsche Fußball-Bund am Freitag wenige Stunden vor der WM-Auslosung mit. Die Fans haben diesmal jedoch die Möglichkeit, eine Mitgliedschaft nur für die Dauer der Weltmeisterschaft abzuschließen. Diese "Turnierregistrierung" kostet jeden Anhänger zehn Euro. Lesen Sie hier mehr dazu!

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

15:41 Uhr: So langsam wird's ernst ... nicht mehr lange hin, und die Auslosungszeremonie in Moskau beginnt. Der Kreml weist übrigens Warnungen vor einem Verlustgeschäft für Russland durch die Weltmeisterschaft zurück. "Wir sind mit solchen Prognosen nicht einverstanden", sagte Dmitri Peskow, Sprecher von Präsident Wladimir Putin, am Freitag, dem Tag der Gruppenauslosung. "Ein einfaches Zusammenrechnen ist hier falsch, das ist eine Vereinfachung des Themas und der möglichen Effekte", zitierte ihn die Agentur Tass in Moskau. Die WM koste Russland umgerechnet elf Milliarden Euro und sei damit die bislang teuerste, berechnete die russische Wirtschaftszeitung RBK. Sie stützte sich dabei nur auf die öffentlich bekannt gemachten Ausgaben. Erfahrungsgemäß verdiene zwar der Fußball-Weltverband FIFA an dem Turnier, aber selten das Gastgeberland, schrieb das Blatt. Auch der verstärkte Umsatz während der WM werde das russische Bruttoinlandsprodukt nur kurzzeitig um 0,2 Prozentpunkte erhöhen, schätzten Experten. Peskow nahm für Russland in Anspruch, schon nach den Olympischen Winterspielen in Sotschi 2014 die Frage der Nachnutzung weltweit am besten gelöst zu haben. "Präsident Putin hat sich persönlich darum gekümmert". Das stimme ihn optimistisch, dass auch die WM wirtschaftliche und soziale Effekte hinterlassen werde, die die derzeitigen Ausgaben ausglichen.

14:30 Uhr: Bayern-Trainer Jupp Heynckes erwartet von den deutschen Weltmeistern eine "überragende" WM 2018. "Wir haben eine absolute Topmannschaft, die nicht nur Weltmeister geworden ist, sondern auch die WM-Qualifikation ohne Niederlage absolviert hat", sagte der 72-Jährige am Freitag. Im Moskauer Kreml werden die Vorrundengruppen gezogen. Unabhängig davon sieht Heynckes "eine wahnsinnig kompetitive Nationalmannschaft", die in Russland zu den Titelanwärtern gehören werde: "Sie wird sich überragend präsentieren, davon bin ich felsenfest überzeugt." Argentiniens Nationaltrainer Jorge Sampaoli hatte Deutschland trotz der Final-Niederlage gegen die DFB-Auswahl 2014 zuletzt nicht auf dem Zettel gehabt. Sampaoli sei ein guter Trainer, sagte Heynckes und fügte schelmisch hinzu: "Ich weiß nicht, ob er vorher ein paar Gläser Rotwein getrunken hat."

12:40 Uhr: Russlands Vize-Premier Witali Mutko hat in einer Wutrede vor der Auslosung der WM-Endrunde in Moskau erneut alle Doping-Vorwürfe zurückgewiesen. Der Politiker bewegte sich hart an der Grenze zur Verleugnung. Lesen Sie hier mehr dazu!

12:17 Uhr: Die polnische Nationalmannschaft verzichtete in den vergangenen zwölf Monaten komplett auf Testspiele. Warum? Womöglich, um sich nicht den FIFA-Schnitt zu verderben. Denn auch Testspiele fließen in die Ermittlung des Punkte-Koeffizienten für die FIFA-Weltrangliste ein. Niederlagen wirken sich da negativ aus, Siege in wichtigen Spielen (große Turniere oder Qualifikationsspiele) werden mit Faktor 2,5 bewertet, Siege in Testspielen gegen sogenannte kleine Gegner nur mit Faktor 1. Der Kicker berichtet über diese zweifelhafte Methode - die Polen in Topf 1 gesetzt – große Nationen wie England oder Spanien finden sich aber in Topf 2 wieder. Die Platzierung in der FIFA-Weltrangliste hat Einfluss auf die Topf-Zuordnung. So sind Deutschland (Platz 1), Brasilien (Platz 2) und Portugal (Platz 3) automatisch in Topf 1 gelandet - und die polnische Nationalelf hat jedes Risiko vermieden, aus dem Top herauszufallen.

11:47 Uhr: Das Interesse der Deutschen an der WM in Russland hat noch großes Steigerungspotenzial. Laut des SLC-Sportbusiness-Reports (5.190 Befragte) scheuen die deutschen Fans die Reise vor allem aufgrund der hohen Kosten (70,9 Prozent), der allgemeinen Situation in Russland (55,4 Prozent) und von Sicherheitsbedenken (37,1 Prozent). Laut Auskunft der FIFA allerdings wurden vor der WM-Auslosung am Freitag im Moskauer Kreml 28.000 der insgesamt verkauften rund 750.000 Eintrittskarten nach Deutschland abgesetzt. Damit liege des Land des Weltmeisters in der Ticket-Rangliste auf dem vierten Platz..

10:30 Uhr: Aufregung in Australien - der Weltverband FIFA widerspricht allerdings Medienberichten, wonach der australischen Nationalelf der WM-Ausschluss droht. Wie der Kicker schreibt, gibt es einen Konflikt zwischen dem australischen Verband (FFA) und der FIFA um die mangelhafte Repräsentation der besten nationalen Klubs im obersten FFA-Entscheidungsgremium. So ist im zehnköpfigen obersten Verbandsgremium, dem Congress der FFA, nur ein einziger Platz für die A-League vorgesehen, was schon seit mehreren Jahren ein großer Streitpunkt zwischen den Profi-Klubs und der FFA ist. Zuletzt eskalierte die Situation, nachdem die von zehn Profi-Klubs gegründete Australian Professional Football Clubs Association (AFPCA) öffentlich die fehlende Unabhängigkeit des Congress anprangerte. Der Weltverband "beobachte die Entwicklung", heißt es in einem Statement. Die FIFA kann bei entsprechenden Konflikten die nationalen Verbandsgeschäfte übernehmen und theoretisch auch den Ausschluss aller australischen Mannschaften von allen FIFA-Wettbewerben beschließen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

10:10 Uhr: Bis 16 Uhr ist es noch etwas hin. Für den Zeitvertreib hier der große AZ-Infoartikel zur WM 2018. Stadien, Tickets, TV-Übertragung und natürlich (später der aktualisierte) Spielplan der Endrunde. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen.

9:41 Uhr: Hallo und herzlich willkommen zum AZ-Liveticker – heute mit der Gruppenauslosung für die Weltmeisterschaft 2018 in Russland! Die ganze Welt schaut heute nach Moskau, die Auslosung findet im Staatlichen Kremlpalast statt. Beginn ist um 16 Uhr (deutscher Zeit, MEZ).


Vorbericht

Das Warten hat ein Ende: Nach der monatelangen Qualifikation werden heute endlich die Gruppen für die WM-Endrunde 2018 in Russland ausgelost! Der ehemalige englische Stürmer Gary Lineker wird die Zeremonie am 1. Dezember im Staatlichen Kremlpalast in Moskau leiten. Die russische Sportjournalistin Maria Komandnaya wird ihm dabei zur Seite stehen. Zusätzlich werden die beiden von acht Assistenten unterstützt. WM-Rekordtorschütze Miroslav Klose wird den WM-Pokal in den Kreml tragen.

Die deutsche Nationalmannschaft befindet sich in Topf eins – das Team von Bundestrainer Joachim Löw bekommt den stärksten ihrer Gegner zuerst zugelost. Die Loskugeln werden nacheinander aus den Töpfen eins, zwei, drei und vier gezogen. (Weitere Infos zum Ablauf der Auslosung gibt es hier)

Titelverteidiger Deutschland ist wie Brasilien, Frankreich, Portugal, Polen, Argentinien, Belgien und Gastgeber Russland in Lostopf eins gesetzt. Alle 14 europäischen Teilnehmer werden auf die acht Gruppen verteilt – es kann also keine Gruppe ohne eine Mannschaft aus der UEFA-Föderation geben. Damit ist auch klar, dass in sechs der acht Gruppen zwei Teams aus Europa spielen werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.