Union kommt nicht in Tritt - erster Punkt für Duisburg
Köln - Union kam gegen den 1. FC Kaiserslautern nach einer nur kämpferisch überzeugenden Vorstellung nicht über ein 2:2 (0:1) hinaus und warten auch nach dem vierten Pflichtspiel der Saison auf den ersten Sieg. Duisburg kam nach einem 0:2-Halbzeitrückstand im Aufsteigerduell gegen Arminia Bielefeld zurück und durfte sich nach dem 2:2 wie ein Sieger fühlen. Der FC St. Pauli rückte mit einem 3:2 (2:1) gegen die SpVgg Greuther Fürth in Richtung Tabellenspitze vor.2. Liga am Samstag: Bochum besiegt Freiburg - RB Leipzig besiegt Braunschweig
An der Alten Försterei in Berlin-Köpenick traf Ruben Jenssen (23.) zur FCK-Führung. Maximilian Thiel (67.) und Bobby Wood (72.) drehten jedoch die Partie. Union-Torhüter Daniel Haas hielt einen Foulelfmeter von Kacper Przybylko fest (79.), dennoch gelang dem FCK noch der Ausgleich durch Maurice Deville (87.)
Berlin war um Wiedergutmachung für die bisher schwachen Leistungen und das Aus im DFB-Pokal bei Viertligist Viktoria Köln bemüht, Jenssen bestrafte Union aber nach einem wunderbaren Pass von Daniel Halfar aus elf Metern. Lautern lag zur Pause verdient vorne, weil es hinten gut und kompakt stand und im Angriff schnörkellos agierte. Das Publikum begleitete die Unioner mit Pfiffen in die Pause. Nach dem Seitenwechsel kam Berlin aber mit Willen und Kampfeslust zurück. Thiel schloss einen Konter zum Ausgleich ab, Wood traf erstmals für seinen neuen Klub.
Bielefeld verspielte einen sicher geglaubten Sieg fahrlässig. Nach einer Gelb-Roten Karte gegen Arminia-Verteidiger Brian Behrendt (58.) sorgten Kingsley Onuegbu (70.) und Stanislav Iljutcenko (74.) mit einem Doppelschlag für die ersten Gegentore der Ostwestfalen. Der Zweitligameister Bielefeld hatte nach Treffern von Christopher Nöthe (6.) und Florian Dick (24.) lange Zeit wie der sichere Sieger ausgesehen.
<strong>Alle News rund um die 2. Bundesliga</strong>
St. Pauli stellte den Anschluss an die Spitzengruppe her. Knapp eine Woche nach dem Aus im DFB-Pokal gegen Borussia Mönchengladbach (1:4) blieben die Hamburger im Unterhaus ungeschlagen. Es war der erste Heimsieg der Hanseaten gegen die Franken seit 17 Jahren. Marc Rzatkowski (19.) und Marcel Halstenberg (34.) trafen für die Norddeutschen, ehe Sebastian Freis (42.) per Kopfball für die Mannschaft von Trainer Stefan Ruthenbeck verkürzte. Für die endgültige Entscheidung sorgte der zweite Treffer Rzatkowskis (74.), Robert Zulj (79.) konnte nur das erneute Anschlusstor erzielen.