Ultras-Protest gegen Montagsspiel und "die fußballzerstörenden Mörder der Fankultur"

Ohne seine treuesten Unterstützer muss der VfB Stuttgart das brisante Kellerduell in Bremen bestreiten. Die Ultras vom "Commando Cannstatt" und andere Fan-Gruppen haben einen Boykott beschlossen, weil die DFL- Verantwortlichen die Partie auf den Montagabend angesetzt haben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ultras des VfB Stuttgart haben eine eindeutige Meinung zur weiteren Zersplitterung des Erstliga-Spielplans aus kommerziellen Gründen.
dpa Ultras des VfB Stuttgart haben eine eindeutige Meinung zur weiteren Zersplitterung des Erstliga-Spielplans aus kommerziellen Gründen.

Stuttgart - Dem "Commando Cannstatt" und anderen Hardcore-Anhängern des VfB Stuttgart geht es ums Prinzip. Sie werten die Ansetzung des Montagsspiels bei Werder Bremen als weitere Missachtung der Faninteressen durch die aus ihrer Sicht abgehobene Deutsche Fußball Liga (DFL). Die Ultras rücken von ihrem Boykott nicht ab - selbst angesichts des drohenden Absturzes in die Zweitklassigkeit des Tabellen-15. im Schlüsselspiel beim zwei Zähler weniger aufweisenden Drittletzten.

Von der Saison 2017/2018 an stehen in der Fußball-Bundesliga fünf Montagabendspiele auf dem Programm. Viele Fans fürchten, dass dies erst der Anfang einer weiteren Zersplitterung des Erstliga-Spielplans aus kommerziellen Gründen sein könnte. Spaniens Primera Divisíon und Englands Premier League sind für die eingefleischten Fußball-Nostalgiker mit ihren ausgefransten Spieltagen abschreckende Beispiele.

VfB-Ultras planen Protestmarsch am Sonntag

In einer gemeinsamen Erklärung "aller Fanclubs und Gruppen" der legendären Cannstatter Kurve im Stuttgarter Stadion stellten die Ultras vom "Commando Cannstatt" klar, dass ihnen das Schicksal ihres Lieblingsclubs keinesfalls egal ist, sondern es ausschließlich um ein Zeichen gegen vermeintliche Verbandsbonzen geht: "Lasst uns lautstark gegen die fußballzerstörenden Mörder der Fankultur auf die Straße gehen und unsere Meinung manifestieren."

Bei einem Protestmarsch am Sonntag (Start: 13.00 Uhr) vom Cannstatter Bahnhof zum VfB-Trainingsgelände wollen die Fans zweierlei ausdrücken: Zum einen massiven Protest gegen diese Partie und Montagsspiele im Allgemeinen, zum anderen ihren VfB vor dem Abflug nach Bremen lautstark unterstützen.

"So bitter es für uns ist, dass viele Fans nicht dabei sind, muss man Verständnis für ihre Entscheidung haben", sagte VfB-Sportvorstand Robin Dutt. "Es ist super, dass sie am Sonntag vor unserem Abflug kommen wollen. Das ist eine tolle Geste, ein gutes Zeichen. Aber es ist kein Thema, dass wir lieber mit Fans anreisen würden." Versuche seitens des Vereins, seine Anhänger angesichts der Brisanz dieser Partie noch umzustimmen, gibt es keine: "Die Entscheidung ist getroffen, das gilt es zu respektieren", urteilte Dutt und wies darauf hin, dass "die Fans ihre Entscheidung damals in einer anderen Situation getroffen" hätten.

"Wir wollen alle Geld vom Fernsehen haben"

Aber in der Frage Montagsspiele geht es letztlich um wesentlich mehr als den aktuellen Boykott und Protest der VfB-Anhänger. Es geht um die künftige Spielplangestaltung. "Ich glaube, es gibt keinen, der für eine Zersplitterung der Spieltage groß Freund ist. Ich habe ja noch Zeiten erlebt, als neunmal um 15.30 Uhr am Samstag gespielt wurde", sagte der Vorstandsvorsitzende von Bayern München, Karl-Heinz Rummenigge. "Das Problem ist: Wir wollen alle viel Geld vom Fernsehen haben, und wenn man viel Geld vom Fernsehen haben will, dann muss wahrscheinlich dem Fernsehen hin und wieder ein Stück mehr Zucker in den Kaffee reinschütten und dementsprechend nützt es nichts, wenn man lamentiert."

Auch Dutt scheint trotz des aktuellen Nachteils kein grundsätzlicher Gegner dieser Ausweitung zu sein. "Es ist jetzt nicht der richtige Zeitpunkt, sich zu Montagsspielen generell zu äußern", deutete der Manager Flexibilität bei dieser Frage an.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.