U21: "Strategische Aggressiviät" soll's bringen

Portugal wartet: Im Halbfinale der U21-EM ist erneut eine kompakte Mannschaftsleistung von der deutschen Elf gefordert. Moralisch unterstützt wird das Team von DFB-Chef Wolfgang Niersbach.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dominique Heintz (rechts) und Matthias Ginter bejubeln einen deutschen Treffer.
dpa Dominique Heintz (rechts) und Matthias Ginter bejubeln einen deutschen Treffer.

Prag/Olmütz - Auch Wolfgang Niersbach drückt die Daumen. Mit der moralischen Unterstützung des DFB-Präsidenten wollen die deutschen Fußball-Junioren die vorletzte Hürde auf dem Weg zum ersehnten Titel bei der U21-EM nehmen.

Niersbach wird die Mannschaft von Trainer Horst Hrubesch am Samstag im Halbfinale von Olmütz gegen Portugal (18.00 Uhr/ARD) von der Tribüne des Andruv-Stadions anfeuern. Gegen die Südeuropäer mit ihren Einzelkönnern wie William Carvalho (Sporting Lissabon) - dessen Marktwert wird auf 22 Millionen Euro taxiert - sieht die Sportliche Leitung des DFB vor allem Dominanz und taktische Disziplin als Erfolgsformel.

Lesen Sie auch: U21 und Frauen im Gleichschritt

"Es wird keine Frage des Marktwerts, sondern eine Frage der Einstellung sein, mit welcher strategischen Aggressivität wir vorgehen müssen", erklärte Hrubesch-Assistent Thomas Nörenberg am Donnerstag.

Portugal wurde mit nur zwei Toren und lediglich einem Gegentreffer Erster der Gruppe B.

 

 

"Deutschland-Portugal hört sich sehr gut an. Die Zuschauer können sich da auf ein sehr gutes Spiel freuen", sagte Innenverteidiger Dominique Heintz.

Der DFB-Tross bricht am Freitag kurz nach 11.00 Uhr mit dem Zug nach Olmütz auf. Hrubeschs Trainerteam war bis in die Nacht mit dem 1:1 der Portugiesen gegen Schweden am Mittwochabend beschäftigt - gezwungenermaßen.

Das tschechische Fernsehen berichtete aus Eigen-Interesse wegen des möglichen Olympia-Playoffs live vom Spiel Italien-England (3:1) und schob Portugal-Schweden als "Konserve" nach.

"Wir werden darauf achten müssen, das Zentrum stark zu machen, um den zentralen Block in den Griff zu bekommen", erklärte Nörenberg. Portugals Trainer Rui Jorge lässt mit einer Mittelfeldraute spielen. "Sie sind in allen Mannschaftsteilen technisch-taktisch indivuduell gut besetzt. Da wird schon ein Brocken auf uns zu kommen", sagte Nörenberg.

Hrubesch kann personell im Prinzip weiter aus dem Vollen schöpfen. Leonardo Bittencourt hatte beim 1:1 gegen Tschechien einen Schlag auf das Schienbein bekommen, Moritz Leitner hat Kniebeschwerden. Beide sollen aber zur Verfügung stehen.

"Wir werden es so angehen, dass die Portugiesen sich hoffentlich nach uns richten. Wir werden unsere Stärken in den Vordergrund stellen", sagte Nörenberg.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.