U21 gewinnt turbulenten Härtetest in Israel 

U21-Europameister Deutschland hat sein Länderspieljahr mit einem Sieg beendet. Die Mannschaft von Trainer Stefan Kuntz gewann am Dienstag in der EM-Qualifikation in Israel mit 5:2.  
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
DFB-Akteur Mahmoud Dahoud (rechts) im Zweikampf mit dem israelischen Spieler Dan Glazer.
dpa DFB-Akteur Mahmoud Dahoud (rechts) im Zweikampf mit dem israelischen Spieler Dan Glazer.

U21-Europameister Deutschland hat sein Länderspieljahr mit einem Sieg beendet. Die Mannschaft von Trainer Stefan Kuntz gewann am Dienstag in der EM-Qualifikation in Israel mit 5:2. 

Ramat Gan - Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat ihr Erfolgsjahr mit einem standesgemäßen Sieg in Israel abgeschlossen. Das Team von DFB-Trainer Stefan Kuntz gewann den Härtetest in Ramat Gan am Ende verdient 5:2 (1:1) und verbuchte im fünften Spiel der EM-Qualifikation den vierten Sieg.

Mahmoud Dahoud von Borussia Dortmund (17.), der Leipziger Lukas Klostermann (54.), Aaron Seydel (Holstein Kiel) (79.), der Stuttgarter Timo Baumgartl (82.) und Florian Neuhaus (90.+1) von Fortuna Düsseldorf trafen im letzten Spiel des Jahres für die DFB-Elf, die im Sommer in Polen den EM-Titel gefeiert hatte.

Auf dem Weg zur Endrunde 2019 in Italien liegt der Titelverteidiger somit weiter voll im Soll. Moty Barshatzki (44.) und Shon Weissman (73.) gelang zweimal der Ausgleich. "Wir müssen Erster werden, da führt kein Weg dran vorbei", hatte DFB-Präsident Reinhard Grindel vor der Begegnung gefordert.

Entsprechend forsch begann die deutsche Mannschaft und war vor gut 1.500 Zuschauern zunächst überlegen. Besonders Dahoud spielte groß auf: Erst sorgte der BVB-Profi mit einem satten Linksschuss für die Führung, kurz darauf spielte er einen Traumpass auf Cedric Teuchert (1. FC Nürnberg), der freistehend vergab (19.).

Später Doppelschlag entscheidet die Partie

Ohne den verletzt ausgewechselten U21-Europameister Waldemar Anton (Hannover 96) verlor die DFB-Elf anschließend auf dem holprigen Rasen den Zugriff. Wie schon beim 1:3 in Norwegen Anfang Oktober brachte die Führung nicht die erhoffte Sicherheit, stattdessen schlichen sich Fehler und Unachtsamkeiten ein. Die Folge war der zu diesem Zeitpunkt verdiente Ausgleich.

Nach der Pause riss das DFB-Team die Kontrolle zunächst wieder an sich. Marcel Hartel von Union Berlin, in der Vorwoche beim 7:0 gegen Aserbaidschan dreifacher Torschütze, verpasste zunächst noch die erneute Führung (46.). Kurz darauf war aber Klostermann nach einer erstklassigen Vorarbeit des Hoffenheimers Nadiem Amiri aus kurzer Distanz zur Stelle.

Der Vorsprung beruhigte die Nerven allerdings erneut nicht, stattdessen kam Israel zurück und hatte nach dem Ausgleich sogar Chancen auf das dritte Tor. Der späte Doppelschlag entschied schließlich die Partie, ehe Neuhaus noch einmal nachlegte. Weiter geht es für die deutsche U21 im März in Braunschweig mit dem Heimspiel gegen Israel sowie der Begegnung im Kosovo.

Anschließend steht die wohl richtungweisende Partie in Irland (11. September) auf dem Programm. Hinweis für die Redaktionen: Wir überholen diesen Text nach der Begegnung zwischen Norwegen und Irland mit der neuen Tabellensituation.

Lesen Sie hier: Honduras beschuldigt Australien der Drohnen-Spionage

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.