TV, Stream: Die Spiele der DFB-Frauen live sehen
München - Folgt nach der Sensationseuropameisterschaft 2013 diesen Sommer der nächste Titel für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft? Die DFB-Damen sint bei der Weltmeisterschaft in Kanada einer der Favoriten auf den Titel. Fans können sichf freuen: Alle Spiele der Damen kommen im Free-TV!
Trotz Zeitverschiebung zeigen die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF alle 52 Begegnungen der Frauen-WM in Kanada. Während manche Spiele nur im Internet zu sehen sind, werden die Spiele mit deutscher Beteiligung auf alle Fälle im Free-TV zu sehen sein. Außerdem haben sich der privater Sender Eurosport und der Pay-TV-Sender Eurosport 2 Übertragungsrechte an der Frauen-WM 2015 gesichert.
Wann und wie Sie die Spiele der deutschen Mannschaft live verfolgen können - die AZ liefert Ihnen hier eine Übersicht!
DFB-Frauen und WM live im ARD
Das Erste überträgt ein Spiel der deutschen Vorrundenspiele live im TV. Bei den weiteren Planungen gehen ARD und ZDF davon aus, dass Deutschland als Gruppenerster oder -zweiter ins Achtelfinale kommt. Somit gibt es zwei mögliche Termine für alle Partien ab dem Achtelfinale. Generell gibt jedoch: Die ARD zeigt das Achtelfinale und das Halbfinale mit deutscher Beteiligung. Das Spiel um Platz drei zeigt die ARD nur dann im Free-TV, falls Deutschland dort mitspielt.
Als Expertin für die ARD fliegt die ehemalige Nationalspielerin Nia Künzer mit nach Kanada. Sie wird gemeinsam mit Moderator Claus Lufen die Partien analysieren. Für Fans des deutschen Frauenfußballs ist Künzer alles andere als eine Unbekannte: 2003 schoss sie mit ihrem Golden Goal Deutschland zum ersten WM-Titel. Doch Künzer ist nicht die einzige Frau im Team der ARD: Neben Bernd Schmelzer sind mit Stephanie Baczyk und Julia Metzner erstmals zwei weibliche Kommentatoren mit dabei.
DFB-Frauen live im ZDF
Nicht nur im ARD, sondern auch im ZDF werden die Spiele der DFB-Damen übertragen. Darüberhinaus werden definitiv das Eröffnungsspiel zwischen Kanada und China sowie das Finale der Frauen-WM am 5. Juli ausgestrahlt. Auch ein mögliches Viertelfinale mit deutscher Beteiligung wird im ZDF zu sehen sein.
Für das ZDF fliegen Moderator Sven Voss und die Kommentatoren Norbert Galaske, Claudia Neumann und Béla Réthy nach Kanada. Auch sie haben eine ehemalige Nationalspielerin als Expertin mit an Bord: Kim Kulig, die Europameisterin von 2011.
DFB-Frauen live bei Eurosport
Neben ARD und ZDF gibt es noch eine dritte Möglichkeit die Spiele zu sehen: Der private Sender Eurosport und sein Pay-TV-Programm Eurosport 2 berichten ebenfalls von der Frauen-WM in Kanada.
Aber aufgepasst: Im Free-TV bei Eurosport sind nicht alle Spiele der Deutschen Mannschaft zu sehen! Das zweite Gruppenspiel gegen Norwegen kann man lediglich auf dem kostenpflichtigen Sender Eurosport 2 verfolgen.
Eurosport und Eurosport 2 berichtet mit Marco Hagemann, Andreas Jörger, Philipp Eger, Tobi Fischbeck, Torsten Tschoepe, Frank Winkler und Oliver Fassnacht live aus den kanadischen Stadien.
DFB-Frauen live im Internet-Stream
Keinen Fernseher, aber Lust die Spiele der Frauen-WM auf dem Notebook oder Smartphone zu sehen? Sowohl in der ARD-Mediathek als auch der ZDF-Mediathek können die Spiele verfolgt werden. Am Sendetag werden auf den Internetseiten des jeweiligen öffentlich-rechtlichen Senders die Spiele aus Kanada übertragen.
Für Tablets und Smartphones gibt es dazu die entsprechende ARD-App bei iTunes (für Apple-Geräte) und im Google Play Store (für Android-Geräte). Auch die ZDF-Mediathek gibt es als App für Smartphone und Tablet bei iTunes (für Apple-Geräte) oder im Google Play Store (für Android-Geräte).
Auch Eurosport bietet zu allen TV-Übertragungen einen Live-Stream im Eurosport Player an. Dort gibt es außerdem Ticker, Vor- und Nachberichte sowie Analysen und Interviews.
Kostenlos ist das allerdings nicht! Um das komplette Programm nutzen zu können muss man 6,99 Euro zahlen. Dann gibt es dafür das komplette Programm von Eurosport, Eurosport 2 und Eurosport News.
Ähnlich wie bei ARD und ZDF kann man den Eurosport Player auch auf dem Smartphone oder Tablet nutzen. Die dazugehörige App findet man bei iTunes (für Apple-Geräte) oder im Google Play Store (für Android-Geräte).
Vorsicht vor kostenlosen Live-Streams
Abgesehen von der meist unterirdischen Bildqualität, handelt es sich bei einschlägigen Portalen, die Fußball-Spiele kostenlos per Stream anbieten, um nicht ganz legale Angebote. Nach der derzeitigen Rechtslage macht man sich beim Empfang solcher Streams zwar nicht strafbar, solange keine Daten auf der Festplatte gespeichert werden. Die Anbieter solcher Streams haben aber mit empfindlichen Strafen zu rechnen.
Jetzt liken: Die FC Bayern-Facebook-Seite der AZ
DFB-Frauen bei der WM - alle Infos
Alle Informationen rund um die Weltmeisterschaft der Frauen in Kanada erhalten Sie wie gewohnt mit Spielberichten, aktuellen Bildern und Stimmen hier auf az-muenchen.de!