Tor-Gigant Müller: Halte die „Stirn hin“

Nach der Tor-Gala gegen Portugal ist Thomas Müller bei dieser WM alles zuzutrauen. „Voller Selbstvertrauen“ könne das Nationalteam in die nächsten Spiele gehen. Ghana ist gewarnt – aber so etwas war Müller schon immer reichlich egal.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Thomas Müller (l) und Jogi Löw.
dpa Thomas Müller (l) und Jogi Löw.

Nach der Tor-Gala gegen Portugal ist Thomas Müller bei dieser WM alles zuzutrauen. „Voller Selbstvertrauen“ könne das Nationalteam in die nächsten Spiele gehen, erklärte der Torschützenkönig. Ghana ist gewarnt – aber so etwas war Müller schon immer reichlich egal.

Fortaleza – Einladung zur Müller-Show, Teil zwei: Nach der Drei-Tore-Party gegen Cristiano Ronaldo & Co. ist der Goalgetter der Nation „voller Selbstvertrauen“ für die weiteren WM-Auftritte. „Aber das nächste Spiel geht von Null los und wir müssen schauen, dass wir ins Achtelfinale kommen. Auf etwas anderes konzentriere ich mich nicht“, erklärte der 24-Jährige mit Blick auf das zweite WM-Gruppenspiel am Samstag (21.00 Uhr/ARD) in Fortaleza gegen Ghana.

Lesen Sie auch: Heiße Ankunft in Fortaleza: Löw sieht Gegner im Vorteil

Ganz bei Null geht es für den Münchner Profi natürlich nicht los. Drei Treffer stehen beim WM-Torschützenkönig von 2010 in der aktuellen Torbilanz. Im bereits zweiten Turnierspiel der Niederländer schlossen Müllers Münchner Mannschaftskollegen Arjen Robben und Robin van Persie von Manchester United immerhin zum bayerischen Weltmeisterschafts-Spezialisten auf.

Acht Treffer und drei Assists in insgesamt sieben WM-Spielen – diese Quote ließ „Bomber“ Gerd Müller nach dem Portugal-Spiel schon einmal prophezeien, dass sein Namensvetter den eigentlich für Miroslav Klose vorreservierten WM-Torrekord eines Tages knacken wird. Mit 15 Treffern liegt der Brasilianer Ronaldo in der ewigen WM-Torschützenliste vor Klose und Gerd Müller (beide 14).

 

<strong>Hier finden Sie alle Informationen zur WM 2014 in Brasilien</strong>

Selbst wenn Thomas Müller („Natürlich will ich Tore schießen“) in Brasilien ähnlich weiter trifft wie gegen Portugal, ist der Turnierrekord von Just Fontaine kaum erreichbar. Der Franzose hatte 1958 in Schweden 13 Treffer markiert. Die deutsche Turnier-Bestmarke hält, natürlich, der einst auch mit Trikotnummer 13 spielende Gerd Müller mit zehn Toren bei der WM 1970.

Lesen Sie auch: Flick: Hummels-Einsatz gegen Ghana wird knapp

Thomas Müller bedeuten diese Rechenspiele allesamt derzeit nichts. Er ist in Brasilien, um „Weltmeister zu werden und nicht, um irgendwelche Rekorde zu schlagen“, betonte er. Dass er als WM-Torschützenkönig dabei im Fokus steht, war ihm schon vor dem Turnierstart klar. „Es werden stets ein paar herausgepickt, auf denen die Hoffnungen ruhen. Die müssen zumindest anfangs die Stirn hinhalten“, sagte der 24-Jährige.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.