Ter Stegen oder Neuer: Wer wird die deutsche Nummer eins bei der WM?

Marc-André ter Stegen vom FC Barcelona ist in Abwesenheit von Neuer die Nummer eins in der Nationalmannschaft. "Er ist eine Persönlichkeit geworden, ist sehr ruhig, gelassen und fokussiert."
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Marc-André ter Stegen beim Training mit der deutschen Nationalmannschaft.
Ina Fassbender/dpa Marc-André ter Stegen beim Training mit der deutschen Nationalmannschaft.

München - Es kann nur einen geben. Einen Mittelstürmer. Zwei sind nominiert für die WM-Testspiele gegen Spanien (Freitag) und Brasilien (Dienstag): Bayerns Edel-Joker und Lewandowski-Ersatz Sandro Wagner und Mario Gomez, der in der Rückrunde seinem VfB Stuttgart neues Leben eingehaucht hat. Nur einer wird pro Spiel beginnen, nur einer zur WM fahren. Oder doch beide? "Die Chance gibt es natürlich auch", sagte Bundestrainer Joachim Löw am Donnerstag, "beide haben Selbstvertrauen, sind gut in Form."

Manuel Neuer nicht bei der WM: Was wäre, wenn?

Auch im Tor kann es nur einen geben. Einen pro Partie, drei im Kader. Gegen Spanien am Freitag in Düsseldorf wird Marc-André ter Stegen beginnen, die Nummer eins beim FC Barcelona und aktuell die Nummer eins beim DFB – trotz seiner erst 18 Länderspiele. "Er hat beim Confed Cup eine überragende Rolle gespielt", so Löw, er sei "gewachsen und gereift". Die Patzer in seinen ersten Länderspielen 2012 (beim Debüt, dem 3:5 gegen die Schweiz, oder beim 1:3 gegen Argentinien) sind vergessen und verziehen. Zwölf Gegentreffer in den ersten drei Einsätzen, das muss man verdauen.

"Er ist eine Persönlichkeit geworden, ist sehr ruhig, gelassen und fokussiert. Marc-André ist auf alles vorbereitet", sagte der Bundestrainer. Die Lobeshymnen auf den 25-Jährigen sind nicht wirklich neu, tatsächlich relevant dafür der letzte Satz von Löw: Er ist auf alles vorbereitet. Auf den Fall "WM ohne Neuer". Auf das: Was wäre, wenn?

DFB-Kader: Diese Bayern sind (noch) nicht dabei

Doch seit Donnerstagmittag können Neuer-Fans guter Dinge sein. Denn nun hat der Bundestrainer höchstpersönlich kundgetan, dass Manuel Neuer wohl fit werden dürfte für die WM in Russland. Endlich Wissen statt immer nur Hoffnungsbekundungen? "Manuel liegt absolut im Plan, er ist jetzt bei circa 90 Prozent, wird sich zeitnah weiter steigern, diese Woche noch auf 100 Prozent."

Um dann bei Bayern wieder ins spezifische Torwart-Training einzusteigen, um wieder "voll belastbar" zu sein wie Löw sagte? "Die Ärzte haben auch noch einmal versichert, dass der Zustand der Narbe und der Knochenzusammenwachsung absolut in Ordnung ist", berichtete Löw. Einzige Warnung: "Manu darf jetzt nicht überziehen." Aber, so der Bundestrainer, er sei für die Mitte Juni beginnende WM "absolut optimistisch". Denn: "Ich gehe davon aus, dass er bei Bayern in dieser Saison noch zum Einsatz kommt – und dass er mit zur WM fährt." So deutlich hat noch niemand das kurz- bis mittelfristige Comeback des Welttorhüters angekündigt. Und wenn es doch nicht klappt? (Lesen Sie dazu ein Pro und Contra: Ist Neuers Frei-Ticket zur WM richtig?)

Ter Stegen reifte in Barcelona zum Weltklasse-Torwart

Hat Löw eine formidable 1B. Den Mann, der beim FC Barcelona mittlerweile unumstritten ist. Nach seinem Wechsel 2014 aus Gladbach für – nach heutigen Maßstäben – lächerliche zwölf Millionen Euro Ablöse war ter Stegen zunächst nur Teilzeit-Keeper im spanischen Pokal und der Champions-League (die er dennoch 2015 mit Barcelona gewann). Jetzt ist er Stammkraft, bestritt in dieser Saison alle 29 Ligaspiele und kassierte nur 13 Tore. Der Meistertitel in der Primera Division ist nur noch Formsache, Barça steht im Finale der "Copa del Rey" (gegen Bayerns Königsklassen-Gegner FC Sevilla), trifft im Champions-League-Viertelfinale auf AS Rom, Kategorie machbar. Das Triple winkt.

"Ter Stegen wird in Spanien in einem Atemzug zusammen mit Lionel Messi genannt und für die bislang starke Saison von Barça verantwortlich gemacht", sagte Ex-Nationaltorhüter Bodo Illgner zur AZ. Manche nennen ter Stegen ob er seiner Qualitäten als Feldspieler den "Messi mit Handschuhen". Da lachte ter Stegen. Der Messi der Torhüter? "Der Vergleich hinkt. Mein primäres Ziel ist es, Bälle zu halten." Was in Sachen Neuer noch von ihm abverlangt wird: Geduld.

<strong>Weitere News zur DFB-Elf finden Sie hier</strong>

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.