Schalke und Ingolstadt starten mit Sieg - Leverkusen dreht Partie
München - Schalke gewann mit seinem neuen Trainer André Breitenreiter zum Auftakt bei Werder Bremen 3:0 (1:0) und überzeugte ebenso wie Neuling Ingolstadt, der bei seiner Bundesliga-Premiere in Mainz mit einem 1:0 (0:0) überraschte. Der zweite Aufsteiger Darmstadt 98 vergab beim 2:2 (1:0) gegen Hannover 96 dagegen eine zweimalige Führung.
Champions-League-Anwärter Bayer Leverkusen bezwang 1899 Hoffenheim nach einem frühen Rückstand noch 2:1 (1:1), Hertha BSC gewann in einem Spiel mit zwei Platzverweisen 1:0 (0:0) beim Europa-League-Teilnehmer FC Augsburg. Tabellenführer bleibt Titelverteidiger Bayern München nach dem klaren 5:0 (1:0) am Freitagabend gegen den Hamburger SV.
In Bremen hieß der Pechvogel des Tages Theodor Gebre Selassie. Werders Abwehrspieler wollte in der 34. Minute klären, überwand mit seinem Heber aber den eigenen Schlussmann Felix Wiedwald. Eric Maxim Choupo-Moting (68.) und Klaas-Jan Huntelaar (85.) machten nach der Pause alles klar. Die Königsblauen, bei denen Franco Di Santo an alter Wirkungsstätte bei jeder Ballberührung ausgepfiffen wurde, feierten den ersten Auswärtssieg im Jahr 2015 und dürfen nach enttäuschenden Monaten auf bessere Zeiten hoffen.
In Darmstadt ließ Marcel Heller das Böllenfalltor in der 31. Minute in den Grundfesten erbeben. Im ersten Bundesliga-Spiel der Lilien seit 33 Jahren schloss der 29-Jährige ein langes Solo mit einem Kunstschuss unter die Latte ab. Nach Hannovers Ausgleich durch Neuzugang Charlison Benschop (48.) stellte erneut Heller (54.) den alten Abstand wieder her, zum Sieg reichte aber auch das nicht: Nachdem Hannovers Mevlüt Erdinc (59.) zunächst noch mit einem Foulelfmeter an Schlussmann Christian Mathenia gescheitert war, unterlief Aytac Sulu (62.) ein Eigentor zum Endstand.
Umfrage: Bayern wird Meister - HSV steigt ab
Mehr Erfolg hatte der zweite Aufsteiger Ingolstadt: Lukas Hinterseer (66.), Neffe von Schlager- und Ex-Skistar Hansi Hinterseer, sorgte in Mainz für den ersten Sieg des FCI in seiner Bundesliga-Geschichte und eine faustdicke Überraschung.
Drei Punkte gab es auch für Leverkusen. Bei der Bundesliga-Rückkehr von Kevin Kuranyi war die Hoffenheimer Führung Steven Zuber (5.) vorbehalten, ehe ausgerechnet Stefan Kießling (45.) der Ausgleich gelang. Kießling hatte im Oktober 2013 sein berühmtes "Phantomtor" ebenfalls gegen die Kraichgauer erzielt. Julian Brandt (71.) sorgte in der Schlussphase für Bayers Sieg.
In Augsburg stand zunächst Raul Bobadilla im Mittelpunkt. Kurz vor Anpfiff wurde die Vertragsverlängerung des Angreifers bis 2018 bekannt, dann flog der bullige Stürmer mit Gelb-Rot (45.+2) vom Platz. Hertha nutzte die Überzahl prompt und ging durch einen von Salomon Kalou verwandelten Foulelfmeter (48.) in Führung. Nach der Gelb-Roten Karte gegen Roy Beerens (66.) brachte Hertha den Sieg ins Ziel.
FC Bayern mit 5:0-Auftaktsieg gegen den HSV
Bayern München war bereits am Freitag mit einem standesgemäßen Heimsieg in die Saison gestartet. Medhi Benatia (27.), Robert Lewandowski (53.), Thomas Müller (69., 73.) und Douglas Costa (87.) trafen gegen den offensiv harmlosen HSV. Allzu viele Glanzlichter setzte der haushohe Titelfavorit dabei allerdings (noch) nicht.