Noten zu Spanien gegen Deutschland: Rüdiger fällt ab – Can-Experiment geht nach hinten los
Stuttgart - Was für ein Kampf, was für ein Drama: Die DFB-Elf verliert im EM-Viertelfinale gegen Spanien mit 1:2 nach Verlängerung und scheidet aus.
Die Einzelkritik der AZ
MANUEL NEUER - NOTE 3: Die Spanier waren für den Keeper oft ein rotes Tuch – mit der Nationalmannschaft und auf Klubebene mit Bayern, zuletzt erst wieder gegen Real Madrid. Musste gleich in der ersten Minute gegen Pedri parieren, nachdem Can den Ball verloren hatte. Packte auch gegen Le Normands Fernschuss sicher zu (23.). Beim 0:1 und 1:2 chancenlos.
JOSHUA KIMMICH - NOTE 3: Der Bayern-Profi hatte die große Aufgabe, Spanien-Flitzer Nico Williams irgendwie auszubremsen. Erledigte seinen Job effektiv, war eng dran am Mann. Trieb die deutsche Mannschaft offensiv an – und legte den Wirtz-Ausgleich per Kopf vor.
ANTONIO RÜDIGER - NOTE 5: Als Real-Spieler Experte für die spanische Mannschaft. Langte früh im Spiel heftig gegen Olmo hin, sah die Gelbe Karte (13.). Vor Merinos 1:2 mit dem Stellungsfehler. Bitter!
JONATHAN TAH - NOTE 4: Nach seiner Gelbsperre im Achtelfinale zurück in der Startelf, Nico Schlotterbeck musste auf die Bank. Beherzt in den Zweikämpfen, jedoch nicht immer mit dem richtigen Timing.
DAVID RAUM - NOTE 4: Duellierte sich mit dem 16-jährigen Wunderkind Lamine Yamal auf der linken Seite. Bissig, manchmal zu ungestüm. Sah nach einem Foul an Carvajal Gelb (28.). Vor dem 0:1 ließ er Yamal unbedrängt auf Olmo passen.
Nagelsmanns Can-Experiment geht nach hinten los
EMRE CAN - NOTE 5: Riesige Überraschung von Bundestrainer Julian Nagelsmann: Can durfte anstelle von Robert Andrich auf der Sechserposition beginnen. Das zahlte sich nicht aus. Ein Irrtum von Nagelsmann. Mit einigen Fehlpässen, wirkte nervös. Blieb zur Halbzeit in der Kabine.
TONI KROOS - NOTE 3: Begann die Begegnung resolut: Hartes Foul gegen Pedri in der spanischen Hälfte (4.). Um Struktur und Ruhe im Spielaufbaue bemüht, doch nicht jeder Pass kam beim Mitspieler an. Ständiger Antreiber.
ILKAY GÜNDOGAN - NOTE 4: Der Barcelona-Star sollte die Kreise von Chefstratege Rodri stören. Spielte quasi Manndeckung. Das gelang ganz gut. Aber: Mit vielen leichten Ballverlusten.
LEROY SANÉ - NOTE 4: Nagelsmann setzte auf Sanés Geschwindigkeit, Florian Wirtz bekam lediglich die Jokerrolle zugeteilt. Arbeitete in der Defensive, half gegen Williams mit. Offensiv sorgte er kaum einmal für Gefahr. Zur Halbzeit ausgewechselt.
JAMAL MUSIALA - NOTE 3: Bis zum Viertelfinale mit drei Toren in vier Partien, diesmal lange ohne Durschschlagskraft. Aber er gab nie auf, probierte alles. Wurde immer besser.
KAI HAVERTZ - NOTE 3: Hatte eine gute Kopfballchance nach Kimmichs Flanke, Unai Simon parierte (21.). Dann scheiterte er im Anschluss an einen Rüdiger-Pass an Simon (35.). Mega-Chance zum 1:1, lupfte drüber (83.).
Wirtz wirbelt und sticht als Joker
ROBERT ANDRICH - NOTE 3: Der Mann mit den pinken Haaren ersetzte Can zur zweiten Halbzeit. Verlor Torschütze Olmo vor dem 0:1 aus den Augen. Steigerte sich. Scheiterte an Simon (70.).
FLORIAN WIRTZ - NOTE 2: Wurde für Sané eingewechselt. Deutlich auffälliger, mit guten Pässen. Und mit dem umjubelten Tor zum 1:1 per Innenpfosten (89.), verpasste knapp das 2:1 nach Müller-Pass (105.).
MAXIMILIAN MITTELSTÄDT - NOTE 3: Für Raum eingewechselt (57.), sollte Schwung bringen über links. Ordentlich.
NICLAS FÜLLKRUG - NOTE 3: Löste Gündogan ab (57.). Köpfte drüber (64.). Traf den Pfosten (77.) und scheiterte per Kopf (117.).
THOMAS MÜLLER - NOTE 3: Kam für Tah (80.). Sehr agil, viele gute Ideen.
WALDEMAR ANTON kam zu spät für eine Bewertung.
- Themen:
- EM 2024 in Deutschland
- Sport