Nominierung nach Erdogan-Skandal: Mesut Özil: Bierhoff gesteht nun Fehler

Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff hat Fehler im Umgang mit Fußball-Nationalspieler Mesut Özil eingestanden. Nach dem Ausscheiden der DFB-Elf bei der WM spricht er in einem Interview über den Erdogan-Eklat.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Er wird wohl – unabhängig von der Entscheidung des Bundestrainer Joachim Löw – weitermachen: Nationalmannschaftsdirektor Oliver Bierhoff.
Christian Charisius/dpa Er wird wohl – unabhängig von der Entscheidung des Bundestrainer Joachim Löw – weitermachen: Nationalmannschaftsdirektor Oliver Bierhoff.

Berlin - In einem Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" (Freitag) sprach Oliber Bierhoff erstmals öffentlich darüber, ob eine Nichtnominierung des Mittelfeldspielers für die Fußball-WM in Russland nach dem Erdogan-Skandal gerechtfertigt gewesen wäre.

"Wir haben Spieler bei der deutschen Nationalmannschaft bislang noch nie zu etwas gezwungen, sondern immer versucht, sie für eine Sache zu überzeugen. Das ist uns bei Mesut nicht gelungen. Und insofern hätte man überlegen müssen, ob man sportlich auf ihn verzichtet", sagte Bierhoff.

Im Vorfeld der WM hatten Özil und Teamkollege Ilkay Gündogan durch gemeinsame Fotos mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan für einen Eklat gesorgt, dessen Nachwirkungen die Nationalmannschaft durch das Turnier begleiteten. Gündogan hatte später betont, er und Özil hätten mit den Bildern kein politisches Statement setzen wollen.

Bierhoff: Aus bestimmten Gründen konnte Ösil nicht sprechen

Trotz des Vorfalls waren beide Spieler für die Endrunde nominiert wurde, Özil durfte im Trainingslager dem obligatorischen Medientag fernbleiben. Weltmeister Deutschland schied in der WM-Vorrunde aus.

Bierhoff schränkte allerdings ein, dass "Mesut das, was von ihm erwartet wurde, aus bestimmten und offensichtlichen Gründen so hätte nicht sagen können. Ilkay Gündogan hat gesprochen und hat sich auch sehr geöffnet", sagte der Europameister von 1996. "Trotzdem ist er ebenso und weiterhin hart kritisiert worden." Die Profis sollen aber weiter ihre eigene Meinung sagen dürfen: "Wir wollen offene und ehrliche Ansagen, keine angepassten und weichgespülten."

Verhältnis zu Jogi Löw "vertrauensvoll und erfolgreich"

Zwischen Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff und Bundestrainer Joachim Löw besteht auch nach dem Vorrunden-Aus bei der Fußball-WM ein "ausgezeichnetes" Verhältnis. Das sagte Bierhoff weiter in dem Interview. "Dass wir vertrauensvoll miteinander arbeiten, zeigt sich gerade in diesen schwierigen Tagen. Dazu gehört vor allem die Fähigkeit, sich offen und ehrlich zu kritisieren", betonte der 50 Jahre alte Bierhoff.

Beide würden seit "nunmehr 14 Jahren vertrauensvoll und erfolgreich" zusammen arbeiten, sagte der Europameister von 1996: "Jogi hat nicht nur die Energie, die Bereitschaft und den Willen, die richtigen Schritte einzuleiten und umzusetzen, er hat dafür auch unbestritten die Fähigkeiten und die Kompetenz." Löw hatte erklärt, auch nach dem historischen Scheitern in Russland im Amt bleiben zu wollen und die Nationalelf in die Zukunft zu führen.

Bei der DFB-Elf seien nach einer tiefgreifenden Analyse Veränderungen nötig, sagte Bierhoff: "Es muss Einschnitte auf allen Ebenen geben." Diese müssten allerdings gut durchdacht sein. Unter Löw soll es einen Neustart geben. "Ich weiß, er wird alles hinterfragen, auch unseren Spielstil. Und dann stellt sich die Frage, welche Spieler wir brauchen. Gehen Sie davon aus, dass die Mannschaft ein neues Gesicht bekommen und zeigen wird", sagte Bierhoff: "Ich weiß, dass wir Kredit verspielt haben. Wir werden uns stellen und Veränderungen angehen."

Bierhoff über die Quartierwahl bei der Fußball-WM

Über die Quartierwahl der DFB-Elf in Russkand sagte er: "Wer glaubt, dass der Schuss von Julian Brandt am Pfosten und nicht im Tor gelandet ist, weil wir in einem "Vier Sterne plus"-Hotel gewohnt haben oder unser Bus dunkle Scheiben hat, der setzt die falschen Prioritäten."

Lesen Sie auch: Özil bricht sein Schweigen nach WM-Aus

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.