Nach Rücktritt von Kapitän Schweinsteiger: Das sind Neuers Vorgänger

Manuel Neuer übernimmt das Kapitänsamt von Bastian Schweinsteiger und reiht sich damit in einen illustren Kreis ein. In der Bilderstrecke sehen Sie die DFB-Kapitäne seit dem zweiten Weltkrieg.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf den legendären Fritz Walter folgte Hans Schäfer von 1958-1962.
imago 12 Auf den legendären Fritz Walter folgte Hans Schäfer von 1958-1962.
Uwe Seeler war zwischen 1962-1970 DFB-Kapitän.
dpa 12 Uwe Seeler war zwischen 1962-1970 DFB-Kapitän.
Franz Beckenbauer trug die Binde zwischen 1971 und 1977. In seine matszeit fällt 1974 der zweite WM-Titel.
dpa 12 Franz Beckenbauer trug die Binde zwischen 1971 und 1977. In seine matszeit fällt 1974 der zweite WM-Titel.
Berti Vogts (ganz links im Bild) führte das DFB-Team in den Jahren 1977 und 78 aufs Feld.
dpa 12 Berti Vogts (ganz links im Bild) führte das DFB-Team in den Jahren 1977 und 78 aufs Feld.
Ihm folget Bernhard Dietz bis 1981 als DFB-Kapitän.
dpa 12 Ihm folget Bernhard Dietz bis 1981 als DFB-Kapitän.
Karl-Heinz Rummenigge war zwischen 1981 und 1986 nicht nur Top-Goalgetter, sondern auch Kapitän.
Augenklick 12 Karl-Heinz Rummenigge war zwischen 1981 und 1986 nicht nur Top-Goalgetter, sondern auch Kapitän.
Lothar Matthäus trug insgesamt über zwölf Jahre, zwischen 1987 und 1999, die Kapitänsbinde.
Firo/Augenklick 12 Lothar Matthäus trug insgesamt über zwölf Jahre, zwischen 1987 und 1999, die Kapitänsbinde.
Jürgen Klinsmann führte die Nationalmannschaft als Kapitän zum EM-Titel 1996.
firo/Augenklick 12 Jürgen Klinsmann führte die Nationalmannschaft als Kapitän zum EM-Titel 1996.
Oliver Bierhoff war von 1999 bis 2001 Kapitän der Nationalmannschaft.
dpa 12 Oliver Bierhoff war von 1999 bis 2001 Kapitän der Nationalmannschaft.
Oliver Kahn folgte ihm als Kapitän und hatte das Amt bis 2004 inne.
AP 12 Oliver Kahn folgte ihm als Kapitän und hatte das Amt bis 2004 inne.
In Michael Ballacks Amtszeit (2004 -2010) fällt das Sommermärchen.
imago 12 In Michael Ballacks Amtszeit (2004 -2010) fällt das Sommermärchen.
Weil der "Capitono" sich vor der WM 2010 verletzte, übernahm Philipp Lahm das Amt und blieb es die nächsten vier Jahre bis zu seinem Rücktritt nach dem WM-Titel 2014.
Sampics 12 Weil der "Capitono" sich vor der WM 2010 verletzte, übernahm Philipp Lahm das Amt und blieb es die nächsten vier Jahre bis zu seinem Rücktritt nach dem WM-Titel 2014.

München - Fritz Walter, Franz Beckenbauer und Lothar Matthäus. Manuel Neuer gehört seit Donnerstag zu einem illustren Kreis der DFB-Historie.

Lesen Sie hier: Frühaufsteher ohne Nerven: So tickt DFB-Kapitän Manuel Neuer

Joachim Löw hat Manuel Neuer zum Nachfolger von Bastian Schweinsteiger als Kapitän der Nationalmannschaft ernannt. Der 30-jährige Neuer ist der erste Torwart im Kapitänsamt seit Oliver Kahn, der bis 2004 die schwarz-rot-goldene Binde trug. Bereits für die EM in Frankreich hatte Löw seinen Schlussmann in diesem Sommer zum Turnierkapitän gekürt, da Schweinsteiger in den ersten fünf Partien nicht in der Startelf stand.

AZ-Kommentar: Warum nicht Boateng als DFB-Kapitän?

Am Sonntag soll Neuer in seinem 72. Länderspiel die DFB-Auswahl in Oslo gegen Norwegen in die Qualifikation für die WM 2018 führen.

In der Bilderstrecke sehen Sie alle DFB-Kapitäne seit Fritz Walter.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.