Nach Gala: Messi verkündet Presse-Boykott

Wegen einer Twitter-Meldung über einen Teamkollegen verkündete Argentiniens Superstar Lionel Messi einen Presse-Boykott. Zuvor führte er seine Mannschaft in der WM-Quali zum Sieg.
az/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lionel Messi erzielte einen Treffer und bereitete zwei  Tore vor.
dpa Lionel Messi erzielte einen Treffer und bereitete zwei Tore vor.

San Juan - Ein Tor, zwei Vorlagen: Weltfußballer Lionel Messi hat Argentinien mit einer Gala zu einem 3:0 (2:0) gegen Kolumbien geführt, damit die Talfahrt des Vizeweltmeisters in der südamerikanischen WM-Qualifikation vorerst gestoppt, aber anschließend auf der Pressekonferenz mit versammelter Mannschaft im Rücken einen Boykott der heimischen Medien verkündet.

Neues Messi-Tattoo: Linker Zauberfuß ganz schwarz

Das Team reagierte mit dieser drastischen Aktion auf eine spekulative Twitter-Meldung über einen angeblichen Haschkonsum von Teamkollege Ezequiel Lavezzi im Trainingslager. Der 31-Jährige, der zuvor aus dem zu großen Kader für die Partie gestrichen worden war, verkündet bereits, gegen einen Radioreporter wegen der infamen Behauptung rechtliche Schritte einzuleiten.

WM-Quali: Argentinien derzeit auf Platz fünf

Argentinien (19 Punkte) kletterte dank des ersten Triumphs nach vier sieglosen Spielen immerhin auf Rang fünf, der den Umweg über die Play-offs nach Russland garantiert. Unangefochtener Spitzenreiter bleibt Brasilien (27) dank eines 2:0 (0:0) in Peru (14).

Chile (20), das den Tabellenzweiten Uruguay (23) mit 3:1 (1:1) besiegte, hat das letzte von vier Direkttickets in der Hand. Der Copa-America-Champion muss aber bei der Fortsetzung der Eliminatorias im März zu Messi und Co. Und das ohne Bayern Münchens Mittelfeldmotor Arturo Vidal, der nach seiner Gelben Karte gegen die "Urus" gesperrt ist und angeschlagen nur 57 Minuten mitwirkte.

Der Tabellendritte Ecuador (20) erfüllte mit einem 3:0 (0:0) gegen Kellerkind Venezuela (5) seine Pflicht, während Paraguay (15) mit dem 0:1 (0:0) in Bolivien (7) nach dem 1:4 in der Vorwoche gegen Peru die zweite Pleite in Folge gegen ein tiefplatziertes Team kassierte.

Medien: Messi übergibt sich im Flugzeug

Messi höchstpersönlich leitete die Trotzreaktion nach dem schmachvollen 0:3 am vergangenen Donnerstag in Brasilien mit einem Zauberfreistoß in den Winkel zur argentinischen Führung (10.) ein. Für die beiden anderen Treffern legte der 29-Jährige Lucas Pratto (23.) auf den Kopf und Angel di Maria (84.) in den Fuß vor. Für Brasiliens sechsten Sieg in Folge zeichneten Gabriel Jesus (58.) und der Ex-Leverkusener Renato Augusto (79.) verantwortlich.

In Santiago de Chile glich der Hoffenheimer Eduardo Vargas (45.) kurz vor der Pause die Gästeführung durch Edinson Cavani (17.) aus, ehe Alexis Sanchez (60., 76.) im zweiten Durchgang für die Entscheidung zugunsten der ohne den gelbgesperrten Leverkusener Charles Aranguiz angetreteten "Roja" sorgte. Uruguays Stürmer Luis Suarez scheiterte mit einem Foulelfmeter (88.).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.