Galatasaray flirtet mit Lucien Favre

Wen bekommt Lukas Podolski als neuen Trainer bei Galatasaray Istanbul? Wie türkische Medien berichten, ist der Klub an Mönchengladbachs Ex-Coach Lucien Favre dran.
az/sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hat Lucien Favre bald einen neuen Arbeitgeber?
firo/Augenklick Hat Lucien Favre bald einen neuen Arbeitgeber?

Istanbul - Es könnte plötzlich alles ganz schnell gehen: Gerade erst hat sich Galatasaray Istanbul von seinem Trainer Hamza Hamzaoglu getrennt, da kursieren auch schon erste Namen, was eine mögliche Nachfolge angeht.

Der türkische Rekordmeister verhandelt laut türkischen Medienberichten verhandelt mit Lucien Favre. Der Schweizer war im September bei Borussia Mönchengladbach nach fünf Niederlagen in den ersten fünf Bundesligaspielen überraschend zurückgetreten - er wäre also auf dem Markt.

Wie "Amkspor" schreibt, soll Favre nicht abgeneigt sein, Galatasaray zu übernehmen. Er wäre dann der Coach von Nationalspieler Lukas Podolski.

Galatasaray ist in der Süper Lig nach elf Spieltagen mit 21 Punkten nur Tabellendritter hinter den beiden Stadtrivalen Besiktas (26) und Fenerbahce (24). In der Champions League droht dem Team das Aus in der Vorrunde.

Lesen Sie hier: Ibrahimovic verhöhnt die Dänen

Am Mittwoch hatte sich der Champions-League-Teilnehmer von Hamzaoglu getrennt. Neben Favre soll auch Mustafa Denizli Kandidat beim Istanbuler Top-Klub sein.

Favre-Vertrag nicht aufgelöst
 

Nach Favres Rücktritt in Mönchengladbach hatten die Borussia-Verantwortlichen erklärt, dass der Klub trotz des Rücktritts Favres dessen Arbeitgeber bleibe.

"Der Vertrag ist nicht aufgelöst, er ruht", teilte der Verein mit. Demnach läuft der Kontrakt bis Ende Juni 2017.

Lesen Sie hier: Wer ersetzt Thiago bei den Bayern?

Auch wenn der Trainer nicht mehr zur Arbeit kommt, ist der Vertrag noch nicht aufgelöst. Das könnte weitreichende Folgen haben. "Fußballerisch hat mich der Rücktritt Favres ins Mark getroffen. Aber arbeitsrechtlich gesehen ist das ein hochspannendes Thema", zeitierte die "Rheinische Post" Rechtsanwalt Dieter Breymann.

Weil Favre vertragsuntreu sei, habe er keinen Anspruch mehr auf ein Gehalt. Mit einem neuen Job könnte es für den Schweizer also schwierig werden.

"Borussia kann sagen: Der steht hier noch unter Vertrag, da möchten wir eine Ablösesumme haben", sagt der auf Arbeitsrecht spezialisierte Rechtsanwalt.

Bis Ende Juni 2017 könnten die Borussen einen Vereinswechsel Favres auch komplett verhindern...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.