Fix: Huub Stevens verlässt VfB Stuttgart

Jetzt ist es amtlich: VfB-Sportvorstand Robin Dutt gab am Sonntag bekannt, dass Huub Stevens kommende Saison nicht mehr Trainer in Stuttgart sein wird. Ein Nachfolger wurde noch nicht genannt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Huub Stevens verlässt den VfB Stuttgart
dpa Huub Stevens verlässt den VfB Stuttgart

Jetzt ist es amtlich: VfB-Sportvorstand Robin Dutt gab am Sonntag bekannt, dass Huub Stevens kommende Saison nicht mehr Trainer in Stuttgart sein wird. Ein Nachfolger wurde noch nicht genannt.

Stuttgart – Bereits zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres verlässt Huub Stevens den VfB Stuttgart als gefeierter Retter. Nach dem gesicherten Klassenverbleib in der Fußball-Bundesliga wird der Niederländer seinen am 30. Juni auslaufenden Vertrag nicht verlängern und Stuttgart den Rücken kehren. "Er hat gestern Abend der Mannschaft gesagt, dass er seine Mission hier als erfüllt sieht, sie als erledigt sieht", sagte Sportvorstand Robin Dutt am Sonntag in der Sport1-Sendung "Doppelpass". "Huub hat uns nicht nur in der Gegenwart geholfen, sondern auch für die Zukunft", erklärte Dutt. Ihm selbst habe er bereits im März mitgeteilt, dass er "einen Plan B" vorbereiten solle.

"Schalke hatte mit ihm einen Jahrhunderttrainer, vielleicht hat der VfB Stuttgart jetzt ja einen Jahrhundertretter", meinte Dutt. Einen Nachfolger für den 61-Jährigen nannte er noch nicht. Alexander Zorniger, der frühere Trainer des Zweitligisten RB Leipzig, soll jedoch für den Einstieg beim VfB bereitstehen. "Wir haben einen Plan B festgezurrt", erklärte Dutt lediglich. Die weiteren Fakten werde der Club in einer Pressekonferenz am Montag (13.00 Uhr) nennen.

Lesen Sie hier: Stuttgart sichert Liga, Hamburg in Relegation - Freiburg und Paderborn steigen ab

Stevens hatte die Stuttgarter Ende November nach dem zwölften Spieltag vom glücklosen Armin Veh übernommen und nach einem monatelangen Abstiegskampf durch das 2:1 am letzten Spieltag bei Absteiger SC Paderborn zum Ziel geführt. Er soll dafür laut Medienberichten eine Nichtabstiegsprämie von einer Million Euro kassieren. 2014 hatte er den fünfmaligen deutschen Meister schon einmal vor dem Absturz in die 2. Liga bewahrt.

Bei der Pressekonferenz am Montag wolle die Vereinsführung "sehr deutlich" ansprechen, was beim VfB zuletzt falsch gelaufen sei. "Es wird Veränderungen geben, wie das möglich ist - auch darüber werden wir informieren", sagte Dutt. "Wir werden relativ deutlich Stellung nehmen." Es könne nicht der Anspruch des VfB sein, dass die Mannschaft bis zum Ende einer Saison zittern müsse.

Neben der Trainerfrage wird Dutt in den kommenden Wochen auch den Umbau des Kaders angehen müssen. Das Management hat vor, die Zusammenarbeit mit bis zu zehn Profis aus der zweiten Reihe zu beenden. Dazu sollen auch Großverdiener wie der frühere Stammspieler Vedad Ibisevic oder dessen zwischenzeitlich lange verletzter Stürmerkollege Mohammed Abdellaoue gehören.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.