"Fest der Schande": Ronaldo-Party sorgt für Unruhe

Die Geburtstagsparty von Weltfußballer Cristiano Ronaldo mit einigen Teamkollegen hat kurz nach der peinlichen 0:4-Pleite von Real Madrid im Derby bei Atlético große Unruhe ausgelöst. Sehen Sie hier den singenen Ronaldo im Video.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Nach spanischen Medienberichten vom Montag war die Empörung nicht nur bei den Fans der Königlichen groß. Auch Clubboss Florentino Pérez und Teamkameraden, die der Party fernblieben, seien mächtig verärgert, berichteten unter anderem die Sportblätter "As" und "Marca".

Wie es hieß, wollten die Kapitäne Iker Casillas und Sergio Ramos nach dem Training eine Erklärung von Ronaldo einfordern. Vor allem die Veröffentlichung der Bilder sei auf Unverständnis gestoßen. Die Party habe zu einer Spaltung im Madrider Kader geführt, so die Nachrichtenagentur efe.

Lesen Sie auch: Riesenwirbel bei Ödegaards Debüt für Real Madrid

Der Wirbel war so groß, dass Ronaldos Agent Jorge Mendes in die Bresche springen musste. Die Klatsche gegen Atlético habe Ronaldo sehr wohl mitgenommen, versicherte Mendes im spanischen Radio. "Er war verärgert, am Boden zerstört, musste getröstet werden." Das Fest sei aber seit Wochen geplant gewesen und hätte aus Respekt vor den eingeladenen Personen nicht abgesagt werden können. Ronaldo sei "weiterhin der professionellste Spieler der Welt".

Bilder der Fete, die auf sozialen Netzwerken gepostet wurden, zeigen lachende Real-Profis. Auf einem Video ist Ronaldo auch zu hören, wie er an der Seite des kolumbianischen Sängers Kevin Roldán ein Lied anstimmt.

 

Die Nachfeier des 30. Geburtstags von "CR7" (5. Februar 1985) fand den Berichten zufolge in einem Luxusrestaurant eines Madrider Vororts bis sechs Uhr morgens am Sonntag statt. Unter den Gästen waren Teamkollegen wie Pepe, Marcelo, James Rodríguez und Keylor Navas sowie Weltmeister Sami Khedira, die alle auf Fotos zu sehen sind. Der frühere Münchner Toni Kroos feierte nicht mit und postete am Sonntag auf Twitter: "Immer noch verärgert über die gestrige Niederlage. Wir werden hart arbeiten müssen."

"Diese Party war ein äußerst gravierender Fehler", hieß es am Montag in "Marca". Viele Medien weisen darauf hin, dass Ronaldo - der jüngst von seiner langjährigen Freundin verlassen wurde und seit Wochen ein Leistungstief durchmacht - am Samstag besonders schlecht gespielt habe. Auf sozialen Netzwerken wurde die Party von Fans des Schalker Champions-League-Achtelfinalgegners massiv kritisiert. #LaFiestaDeLaDeshonra (Das Fest der Schande) war auf Twitter das meistkommentierte Thema in Spanien. "Beschämend! Ihr habt es nicht verdient, das Trikot (von Real) zu tragen", schimpfte ein Mitglied einer Ultra-Fangruppe.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.