FC Barcelona: Muss Neymar ins Gefängnis?

Der brasilianische Superstar Neymar soll wegen seiner angeblichen Verwicklung in eine Transfer- und Korruptionsaffäre zwei Jahre in Haft sowie zehn Millionen Euro Strafe zahlen.  
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Neymar droht Ärger.
dpa Neymar droht Ärger.

Der brasilianische Superstar Neymar soll wegen seiner angeblichen Verwicklung in eine Transfer- und Korruptionsaffäre zwei Jahre in Haft sowie zehn Millionen Euro Strafe zahlen.

Barcelona - So lautet die Anklage der spanischen Staatsanwaltschaft gegen den 24-Jährigen von Meister FC Barcelona.

Schon vor zwei Wochen war ein Gerichtsverfahren gegen Neymar nähergerückt. Der zuständige Richter in Madrid akzeptierte damals das Gesuch der Staatsanwaltschaft, den Olympiasieger von Rio wegen anhaltender Korruptionsvorwürfe zu belangen.

Neymar und dessen Vater werden Korruption und Verschleierung der wahren Kosten von Neymars Transfer nach Barcelona im Jahr 2013 vorgeworfen.

Noch im Juli war der Fall vorläufig abgewiesen worden. Das Gericht hatte damals zwar Unregelmäßigkeiten im Zuge des Wechsels festgestellt, diese aber als Angelegenheit für ein Zivilgericht eingeordnet.

Neymar: Was wollte der FC Bayern für ihn zahlen?

Was wussten Neymar und sein Vater?

Die Strafverfolger sind der Ansicht, dass Neymar und sein Vater Kenntnis von möglicherweise betrügerischen Geschäften zwischen dem FC Barcelona und dem abgebenden Verein FC Santos zum Nachteil des brasilianischen Investmentfonds DIS hatten.

Dieser hielt früher alle Transferrechte an Neymar und schob die Ermittlungen an. Laut erster Angaben Barcelonas sollte der Transfer 57,1 Millionen Euro gekostet haben. Wie sich aber später herausstellte, betrugen die Kosten durch zusätzliche Vereinbarungen der beiden Klubs mindestens 86,2 Millionen Euro.

Der Investmentfonds DIS beklagt, durch die Verschleierung der wahren Summe um seinen rechtmäßigen Anteil gebracht worden zu sein.

Im Februar hatten Neymar, sein Vater, Barca-Präsident Josep Maria Bartomeu und dessen Amtsvorgänger Sandro Rosell in dem Fall ausgesagt. Rosell war schon im Januar aufgrund der Widersprüchlichkeiten von seinem Posten zurückgetreten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.