Erster Härtetest für die BVB-Torfabrik - Götze: "Haben noch viel vor"

Endlich wieder Königsklasse! Nach 559 Tagen mit Spielen in der Europa League erklingt in Dortmund wieder die Champions-League-Hymne. Dass der BVB bei diesem Spiel gleich auf den Titelverteidiger aus Madrid trifft, erhöht den Nervenkitzel.
Dortmund - Höhenflug beim BVB, Minikrise bei Real Madrid - die Vorzeichen für den ersten echten Härtetest der Dortmunder Torfabrik stehen günstig. Nach zuletzt vier Siegen mit 20:2 Treffern scheint die Borussia für das Champions-League-Duell mit dem Titelverteidiger aus Spanien am Dienstag (20.45 Uhr/Sky) gerüstet. Bei allem Respekt vor großen Namen wie Cristiano Ronaldo, Gareth Bale oder Toni Kroos gab Rückkehrer Mario Götze die Richtung vor: "Wir haben noch viel vor - auch in der Champions League." Ähnlich groß ist die Vorfreude bei seinem Nationalmannschaftkollegen Julian Weigl: "Bei so einem Spiel dabei sein zu dürfen, davon träumt man als Kind."
Ronaldo ist sauer
Bei den Spaniern lief zuletzt nicht alles nach Plan. Zwar rangiert Real noch immer an der Spitze der Tabelle, musste sich aber nach 16 Siegen in Serie zuletzt zweimal mit einem Remis gegen Villarreal (1:1) und Las Palmas (2:2) begnügen. Dass Ronaldo seine Auswechslung gegen Las Palmas als Majestätsbeleidigung wertete, trübte die Stimmung zusätzlich. Mit Verweis auf die schwere Aufgabe in Dortmund versuchte Trainer Zinédine Zidane, seine vieldiskutierte Maßnahme zu rechtfertigen: "Wir haben am Dienstag ein wichtiges Spiel. Ich wollte ihn schonen."
Lesen Sie hier: Roms ewiger "Capitano": Francesco Totti glänzt auch mit 40
Kantersiege gegen Warschau (6:0), Darmstadt (6:0) und Wolfsburg (5:1) haben dem BVB in Madrid reichlich Respekt eingebracht. "Diese Borussia ist eine Walze", kommentierte die spanische Zeitung "As" mit Bezug auf die Offensivpower des Gegners. Nicht nur die starken Auftritte der vergangenen Tage, sondern auch die bisherige Heimbilanz gegen Real stärkt das Selbstvertrauen der Dortmunder. Noch nie konnte der Champions-League-Rekordsieger beim BVB gewinnen, die letzten drei Partien gingen sogar allesamt verloren.
Vor allem für Neuzugang Raphael Guerreiro ist die Partie etwas Besonderes. Schließlich trifft er auf seinem Kumpel Cristiano Ronaldo, mit dem er vor wenigen Monaten in der portugiesischen Nationalmannschaft Europameister wurde. "Es ist eine große Ehre, gegen Real Madrid zu spielen. Natürlich freue ich mich darauf, Cristiano Ronaldo wiederzusehen", sagte der als Außenverteidiger eingekaufte, aber zuletzt im Mittelfeld eingesetzte Guerreiro.
Schürrle wohl wieder einsatzbereit
Für Profis wie Guerreiro, Roman Bürki, Ousmane Dembélé, Christian Pulisic und Weigl ist es der erst zweite Auftritt im Rampenlicht der europäischen Königsklasse. Trainer Thomas Tuchel hofft, dass diese zuletzt hochgelobten Spieler auch im Duell mit den Real-Weltstars unbeschwert und mutig auftreten wie schon beim leichten 6:0-Aufgalopp zwei Wochen zuvor in Warschau. Im Vergleich zum BVB hatte sich Real beim 2:1-Heimerfolg über Sporting Lissabon schwer getan.
Lesen Sie hier: Medienbericht: De Bruyne fällt wochenlang aus
Zur Freude von Tuchel schwinden vor der Partie die Personalsorgen. Weltmeister André Schürrle signalisierte nach überstandener Innenbanddehnung im Knie Einsatzbereitschaft. "Ich habe große Hoffnung, dabei zu sein", sagte er der "Bild" (Montag). Darüber hinaus kann der BVB wohl auch mit Marc Bartra (Zerrung im Adduktorenbereich) und Pierre-Emerick Aubameyang planen, der sich beim 3:1 gegen Freiburg am vorigen Freitag einen schmerzhafte Fußprellung zugezogen hatte. Alle drei Profis waren am Montag beim Abschlusstraining dabei.