Erpressungsfall um Sexvideo: Valbuena belastet Benzema

Im Skandal um ein Sexvideo und die womögliche Erpressung von Mathieu Valbuena hat der 31-Jährige nun gegenüber einer Zeitung Karim Benzema belastet. Der Stürmer von Real Madrid habe ihn "indirekt" zur Zahlung der Erpressungssumme aufgefordert.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Seit dem Sex-Video-Skandal im Fokus: Real- und Frankreich-Stürmer Karim Benzema.
dpa Seit dem Sex-Video-Skandal im Fokus: Real- und Frankreich-Stürmer Karim Benzema.

Paris - Der französische Fußball-Nationalspieler Mathieu Valbuena hat seinen Mitspieler Karim Benzema in der Sexvideo-Affäre um einen Erpressungsversuch belastet. Der Star von Real Madrid habe ihn "indirekt" zur Zahlung an einen Jugendfreund Benzemas verleiten wollen, sagte Valbuena (31) im Interview mit der Zeitung Le Monde.

"Mit Verleiten meine ich: 'Es ist notwendig, dass du bezahlst'. Indirekt eben", führte der Mittelfeldspieler von Olympique Lyon aus. In seiner Art zu reden sei Benzema (27) "nicht aggressiv gewesen, er hat mich auch nicht konkret auf Geld angesprochen. Aber ich habe noch von niemandem gehört, der ein Video gratis vernichtet", sagte Valbuena.

 

Lesen Sie hier: Kollegen erpresst - Karim Benzema drohen 5 Jahre Haft

 

Gegen Benzema wurde am 5. November wegen Beteiligung an der Erpressungsaffäre ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Valbuena war mit einem Sex-Video unter Druck gesetzt worden, das ihn in pikanten Situationen zeigen soll. Drei mutmaßliche Erpresser, die Valbuena laut Medienberichten um eine sechsstellige Summe erleichtern wollten, wurden inhaftiert. Valbuena hat der Justiz am 20. November seine Sicht der Dinge geschildert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.