Kollegen erpresst: Karim Benzema drohen 5 Jahre Haft

Auch nach dem Duell mit Weltmeister Deutschland wird sich Fußball-Frankreich mit der Affäre um Benzema herumschlagen müssen. Ex-Star Zidane hofft zwar auf die beste Mannschaft bei der Heim-EM. Ob das so kommt, bleibt fraglich.
dpa/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Seit dem Sex-Video-Skandal im Fokus: Real- und Frankreich-Stürmer Karim Benzema.
dpa Seit dem Sex-Video-Skandal im Fokus: Real- und Frankreich-Stürmer Karim Benzema.

Paris – Der Erpressungsskandal um Karim Benzema wird EM-Gastgeber Frankreich noch länger in Atem halten. Selbst wenn sich der ehemalige Welt- und Europameister Zinédine Zidane ein Ende der Affäre um Mittelstürmer Benzema und den erpressten Auswahlkollegen Mathieu Valbuena bis zur Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land wünscht. "Ich hoffe, dass bis zur EM alles geregelt ist", betonte Zidane. Auch "damit wir die bestmögliche Mannschaft Frankreichs bei der EM auf dem Rasen sehen".

Dass Trainer Didier Deschamps aber bereits Plan B aus der Tasche ziehen muss, bedauert Zidanes ehemaliger Nationalteam-Kollege Bixente Lizarazu. "Das ist schade für die französische Mannschaft", schrieb der ehemalige Bundesliga-Profi in einer Kolumne für die französische Sportzeitung "L'Équipe" und verwies auf die vier Siege seit September bis zum Duell mit Weltmeister Deutschland am Freitagabend im EM-Auftakt- und Finalstadion in Saint-Denis.

 

Benzema drohen fünf Jahre Haft!

 

Plan A mit Benzema als zentralen Stürmer könnte sich womöglich auch bei der EM erledigen. Der 27-Jährige wurde von der französischen Justiz zum Beschuldigten erklärt, er soll Komplize der Haupttäter sein. Benzema drohen mindestens fünf Jahre Haft. Valbuena war mit der Veröffentlichung eines Sex-Videos bedroht worden. Benzema soll Berichten zufolge Valbuena am 6. Oktober in einem 20-minütigen Telefongespräch über Details informiert haben und wie der Profi von Olympique Lyon die Veröffentlichung verhindern kann.

Auch aufgrund dieser Vorkommnisse scheint eine reibungslose sportliche Zusammenarbeit der beiden in Zukunft durchaus fraglich. In den Plänen Deschamps sollte Valbuena auf dem Weg womöglich zum EM-Titel vor heimischer Kulisse Benzema eigentlich die Bälle auflegen. Alles hinfällig?

 

Sportliche Leistung rückt in den Hintergrund

 

Er habe Benzema lediglich geraten, Achtung zu geben, meinte Zidane, Trainer des B-Teams von Benzemas Arbeitgeber Real Madrid. Benzema galt zudem früher als potenzieller Nachfolger des einstigen Erfolgsgaranten. Diese Rolle konnte der aus Lyon stammende Benzema nicht ausfüllen. Er machte zwar mit seinen sportlichen Qualitäten auf sich aufmerksam, sorgte aber außerhalb des Platzes immer wieder für Skandale. So wie jetzt: Am Tag des Spiels gegen Deutschland zierte Benzemas Konterfei auch die Titelseite der Zeitung "La Libération".

Dabei will Trainer Deschamps dem pikanten Thema möglichst wenig Beachtung in der Öffentlichkeit schenken, und es von seinen Spielern fernhalten. Er will die "Grande Nation" lieber mit sportlichen Leistungen in Atem halten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.