EM-Kolumne von Marie Lang: Das Y-Chromosom
Was würden eigentlich all die Hater ohne das Internet machen? Wenn sie sich nicht hinter der Anonymität der sozialen Medien verstecken könnten?
Tastatur-Machos am Werk
Die Mischung aus Langeweile, Selbstunzufriedenheit, Neid und existenziellen Ängsten führt immer wieder dazu, dass Tastatur-Machos Fußballübertragungen mit weiblichen Kommentatoren als Frustbewältigungstherapie missverstehen und ihren Hass, ihre unqualifizierten Kommentare zu den angeblich unqualifizierten Kommentatorinnen und Expertinnen ablassen.
Was da auf Claudia Neumann einprasselt, ist unglaublich - und schlicht traurig. Mein großer Respekt dafür, wie sie damit umgeht, denn natürlich kenne ich auch diese beleidigenden Kommentare, wenn man als nichts-könnendes Dummchen abgetan wird, wenn man sexistisch angegangen wird.
Frauen müssen doppelt so hart arbeiten
Bei Männer ist es egal, ob sie gut oder schlecht aussehen, sie werden nach Können beurteilt, aber bei Frauen? Sie müssen doppelt so hart arbeiten, um überhaupt in angeblichen Männerdomänen eine Chance zu kriegen - wenn sie einen Fehler machen (und den machen die größten Experten), kriegen sie die Häme zehnfach ab.
Seit wann entscheidet das Y-Chromosom über Sachverstand? Wir haben alle (Regenbogen)-Flagge gegen die Diskriminierung von Homosexuellen gezeigt. Eine tolle Geste, aber die Alltagsdiskriminierung kennt viele Gesichter und Formen. Es gibt noch viele Vorurteile aufzubrechen, packen wir es an!