Einzelkritik: Bayern-Block zeigt sich in hervorragender Form - Musiala gibt sein Debüt

Mit gleich fünf Bayern-Spieler in der Startelf gegen Island feiert die deutsche Nationalmannschaft einen deutlichen 3:0-Sieg zum Auftakt der WM-Qualifikation. Die Noten.
Thomas Becker |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Perfekter Start für die deutsche Nationalmannschaft in die WM-Qualifikation.
Perfekter Start für die deutsche Nationalmannschaft in die WM-Qualifikation. © IMAGO / Avanti

Zum Start in die WM-Qualifikation gegen Island hat Bundestrainer Joachim Löw auf einen Bayern-Block gesetzt. In Manuel Neuer, Joshua Kimmich, Leon Goretzka, Serge Gnabry und Leroy Sané standen gleich fünf Spieler des Rekordmeisters in der Startelf – eine gute Idee.

Die DFB-Kicker in der Einzelkritik

Manuel Neuer - Note 3: So wenig Arbeit ist er von seinem Job beim FC Bayern wirklich nicht gewohnt. Brachte den Abend aber über die Bühne, ohne einzunicken.
 
Emre Can - Note 3: Der Dortmunder rückte für Marcel Halstenberg nach hinten links – der Leipziger musste wie Jonas Hofmann corona-bedingt abreisen. Wenig zu tun hinten, weshalb er einmal sehr energisch die Kugel nach vorn trieb, dort aber nicht wirklich gebraucht wurde. Lief auch so.
 
Matthias Ginter - Note 3: Klar kann der auch zentral spielen – der Mann ist schließlich Weltmeister! Vor größere Probleme sah er sich gegen Islands Offensive nicht gestellt.

Bestnote für Spielmacher Kimmich

Antonio Rüdiger - Note 3: Verhinderte den Anschlusstreffer (26), indem er seinen Körper noch in die Schussbahn bugsierte. Hätte kurz vor der Pause nach Kimmich-Flanke fast das 3:0 geköpfelt.
 
Lukas Klostermann - Note 3: Ließ sich bei der einzigen Torchance der Isländer in Halbzeit eins (26.) im Zweikampf abkochen. Ansonsten stabil hinten.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Joshua Kimmich - Note 1: Brauchte keine zwei Minuten für einen seiner Chip-Bälle hinter die Abwehr: Sekunden später stand es 1:0. Fünf Minuten später schickte er Sané steil: Sekunden später stand es 2:0. Ein Sechser, der Spielmacherpässe spielt: eine Augenweide.
 
Leon Goretzka - Note 2: Profitierte nach zwei Minuten vom blinden Verständnis des Bayern-Blocks: Chip Kimmich, Ablage Gnabry, Tor Goretzka – einfach schön. Und sonst? Gewohnt energisch, stets zielführend.

Bayerische Offensivpower mit Goretzka, Gnabry und Sané

Ilkay Gündogan - Note 2: Der Umschalter vom Dienst diesmal nicht so torgefährlich wie zuletzt in der Premier League – bis er eine Lücke in Islands Defensive entdeckte und aus 20 Metern abzog: 3:0 (56.).
 
Leroy Sane - Note 2: Bewies schon in Minute sieben nach feinem Pass des Kollegen Kimmich sein Auge für den freien Mann: Pass auf Havertz, 2:0. Versuchte wie immer viel, ging oft steil: Aktivposten.
 
Kai Havertz - Note 2: Der 21-Jährige durfte in der Offensive anstelle seines Chelsea-Vereinskollegen Timo Werner ran. Traf nach perfekter Sané-Vorarbeit gleich mal zum 2:0 (7.), per Schuss ins lange Eck.
 
Serge Gnabry - Note 2: Verarbeitete den Chip Kimmichs mit dem Rücken zum Tor auf bestmögliche Weise: als Vorlage für Goretzka. Spektakulärer Pfostenknaller (70.): Hätte ein Tor verdient gehabt.

Bayern-Juwel Musiala feiert sein DFB-Debüt

Florian Neuhaus - Note 3: Kam für Goretzka (70.), fügte sich gut ein. Mehr nicht.

Timo Werner - Note 3: Durfte dann doch noch für ein paar Minuten ran, für den Kollegen Havertz. Hatte aber keine Szene mehr.
 
Jamal Musiala - Note 3: Länderspieldebüt für das Bayern-Talent. Die meisten DFB-Mitspieler kennt er ja schon: von der Säbener Straße.

Amin Younes: Kam zu spät für eine Bewertung. 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 26.03.2021 10:15 Uhr / Bewertung:

    Bester Mann auf dem Platz war Ilkay Gündogan. Er brachte Mittelfeld und Angriff auf Trab - und trägt wesentlich mehr Anteil am Erfolg als Kimmich. Schaut Euch das Spiel noch mal an. Gündogan war die treibende Kraft in der Mannschaft. Daher wurde er ja auch von Löw herausgestellt und gelobt, wie kein anderer. Löw wollte das Lob von Uli H. über Kimmich nicht ganz so unterstützen..

  • rosa kuntz am 26.03.2021 12:38 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Aus Löws Sicht ist sein Verhalten ja verständlich, denn von Seiten des FC Bayern wurde er in der Vergangenheit bis dato heftig für seine Personalentscheidungen in der NM gescholten- und das zu Recht. Nicht nur das "dass" sondern das "wie" er sich dabei benommen hat, ist unverzeihlich.
    Es ist aber doch zu erwarten, dass eine eingespielte Truppe wie beim FC Bayern ihre Automatismen zum Vorzug der Mannschaft einbringen MUSS. Das haben die Spieler in lobenswerter Weise geleistet, wie ich dem Bericht entnehmen kann, denn ich schaue so lange dieser Trainer agiert, kein Spiel dieser NM mehr an.

  • Rudolfo am 26.03.2021 12:52 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Objektivität , sagt das Ihnen was ? Ich glaube nicht .....
    Nur kein Wort darüber verlieren, daß die ersten beiden schönen Tore auf das Konto von
    Bayern Spielern , speziell auf die „tödlichen „ Pässe von Kimmich gingen.....
    Ich gebe Ihnen aber recht , daß Gündogan ein sehr gutes ,auch kämpferisches Spiel gemacht und ein sehr schönes Tor geschossen hat !
    Sie nennen sich so schön“ Fußball - Fan „ aber außer Objektivität gehört auch Fairness gegenüber
    dem Gegner etc. dazu .! Auch wenn Ihnen meine Meinung wohl nicht interessiert....
    Beides vermisse ich bei Ihnen !

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.