TV-Kritik zu Hoeneß' Experten-Debüt: Sanftmut statt Bärbeißigkeit

Gleich zwei Bayern feierten beim Länderspiel gegen Island ihr Debüt. Während Youngster Jamal Musiala erstmals für den DFB auflief, feierte Ehren-Präsident und selbsternannte "Abteilung Attacke" Uli Hoeneß seine Premiere als TV-Experte. So hat er sich dabei geschlagen.
Matthias Kerber
Matthias Kerber
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayern-Ehrenpräsident und Fußballexperte Uli Hoeneß (l.) und Moderator Florian König  stehen bei der Übertragung des Fußball-WM Qualifikationsspiel Deutschland-Island im RTL Studio in Köln.
Bayern-Ehrenpräsident und Fußballexperte Uli Hoeneß (l.) und Moderator Florian König stehen bei der Übertragung des Fußball-WM Qualifikationsspiel Deutschland-Island im RTL Studio in Köln. © dpa/TVNOW | Henning Kaiser

München - Michael Wendler, Xavier Naidoo, Dieter Bohlen: Diese Männer von starken Meinungen und dünnen Inhalten sind alle Geschichte bei RTL – dafür hat sich der TV-Sender jetzt die Dienste von Uli Hoeneß, dem ehemaligen fast allmächtigen Patron des FC Bayern, gesichert.

Mit scharfem Verstand, spitzer Zunge und einem gewaltigen Hang zu unverblümten Worten, wenn auch nicht immer Wahrheiten, gesegnet, hat Hoeneß über Jahrzehnte Fußball-Deutschland unterhalten und so manch verbalen Rundumschlag zielsicher abgefeuert.

Hoeneß hat die Seiten gewechselt

Jetzt hat er die Seiten gewechselt: Der Macher ist plötzlich Beobachter, ist Experte im Fernsehen. Eine Berufsgattung, die in seinem früheren Leben nicht selten den heiligen Zorn von Don Uli auf sich zog – immer dann, wenn er sich und die Seinen, die er wie eine Bärenmutter gegen jede gefühlte Ungerechtigkeit verteidigt, fälschlich angegriffen sah. 

Bei seinem ersten Auftritt als Seitenwechsler präsentierte sich Hoeneß betont staatsmännisch und jovial. Bundestrainer Joachim Löw flötete er fast ein "Hallo, Jogi" entgegen, wünschte ihm, dass er mit dem EM-Sieg "den Abschied kriegt, den er verdient". 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Seine Bewertung zur Pause war ähnlich all-umarmend: "Das macht richtig Spaß zuzuschauen, von der ersten Minute an wird Druck gemacht."

Hoeneß hat auch nicht das Gespür für die Worte verloren, die beim vielzitierten einfachen Mann gut ankommen. Er, der die Emotionen der Menschen immer in seiner gesamten Klaviatur bespielt hat, sagte zur Corona-Problematik in Fußball: "Es darf keine Vorteile für den Fußball geben." Später meinte er die Kitschgrenze überschreitend: "Heute habe ich ein deutsches Herz" – und nicht nur ein Bayern-rotes. 

Sanftmut statt Bärbeißigkeit, der Uli als guter Geist vom Tegernsee. Auf jeden Fall sehr viel angenehmer als Bohlens Fäkal-Sprache oder Wendlers Politik- und Musik-Verstümmelungen.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Harley Stone am 28.03.2021 13:17 Uhr / Bewertung:

    Warum man einer Person, die Regeln mißachtet und Gesetze gebrochen hat, noch soviel Aufmerksamkeit widmet, erschließt sich mir nicht.

  • mis76 am 26.03.2021 10:35 Uhr / Bewertung:

    Ach,die N11 hat gestern gespielt?
    Ging ja völlig an mir vorbei mit dem neuen "Experten" wird sich daran auch nix ändern!!!

  • Fußball-Fan am 26.03.2021 08:07 Uhr / Bewertung:

    Schande über meinem Haupt - ich muss zugeben, dass die Kommentatorentätigkeit von Uli H. beim Spiel der NM viel positiver war, als ich es mir habe vorstellen konnte. Es war eine Breitseite gegen die Werbekampagne des FC Bayern für Katar. Ausgelöst durch die tolle Aktion der NM mit den "Humanrights"-T-Shirts und der Bemerkung des Live-Kommentators "in Katar werden die Menschenrechte mit Füßen getreten" konnte Uli H.nicht anders und gab indirekt zu, dass es dort besser werden muss. Das wird KHR gar nicht gepasst haben - denn jetzt steht der FC Bayern im Abseits. Die Werbung für die Menschenrechtsverletzer von Katar muss endlich beendet werden. Danke RTL, für diese Plattform - in Katar, dem Werbepartner der Bayern, werden nach Angaben von Amnesty, Gastarbeiter drangsaliert, ausgebeutet und ihre Menschenrechte mit Füßen getreten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.