"Erbärmlich" und "grob unsportlich": Österreich-Experten ätzen gegen Nagelsmann

0:2 unterlag das DFB-Team am Dienstagabend in Wien. Nach der Partie ärgerten sich die österreichischen Experten über Bundestrainer Julian Nagelsmann. Der Auslöser war eine Szene infolge des Platzverweises für Leroy Sané.
Victor Catalina
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trotz des 2:0-Sieges gegen das DFB-Team ärgern sich die österreichischen Experten über Bundestrainer Julian Nagelsmann.
Trotz des 2:0-Sieges gegen das DFB-Team ärgern sich die österreichischen Experten über Bundestrainer Julian Nagelsmann. © IMAGO / Sven Simon

Wien/München – Mit Ruhm bekleckert hat sich das DFB-Team  beim 0:2 in Wien wahrlich nicht. Beim blutleeren und ideenlosen Auftritt handelte sich Leroy Sané kurz nach der Pause für eine Tätlichkeit an Philipp Mwene sogar noch einen Platzverweis ein (49.). Was sich in der unmittelbaren Folge dessen abspielte, erzürnte Österreichs Experten.

"Das mache ich doch nicht als deutsche Nationalmannschaft": Nagelsmann-Szene erbost Österreichs Experten

Der Vorwurf: Nagelsmann soll Torhüter Kevin Trapp dazu angehalten haben, eine Verletzung vorzutäuschen, um in der Zwischenzeit taktisch umstellen zu können. Tatsächlich zeigen die Fernsehbilder, wie der Bundestrainer nach einem Distanzschuss von Stefan Posch (51.) in Richtung Trapp gestikuliert und auf seinen Oberschenkel deutet. Nagelsmanns Lippenbewegung nach schrie er dabei "Trappo".  Die Interpretation:  Der Keeper solle sich hinsetzen und eine Blessur vortäuschen.

Wichtig dabei zu wissen:  Torhüter sind die einzigen Spieler, die bei einer Verletzungsbehandlung nicht das Spielfeld verlassen müssen. Somit kommt es zwangsweise zu einer längeren Unterbrechung. In dieser erteilte Nagelsmann Thomas Müller Anweisungen, kurz darauf (53.) kam Benjamin Henrichs für Julian Brandt ins Spiel. Henrichs hatte einen Zettel mit neuen taktischen Instruktionen dabei, gab ihn im Team weiter.

Die Szene, die Österreich erbost: Zeigt Julian Nagelsmann (l.) Kevin Trapp hier an, eine Verletzung vorzutäuschen, während Benjamin Henrichs (2.v.l.) auf einem Zettel taktische Instruktionen weitergibt?
Die Szene, die Österreich erbost: Zeigt Julian Nagelsmann (l.) Kevin Trapp hier an, eine Verletzung vorzutäuschen, während Benjamin Henrichs (2.v.l.) auf einem Zettel taktische Instruktionen weitergibt? © IMAGO / Sven Simon

Von Österreichs Fans gab es für die Szene heftige Kritik. Auch die TV-Experten hielten sich keineswegs zurück. "Das ist grob unsportlich!", lederte Ex-ÖFB-Spieler Roman Mählich, nun in Diensten des ORF, und forderte, man müsse so etwas unterbinden. Sein Kollege Herbert Prohaska nannte die Aktion "erbärmlich. Das ist für ganz Deutschland schwach. Sowas macht man einfach nicht. Als Trainer musst du die Informationen auch in kurzer Zeit anbringen können.“ Kommentator Thomas König schloss sich an: "Das mache ich doch nicht als deutsche Nationalmannschaft."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Nach seiner Behandlung konnte Trapp den Abstoß ausführen und problemlos weiterspielen. Henrichs sortierte sich auf der linken Seite ein, die taktischen Maßnahmen verpufften jedoch schnell.

Statt eines möglichen Ausgleichs machte Christoph Baumgartner per feinem Chip in Minute 73 alles klar und besiegelte die Niederlage endgültig. Es ist die sechste im elften Länderspiel 2023 für das DFB-Team und damit eingestellter Negativrekord aus dem Jahr 2018. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • sircharles am 23.11.2023 09:46 Uhr / Bewertung:

    Warum nicht Urs Fischer für Nagelsmann? Mit seiner ruhigen Art könnte er gerade jetzt der Richtige sein.

  • Keule-Meister am 23.11.2023 08:30 Uhr / Bewertung:

    ich bin auch fußballer, allerdings würde ich unter diesen jetzigen bedingungen im leben nicht als profi spielen. die spieler werden vollgedonnert mit anweisungen und und und.... aber jeder spielzug ist anders, die gegner stehen auch nicht da wo beim nagelsmann seiner flip-chart die stehen. also totale verunsicherung bei jedem einzelnen. ein guter spieler richtet sich nach der grundordnung - und hat überall seine augen offen, man macht sehr schnell aus wie oder was der gegner vor hat, und man macht sehr schnell aus auf wen man doppelt und dreifach aufpassen muß, das wars. aber wenn ich mir den nagelsmann zum thema 9er oder 6er anhöre, verstehen tu ich da nichts. die spieler sollen da stehen , die spieler sollen dort stehen. das hat doch nichts mit fußball zu tun.

  • BBk am 22.11.2023 19:23 Uhr / Bewertung:

    Dabei ist doch die Lösung so einfach man muss nur Fußballer nehmen die für Deutschland spielen und nicht nur für Geld

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.