Aufatmen beim VfB: Stuttgart nicht mehr Letzter

Durch seinen vierten Saisonsieg reicht der VfB Stuttgart den letzten Tabellenplatz an 1899 Hoffenheim weiter - dank des 3:1 gegen Wolfsburg verbesserte sich der VfB auf Rang 15.  
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Stuttgarter Daniel Didavi (links) jubelt nach dem Tor zum 1:1 mit seinem Teamkollegen Lukas Rupp.
dpa Der Stuttgarter Daniel Didavi (links) jubelt nach dem Tor zum 1:1 mit seinem Teamkollegen Lukas Rupp.

Durch seinen vierten Saisonsieg reicht der VfB Stuttgart den letzten Tabellenplatz an 1899 Hoffenheim weiter - dank des 3:1 gegen Wolfsburg verbesserte sich der VfB auf Rang 15.

Stuttgart - Der VfB Stuttgart hat sich und seinen Interimstrainer Jürgen Kramny kurz vor Weihnachten beschenkt und den letzten Tabellenplatz der Bundesliga verlassen.

Vor der nahenden und wohl positiven Entscheidung über Kramnys Zukunft bezwangen die Schwaben um Doppeltorschütze Daniel Didavi einen fahrlässig agierenden VfL Wolfsburg verdient mit 3:1 (2:1). Für den VfB war es der erste Sieg im vierten Liga-Spiel unter Kramny und zugleich der erste gegen die Wölfe seit mehr als dreieinhalb Jahren.

Das Team von Trainer Dieter Hecking kann nun zum Hinrundenende sogar noch aus den Europacup-Rängen rutschen und weist mit 26 Punkten eine Bilanz auf, die nicht den hohen Ansprüchen genügt. Der Vizemeister und Pokalsieger aus der Autostadt blieb erneut vieles schuldig und hat nur eines der letzten sechs Ligaspiele gewonnen.

Lesen Sie hier: Guardiola schweigt, Manchester City wartet

Dabei brachte ein frühes Tor von Maximilian Arnold (14.) den Champions-League-Achtelfinalisten zunächst in Führung. Aber Stuttgarts genesener Kreativkopf Didavi (22.) glich wenig später mit einem Distanzschuss in den Winkel aus, bevor Filip Kostic (31.) einen glänzenden Gegenstoß nach Zuspiel von Timo Werner zum 2:1 vollendete. Didavi (47.) erhöhte dann erneut mit einem satten Linksschuss und krönte die bislang beste VfB-Saisonleistung. Daran änderte die Gelb-Rote Karte für Toni Sunjic (70.) nichts.

Sehen Sie hier: Die Bayern-Profis beim Sieg in Hannover - die Noten

Nach zuletzt fünf Ligaspielen ohne Dreier feierte der VfB den ersehnten vierten Saisonsieg, steht nun bei 15 Punkten und hat sich auf den 15. Rang verbessert. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich VfB-Sportvorstand Robin Dutt für eine Zukunft mit Kramny als Cheftrainer entscheidet, ist deutlich gestiegen.

Lesen Sie hier: Die Tops und Flops der Bundesliga-Hinrunde

Die Wölfe, die ohne Vieirinha (muskuläre Probleme) auskommen mussten, waren vor allem in der Defensive nicht bei der Sache. Timm Klose, der für den zuletzt wackligen Dante in der Innenverteidigung beginnen durfte, machte es keineswegs besser als der Brasilianer. Vor dem 1:1 verlor der Schweizer unnötig den Ball und durch schlechtes Stellungsspiel eröffnete er dem VfB immer wieder Räume.

Auch nach vorne fehlte der Hecking-Elf oft die Zielstrebigkeit. Stuttgart war von Beginn an lauffreudiger und engagierter als der Gast.

Lesen Sie hier: Mourinho tritt gegen Chelsea nach

Vor dem Tor allerdings sündigte der fünfmalige Meister immer wieder. Lukas Rupp (34.) bei einem Pfostenschuss und Werner (42.) bei einem Alleingang hätten für klare Verhältnisse sorgen können. Doch nicht zuletzt die Rückkehrer Didavi (nach Hüftblessur) und Florian Klein (nach Bandscheibenvorfall) waren belebende Elemente im VfB-Spiel, wodurch der Ausfall von Geoffroy Serey Dié (Zerrung) nicht übermäßig ins Gewicht fiel.

Auch von der unterirdischen Bilanz gegen die Niedersachsen - die letzten sechs Duelle waren verlorengegangen - und dem Rückstand ließ sich Kramnys Elf nicht verunsichern.

Mit dem Blitzstart in die zweite Hälfte, als Klein auf Didavi durchsteckte, verschaffte sich Stuttgart zusätzlichen Auftrieb. Dazu kam die nötige Portion Glück bei einem Pfostentreffer des eingewechselten VfL-Torjägers Bas Dost (55.). Werner ließ dann im Gegenzug, wiederum allein vor VfL-Torwart Diego Benaglio, noch eine dicke Gelegenheit liegen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.