Einzelkritik: Die Bayern beim Sieg gegen Hannover 96

Der müde Herbstmeister aus München hat sich mit einem 1:0 (1:0) beim Abstiegskandidaten Hannover 96 in die Rückrunde verabschiedet. Die Spieler in der Einzelkritik.
ps |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Manuel Neuer: Note 2. Das 300. Bundesligaspiel des Torhüters, der den verletzten Philipp Lahm (Zerrung) als Kapitän vertrat. Rettete in Minute 8 gegen Andreasen, dessen Kopfball Neuer mit den Fingerspitzen an die Querlatte lenkte. Machte alle 17 Liga-Spiele der Hinrunde, hielt dabei elf Mal zu Null, kassierte lediglich acht Gegentreffer.
firo/augenklick 13 Manuel Neuer: Note 2. Das 300. Bundesligaspiel des Torhüters, der den verletzten Philipp Lahm (Zerrung) als Kapitän vertrat. Rettete in Minute 8 gegen Andreasen, dessen Kopfball Neuer mit den Fingerspitzen an die Querlatte lenkte. Machte alle 17 Liga-Spiele der Hinrunde, hielt dabei elf Mal zu Null, kassierte lediglich acht Gegentreffer.
Javier Martinez: Note 3. Den Freistoß-Trick via Müller nach gechipptem Ball hätte der Spanier beinahe mit einem Flachschuss abgeschlossen. Der rechte Mann der Dreierkette erledigte seinen Job souverän. Der Mann ist so variabel einsetzbar, auf ihn kann sich der neue Trainer Carlo Ancelotti freuen, Martinéz' Vertrag läuft ja nun auch bis 2021.
Rauchensteiner/Augenklick 13 Javier Martinez: Note 3. Den Freistoß-Trick via Müller nach gechipptem Ball hätte der Spanier beinahe mit einem Flachschuss abgeschlossen. Der rechte Mann der Dreierkette erledigte seinen Job souverän. Der Mann ist so variabel einsetzbar, auf ihn kann sich der neue Trainer Carlo Ancelotti freuen, Martinéz' Vertrag läuft ja nun auch bis 2021.
Jerome Boateng: Note 2. Frisch motiviert durch seinen neuen Vertrag bis 2021. Der Abwehrchef der Dreierkette souverän, verursache einmal unnötig einen Eckball (42.). Ansonsten mit viel Übersicht, schnell, kompromisslos. Immer Herr der Lage. Einer der Spieler der Hinrunde.
firo/augenklick 13 Jerome Boateng: Note 2. Frisch motiviert durch seinen neuen Vertrag bis 2021. Der Abwehrchef der Dreierkette souverän, verursache einmal unnötig einen Eckball (42.). Ansonsten mit viel Übersicht, schnell, kompromisslos. Immer Herr der Lage. Einer der Spieler der Hinrunde.
Holger Badstuber: Note 3. Nach der Pause im Pokal wieder in der Anfangself. Zuverlässig, routiniert. Auch auf der für ihn etwas ungewohnten Position links in der Dreierkette, in Halbzeit zwei dann in der Viererkette. Ein versöhnliches Hinrunden-Ende nach langer Verletzungspause mit vier Liga-Einsätzen (zwei Mal eingewechselt). Nach 73 Minuten ausgewechselt.
dpa 13 Holger Badstuber: Note 3. Nach der Pause im Pokal wieder in der Anfangself. Zuverlässig, routiniert. Auch auf der für ihn etwas ungewohnten Position links in der Dreierkette, in Halbzeit zwei dann in der Viererkette. Ein versöhnliches Hinrunden-Ende nach langer Verletzungspause mit vier Liga-Einsätzen (zwei Mal eingewechselt). Nach 73 Minuten ausgewechselt.
Xabi Alonso: Note 3. Noch mindestens eineinhalb Jahre – Vertrag bis 2017 verlängert - wird der Spanier seine Kreise in den Bundesliga-Stadien ziehen. Hoheitsgebiet Mittelkreis. In Hannover ein unauffälliger, aber solider Lenker und Aufbauspieler der Bayern-Angriffe.
dpa 13 Xabi Alonso: Note 3. Noch mindestens eineinhalb Jahre – Vertrag bis 2017 verlängert - wird der Spanier seine Kreise in den Bundesliga-Stadien ziehen. Hoheitsgebiet Mittelkreis. In Hannover ein unauffälliger, aber solider Lenker und Aufbauspieler der Bayern-Angriffe.
Rafinha: Note 3. Ein Comeback, ein Comeback! Der Brasilianer durfte wieder auf seiner bevorzugten rechten Seite ran, nachdem er in den letzten Wochen überraschend gut auf links ausgeholfen hatte, weil Alaba und Bernat verletzt fehlten. In Hannover als Dampfmacher im rechten Mittelfeld, hielt Coman den Rücken frei oder rückte ganz nach hinten. Nach Badstubers Auswechslung wieder links.
dpa 13 Rafinha: Note 3. Ein Comeback, ein Comeback! Der Brasilianer durfte wieder auf seiner bevorzugten rechten Seite ran, nachdem er in den letzten Wochen überraschend gut auf links ausgeholfen hatte, weil Alaba und Bernat verletzt fehlten. In Hannover als Dampfmacher im rechten Mittelfeld, hielt Coman den Rücken frei oder rückte ganz nach hinten. Nach Badstubers Auswechslung wieder links.
Arturo Vidal: Note 2. Der Chile lief in den letzten Wochen nicht mehr so rund, wirkte gegen Darmstadt platt. Kein Wunder, durch die Copa America im Sommer hatte er keine Pause. Die Abteilung letzte Rille kämpfte sich durch, zeigte starke Tacklings, wollte dennoch den Handelfmeter ausführen, seine Überredungskünste beeindruckten Müller nicht. Musste in Minute 87 angeschlagen raus.
dpa 13 Arturo Vidal: Note 2. Der Chile lief in den letzten Wochen nicht mehr so rund, wirkte gegen Darmstadt platt. Kein Wunder, durch die Copa America im Sommer hatte er keine Pause. Die Abteilung letzte Rille kämpfte sich durch, zeigte starke Tacklings, wollte dennoch den Handelfmeter ausführen, seine Überredungskünste beeindruckten Müller nicht. Musste in Minute 87 angeschlagen raus.
Thiago Alcantara: Note 2. Der Spanier stand erstmals seit Mitte Oktober wieder in der Liga in der Startaufstellung. Setzte offensiv viele Akzente, behauptete und verteilte die Bälle gut – oft als Linksaußen. Hätte nach Flanke von Vidal das 1:0 erzielen können, ja müssen. Stoppte den Ball elegant mit der Brust, doch die Weiterverarbeitung aus sechs Metern völlig frei vor Zieler führte nicht zum Tor (5.).
GES/augenklick 13 Thiago Alcantara: Note 2. Der Spanier stand erstmals seit Mitte Oktober wieder in der Liga in der Startaufstellung. Setzte offensiv viele Akzente, behauptete und verteilte die Bälle gut – oft als Linksaußen. Hätte nach Flanke von Vidal das 1:0 erzielen können, ja müssen. Stoppte den Ball elegant mit der Brust, doch die Weiterverarbeitung aus sechs Metern völlig frei vor Zieler führte nicht zum Tor (5.).
Thomas Müller: Note 2. Verwandelte den Handelfmeter gegen Zieler souverän – obwohl der ihn von der Nationalelf gut kennt. Sein fünfter Streich vom Punkt. Mit dem 14. Saisontreffer stellte Müller schon im 17. Spiel einen persönlichen Rekord auf. Stark. Und: mit seinem 85. Ligatreffer insgesamt hat er Lothar Matthäus eingeholt.
GES/augenklick 13 Thomas Müller: Note 2. Verwandelte den Handelfmeter gegen Zieler souverän – obwohl der ihn von der Nationalelf gut kennt. Sein fünfter Streich vom Punkt. Mit dem 14. Saisontreffer stellte Müller schon im 17. Spiel einen persönlichen Rekord auf. Stark. Und: mit seinem 85. Ligatreffer insgesamt hat er Lothar Matthäus eingeholt.
Kingsley Coman: Note 2. Der Franzose begann als Linksaußen. Als es dort nicht recht lief – wie das gesamte Spiel – beorderte Guardiola ihn auf die rechte Offensivseite. Was belohnt wurde: Seine scharfe Hereingabe von rechts wehrte Schulz wie ein Volleyballer mit der Hand ab – Elfmeter (39.). Machte viel Wirbel, ansehnliche Dribblings.
dpa 13 Kingsley Coman: Note 2. Der Franzose begann als Linksaußen. Als es dort nicht recht lief – wie das gesamte Spiel – beorderte Guardiola ihn auf die rechte Offensivseite. Was belohnt wurde: Seine scharfe Hereingabe von rechts wehrte Schulz wie ein Volleyballer mit der Hand ab – Elfmeter (39.). Machte viel Wirbel, ansehnliche Dribblings.
Robert Lewandowski: Note 4. Der Pole wirkte in Halbzeit eins etwas unglücklich, hatte kein Schützenglück. Sein feiner, gezwirbelter Linksschuss ging an den Pfosten (30.). Pech mit weiteren Versuchen (22./33.). Steht damit bei 15 Saisontreffern – Bestwert der Mannschaft.
GESaugenklick 13 Robert Lewandowski: Note 4. Der Pole wirkte in Halbzeit eins etwas unglücklich, hatte kein Schützenglück. Sein feiner, gezwirbelter Linksschuss ging an den Pfosten (30.). Pech mit weiteren Versuchen (22./33.). Steht damit bei 15 Saisontreffern – Bestwert der Mannschaft.
Joshua Kimmich: Note 3. Der U21-NAtionalspieler kam nach 73 Minuten für Badstuber in die Partie und wurde als Peps Allzweckwaffe der Hinrunde auf die rechte Abwehrseite geschickt. Job erfüllt. Seine Bilanz: zehn Hinrunden-Einsätze, immerhin drei von Beginn an.
Rauchensteiner/Augenklick 13 Joshua Kimmich: Note 3. Der U21-NAtionalspieler kam nach 73 Minuten für Badstuber in die Partie und wurde als Peps Allzweckwaffe der Hinrunde auf die rechte Abwehrseite geschickt. Job erfüllt. Seine Bilanz: zehn Hinrunden-Einsätze, immerhin drei von Beginn an.
Bastian Rode: Ohne Note . Kam für den verletzten Vidal, der nach 87 Minuten hinaushumpelte. Noch ein weiterer Kurzeinsatz des Hessen. Trotz nur einem Ligaspiel von Beginn an und nun vier Einwechslungen will Rode die Bayern aber in der Winterpause nicht verlassen.
firo, Augenklick 13 Bastian Rode: Ohne Note . Kam für den verletzten Vidal, der nach 87 Minuten hinaushumpelte. Noch ein weiterer Kurzeinsatz des Hessen. Trotz nur einem Ligaspiel von Beginn an und nun vier Einwechslungen will Rode die Bayern aber in der Winterpause nicht verlassen.

Hannover - Stark ersatzgeschwächt und lange nicht so dominant wie gewohnt, reichte es für die Bayern am Samstag nur durch ein Handelfmeter-Tor von Thomas Müller (40. Minute) zum verdienten 15. Saisonsieg. Spannender dürfte nun die in Kürze erwartete Erklärung des Ersten der Fußball-Bundesliga sein, ob Trainer Pep Guardiola tatsächlich wie vermutet zum Saisonende München verlässt. Bei Hannover stellt sich nach der bereits elften Saisonpleite die Frage, ob Coach Michael Frontzeck nach der Winterpause überhaupt noch auf der Bank sitzt. Mit nur 14 Punkten überwintert 96 in der Abstiegszone der Fußball-Bundesliga.

Hannover gegen Bayern: Der Liveticker zum Nachlesen

Dabei hielt sich der Abstiegskandidat gegen die stark ersatzgeschwächten Münchner lange Zeit tapfer. Bei den mit nur 13 Feldspielern angereisten Bayern waren etliche Abstimmungsprobleme unübersehbar. Möglichkeiten resultierten meist aus Einzelaktionen, so wie bei einer frühen Chance durch Thiago aus Nahdistanz, die Hannovers Nationalkeeper Ron-Robert Zieler bravourös zunichte machte. Nach einer halben Stunde klatschte ein Weitschuss von Gäste-Torjäger Robert Lewandowski nur an den Pfosten, den Nachschuss von Müller kratzte erneut der beste 96-Spieler von der Linie.

 

300. Bundesliga-Spiel von Manuel Neuer

 

Bis dahin war Hannover zumindest hin und wieder mutig und kam durch Leon Andreasens Kopfball an die Latte (8.) ebenfalls gefährlich vor das Tor von Manuel Neuer in dessen 300. Bundesligaspiel. Erst ein Blackout von Hannovers Routinier Christian Schulz brachte die Bayern in die Spur. Eine Flanke von Arturo Vidal erreichte der Abwehrspieler im Strafraum per Hechtsprung deutlich mit seinem Arm, was seinen Torhüter Zieler sichtlich erzürnte. Schulz selbst vergrub vor lauter Scham sein Gesicht nach dem Fauxpas sekundenlang im Rasen.

 

14. Saisontor von Thomas Müller

 

Müller ließ sich das Geschenk nicht entgehen und vollendete mit seinem 14. Saisontor. Zudem zog der Nationalstürmer mit seinem insgesamt 85. Tor für den Rekordmeister in der internen Bayern-Wertung mit dem früheren Weltfußballer Lothar Matthäus gleich. Hannovers Trainer Frontzeck brachte kurz nach dem Wechsel in Charlison Benschop für den erneut völlig enttäuschenden Mevlüt Erdinc einen neuen Stürmer. Doch gefährlicher wurde der Gastgeber dadurch nicht. Obwohl die Bayern versuchten, das Spiele im Sparmodus zu Ende zu bringen, schaffte es Hannover nur selten, in den Strafraum des Rekordmeisters zu kommen. Die Bayern betrieben bis zum Ende ein gefährliches Spiel, indem sie die knappe Führung gegen allerdings harmlose Niedersachsen lediglich verwalteten. Chancen hatten die Münchner nach der Pause keine mehr.

Die Einzelkritik der Spieler finden Sie in der obenstehenden Bilderdstrecke

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.