Kommentar

EM-Aus gegen Spanien: Die Nationalmannschaft hat etwas erreicht, das vielleicht noch wichtiger als der Titel ist

AZ-Sportchef Krischan Kaufmann über das bittere Aus der deutschen Nationalmannschaft gegen Spanien.
Krischan Kaufmann
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Im Augenblick der vermeintlich größten Niederlage hilft es manchmal, kurz innezuhalten und sich zu erinnern, wie alles begann. Diesen Moment der inneren Einkehr wird sich auch Julian Nagelsmann nach dem 1:2 gegen Spanien genommen haben. Schließlich muss dem immer noch gerade mal neun Monate amtierenden Bundestrainer seine Reise mit der DFB-Elf bis hierhin ins Viertelfinale dieser Heim-EM beinahe wie im Zeitraffer vorgekommen sein.

Nagelsmann hat die DFB-Elf wieder in den Kreis der großen Fußball-Nationen zurückgeführt

Von der USA-Reise im letzten Herbst über die zwei krachenden Testspiel-Niederlagen gegen die Türkei und Österreich im November und die Erweckungserlebnisse mit den famosen Siegen gegen Frankreich und die Niederlande im vergangenen März hat der 36-Jährige bis heute in Rekordzeit Deutschlands wichtigste Mannschaft wiederbelebt und in den Kreis der großen Fußball-Nationen zurückgeführt. Daran ändert auch diese unglaublich bittere Niederlage gegen den womöglich künftigen Europameister nichts.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Noch höher ist Nagelsmann allerdings anzurechnen, die immer drastischere Entfremdung zwischen der DFB-Elf und ihren Fans in kürzester Zeit in eine gewaltige Euphorie umgewandelt zu haben.

Nagelsmann hat eine Mannschaft geformt, mit der man sich wieder identifizieren kann

Der sichtbar gereifte ehemalige Bayern-Trainer hat mit teils streitbaren, aber immer konsequent-transparenten Entscheidungen ein Team geformt, das den Namen Mannschaft verdient und noch viel wichtiger: Mit dem sich die Anhänger - wie die rauschenden Fußballfeste in München, Dortmund und zweimal Stuttgart gezeigt haben - endlich wieder identifizieren können.

Diese Stimmungswende ist (bislang!) der größte Erfolg des Bundestrainers Nagelsmann - womöglich wird er das selbst gestern Abend bereits erkannt haben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Knitterface am 07.07.2024 07:40 Uhr / Bewertung:

    Bei einem anderen Schiedsrichter hätte Deutschland nach einer viertel Stunde zu 10nt gespielt.

  • Der wahre tscharlie am 06.07.2024 19:20 Uhr / Bewertung:

    Super Kommentar Herr Kaufmann!! Alles genau auf den Punkt gebracht!

  • Schwabe1 am 06.07.2024 11:47 Uhr / Bewertung:

    Das EM Aus ist bitter, jedoch auch selbst verschuldet.
    Nagelsmann der einzige der die EM Versaubeutelt hat.
    Schon dem FC Bayern war bewusst geworden, dass mit der Nagelsmann Taktik, keine Lohbeeren zu holen sind.
    Mit dieser Niederlage bei der EM hat sich, die Entlassung beim FCB gerechtfertigt.
    Denn dieser Bursche sitzt auf einenm zu hohen Hocker.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.