Adidas will DFB eine Milliarde Euro zahlen

Läuft die DFB-Elf auch in Zukunft mit Trikots von Adidas auf? Scheinbar will bietet der Ausrüster aus Herzogenaurach ein Mega-Angebot über 1 Milliare Euro!
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jubelt die DFB-Elf auch in Zukunft in Trikots von Adidas?
dpa Jubelt die DFB-Elf auch in Zukunft in Trikots von Adidas?

Herzogenaurach - Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird möglicherweise mit dem nächsten Ausrüstervertrag mit seinem langjährigen Premium-Partner Adidas in neue Dimensionen vorstoßen und für einen Zehn-Jahres-Kontrakt die 1-Milliarde-Euro-Schallmauer durchbrechen. Dies berichtet die Bild-Zeitung.

Der Herzogenauracher Sportartikelhersteller, seit vielen Jahrzehnten DFB-Partner, wollte die ins Gespräch gebrachte Summe indes nicht kommentieren. "Unser bestehender Vertrag mit dem DFB läuft noch bis Ende 2018. Es ist daher eigentlich viel zu früh, über eine Fortsetzung zu spekulieren", sagte adidas-Sprecher Oliver Brüggen auf SID-Anfrage.

<strong>Alle News zur DFB-Elf</strong>

Allerdings ist die Bereitschaft beim fränkischen Traditions-Unternehmen durchaus gegeben, die Zusammenarbeit mit dem DFB und den diversen Auswahlteams fortzusetzen. Brüggen: "Adidas und der DFB gehören einfach zusammen. Vertragssummen werden bei Adidas grundsätzlich nicht öffentlich kommentiert."

Angeblich will allerdings auch Konkurrent Nike eine Offerte im Milliarden-Bereich abgeben. Am Dienstag gab adidas zudem die Verlängerung des Ausrüstervertrages mit dem spanischen Verband bis 2026 bekannt. Seit mehr als 35 Jahren besteht bereits eine enge Kooperation.

EM-Trikot: Noch hässlicher als in den 1990ern?

Bei der letzten Vertragsverlängerung des DFB mit Adidas im Jahr 2007 hatte es ein Angebot von Nike gegeben, das mit 500 Millionen Euro um das Doppelte über der Adidas-Offerte gelegen hatte. Damals hatte es allerdings eine Entscheidung eines unabhängigen Schiedsgerichts gegeben, wonach der Kontrakt mit Adidas bereits zuvor verlängert worden war.

Der deutsche Sportartikel-Hersteller hatte auf eine mündliche Vereinbarung aus dem Sommer 2006 und eine vorzeitige Vertragsverlängerung gepocht. Das unabhängige Schiedsgericht entsprach der adidas-Auffassung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.