EM-Trikot: Noch hässlicher als in den 1990ern?
Berlin - Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird bei der Europameisterschaft 2016 in Frankreich ein ungewöhnliches grau-grünes Ausweichtrikot tragen, falls sich das Team von Bundestrainer Joachim Löw für die EM-Endrunde qualifiziert. Das berichtet der Kölner "Express".
Nach Informationen der Zeitung ist das sogenannte Auswärtstrikot in hell- und dunkelgrauen Längsstreifen gehalten, die Ärmel- und Schulterpartie ist grün. Eine offizielle Bestätigung gibt es noch nicht.
"Was das Design von neuen Trikots angeht, halten wir uns grundsätzlich bis zur Vorstellung bedeckt und stehen diesbezüglich in enger Absprache mit unserem Partner DFB", erklärte Oliver Brüggen, PR-Direktor von Ausrüster Adidas.
Das Netz tobt wegen des neuen #DFB-Trikots. So richtig gut kommt das Jersey nicht an. t.co pic.twitter.com/6CGNO1kfiT
— EXPRESS / EXPRESS.DE (@express24)
31. Juli 2015
Das neue Design und die Farben sollten bewusst an ein Trikot aus dem Straßenfußball erinnern, schreibt der "Express".
Als Wendetrikot soll es - dann in neongrün - auch als Leibchen genutzt werden. Es sollen die Wörter "Bolzen" und "Pöhlen" eingestickt sein. Die Hose und die Stutzen werden schwarz.
Das Heim- und damit Stammtrikot des Löw-Teams soll klassisch weiß mit schwarzen Applikationen bleiben.
Sportartikelhersteller adidas ist seit Jahrzehnten Ausrüster und Partner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Das EM-Trikot könnte am 11. November, zwei Tage vor dem Testländerspiel gegen Frankreich in Paris, vorgestellt werden.
"Nur soviel: Wir werden sowohl beim Design als auch bei der Präsentation neue Wege gehen", verriet Brüggen.
Stimmt.