Formel 1 trauert um Andrea De Cesaris

Der ehemalige Formel-1-Pilot Andrea de Cesaris ist bei einem Motorradunfall ums Leben gekommen. Er ist der Fahrer mit den meisten Formel-1-Einsätzen ohne einen Sieg. De Cesaris wurde nur 55 Jahre alt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
1994 Teamkollegen bei Sauber: Heinz Harald Frentzen und Andrea De Cesaris (l.)
imago 1994 Teamkollegen bei Sauber: Heinz Harald Frentzen und Andrea De Cesaris (l.)

Rom - Nur wenige Stunden nach dem schweren Unfall von Jules Bianchi in Japan hat der Tod des ehemaligen Piloten Andrea De Cesaris die Formel 1 erschüttert. Der einstige Teamkollege von Rekordchampion Michael Schumacher und Heinz-Harald Frentzen kam bei einem Motorradunfall in der Nähe von Rom ums Leben gekommen. Die Autobahnpolizei bestätigte entsprechende italienische Medienberichte. De Cesaris starb am Sonntag im Alter von 55 Jahren.

"Das ist ein sehr trauriger Tag für den Sport", schrieb Motoren-Hersteller Renault via Twitter. "Ein liebenswürdiger Mensch, ein leidenschaftlicher Rennfahrer", meinte Ex-Rivale Martin Brundle. "Jeder von McLaren möchte sein Beileid ausdrücken", betonte das britische Team, für das De Cesaris auch gefahren war. "Aufgewacht mit der traurigen Nachricht, dass Ex-Formel-1-Pilot Andrea de Cesaris verstorben ist...", twitterte der aktuelle McLaren-Fahrer Jenson Button.

De Cesaris war nach offiziellen Angaben auf dem Autobahnring unterwegs gewesen, der die italienische Hauptstadt umgibt. Er soll dann die Kontrolle über sein Motorrad verloren haben, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa.

In seiner Formel-1-Karriere bestritt der Italiener 208 Grand Prix. Gewinnen konnte De Cesaris davon keinen, was ihn zum Spitzenreiter in dieser Kategorie vor dem Mönchengladbacher Ex-Piloten Nick Heidfeld macht, dem in 183 Versuchen kein Sieg vergönnt war.

Einmal durfte De Cesaris von der Pole Position starten. Mit 22 Jahren war er 1982 beim US-Rennen der bis dahin jüngste Pilot auf dem ersten Startrang. In Deutschland kam er 1983 auf den zweiten Rennrang, in derselben Saison gelang dem Italiener das auch noch in Südafrika.

Er fuhr 1980 sein erstes Formel-1-Rennen, 1994 stieg De Cesaris nach einer Reihe von Stationen aus. Neben McLaren fuhr er unter anderem auch für Jordan und Sauber. Bei Jordan war er 1991 Teamkollege des damaligen Neulings Schumacher, bei Sauber hieß sein Stallgefährte 1994 Frentzen. Für neun seiner zehn Teams konnte De Cesaris Punkte holen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.