Formel 1: Nico Rosberg startet souverän in den GP der USA

Nico Rosberg scheint auch beim Großen Preis der USA bestens gerüstet für den Kampf um seinen ersten WM-Titel in der Formel 1. Der Mercedes-Pilot drehte im freien Training am Freitag die schnellste Runde des Tages.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nervenstark: Nico Rosberg.
dpa Nervenstark: Nico Rosberg.

Austin - Schnell, nervenstark und hochkonzentriert - Nico Rosberg präsentiert sich auch in den USA wie ein zukünftiger Weltmeister.

Der Mercedes-Pilot hielt im Freitags-Training zum Großen Preis in Austin seinen Teamrivalen Lewis Hamilton in Schach, setzte in 1:37,358 Minuten die Tagesbestzeit und lag damit knapp sieben Hundertstelsekunden vor dem englischen Titelverteidiger.

Hamilton hatte seine schnellste Runde des Tages als einziger Pilot im Feld in der Vormittagseinheit gedreht. Rosberg führt mit 33 Punkten Vorsprung auf den Dauerrivalen das Klassement an, selbst vier zweite Plätze in den verbleibenden vier Rennen würden ihm auf jeden Fall für seinen ersten WM-Titel genügen.

So holt Rosberg den Titel

Dennoch weigert sich der 31-Jährige auch vor dem Rennen am Sonntag (21.00 Uhr MESZ/RTL und Sky) weiterhin beharrlich, öffentlich über dieses Szenario nachzudenken. "Das macht keinen Sinn", sagte er: "Warum soll ich meine Energie für etwas verwenden, das noch so weit weg ist. Für mich gilt: Business as usual. Ich will dieses Rennen gewinnen."

Noch hat Hamilton jedoch nicht aufgegeben. "Amerika war schon immer ein gutes Jagdrevier für mich, ich freue mich darauf, um den Titel zu kämpfen", sagt der Brite. Mit vier Siegen im Endspurt will er Rosberg in die notwendigen Fehler treiben, um doch noch seinen insgesamt vierten WM-Triumph zu feiern.

Red-Bull-Youngster Verstappen Fünfter

Dritter auf dem Circuit of the Americas mit bemerkenswert geringem Abstand zum Mercedes-Duo wurde Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo (Australien/1:37,552). Sebastian Vettel (Heppenheim/1:38,178) stellte seinen Ferrari auf Rang vier, lag aber schon mehr als acht Zehntel hinter Rosberg. Red-Bull-Youngster Max Verstappen (Niederlande/1:38,258) wurde Fünfter vor Nico Hülkenberg (Emmerich/1:38,508), der Force India auf das nächste erfreuliche Wochenende hoffen ließ.

Pascal Wehrlein (Worndorf/1:41,131) musste auf die ersten 90 Minuten am Vormittag verzichten und sein Cockpit dem englischen Nachwuchspiloten Jordan King überlassen. In der zweiten Session am Nachmittag klagte er dann über Untersteuern vor allem in langsamen Kurven, so kam er bei seinem Debüt auf dem Kurs in Austin nicht über den 22. Platz hinaus.

Ordentlich besetzte Tribünen

Das erste Heimspiel eines US-amerikanischen Rennstalls seit 30 Jahren droht derweil zu einer Enttäuschung zu werden. In den Haas-Boliden belegten Romain Grosjean (Frankreich) und Esteban Gutierrez (Mexiko) lediglich die Plätze 18 und 20.

Auf den schon am Freitag ordentlich besetzten Tribünen war die Unterstützung für die Piloten dennoch groß. 1986 hatte es in der Formel 1 zuletzt ein US-Team vor eigenem Publikum gegeben. Auf dem Detroit Street Circuit gehörte das Team Haas zum Starterfeld, die Namensgleichheit ist dabei ein lustiger Zufall: Gründer Carl Haas ist nicht verwandt mit dem aktuellen Teamchef Gene Haas.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.