FIS erwartet schwierige Bedingungen für zweiten Oberstdorf-Versuch

Der Ski-Weltverband FIS erwartet auch für das neu angesetzte Auftaktspringen der Vierschanzentournee am Montagabend schwierige, gegenüber Sonntag aber leicht verbesserte Bedingungen.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Oberstdorf -  "Der Wind wird etwa um die Hälfte reduziert sein", sagte FIS-Renndirektor Walter Hofer am Mittag in Oberstdorf.

Erwartet werden Geschwindigkeiten von zwei Metern pro Sekunde sowie Böen von bis zu vier Metern pro Sekunde. "Bei vier Metern ist es nicht angenehm, einen Wettkampf zu steuern. Aber die Reduzierung macht es insgesamt sicherlich einfacher", sagte Hofer. Zumindest der Schneefall soll diesmal keine Probleme bereiten.

Lesen Sie hier: Tournee: Kaum Kritik nach Abbruch in Oberstdorf

Sollte erneut kein Wettkampf möglich sein, droht wie schon 2007/2008 eine "Dreischanzentournee". "Dann müssen wir uns mit Oberstdorf und Garmisch zusammensetzen und einen neuen Zeitplan erstellen", sagte Hofer. Der Dienstag bleibe aber schon aus logistischen Gründen ein freier Tag. Denkbar ist es, zwei Springen in Garmisch-Partenkirchen durchzuführen.

Schon vor sieben Jahren hatte es eine Tournee auf nur drei Schanzen gegeben: Ein Föhnsturm in Innsbruck hielt am 4. Januar 2008 die Athleten am Boden, in Bischofshofen fanden daraufhin zwei Wettbewerbe statt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.