FC Bayern Basketball Ein flotter Vierer für FCBB-Geschäftsführer Marko Pesic

München - Fünftes Spiel, fünfter Sieg. Mit dem 83:58-Sieg gegen Reggio Emilia haben die Basketballer des FC Bayern die Vorrunde der Eurocup-Gruppenphase ungeschlagen abgeschlossen. Mit dieser makellosen Bilanz bleibt der FCBB natürlich Tabellenführer. Das sind die Münchner seit dem Sieg bei Alba Berlin (80:70) am Sonntag auch in der Bundesliga wieder.
Einen großen Anteil an dem gelungenen Start der Bayern haben auch die vier Neuzugänge. Gegen Reggio Emilia war etwa Jared Cunningham zusammen mit Nihad Dedovic der Topscrer, beide erzielten 15 Punkte. Der NBA-erfahrene Cunningham deutete sein großes Potenzial als Schütze bereits mehrfach an.
Stefan Jovic und Braydon Hobbs haben die Qualität der Point Guards, der Problemzone der Bayern in den vergangenen Jahren, merklich erhöht. Und Power Forward Milan Macvan ist auf dem besten Weg, den Abgang von Maximilian Kleber zu den Dallas Mavericks in die NBA vergessen zu machen. Nun ist es Zeit für ein erstes Zwischenzeugnis.
Genau das stellt Geschäftsführer Marko Pesic seinen Neuzugängen hier in der AZ aus:
Jared Cunningham
"Wir sind sehr zufrieden mit ihm. Ein sehr disziplinierter Spieler, der sehr hart trainiert. Er ist ein Scorer und dafür spielt er sehr uneigennützig. Er reißt sich in der Verteidigung den Hintern für die Mannschaft auf", sagt Pesic: "Er wird noch besser spielen, er muss nur gesund bleiben. Seine Form steigt. Er ist ein Spieler mit unendlich viel Potenzial, Talent und Qualität. Wenn er das abruft, ist es manchmal wirklich eine Augenweide. Ich glaube, dass wir an ihm noch sehr viel Spaß haben werden."
Braydon Hobbs
"Über Braydon kann man nur positive Dinge sagen. Es ist super, wie er sich innerhalb der Mannschaft gibt, er ist eine tolle Persönlichkeit. Und auch ein ganz toller Spieler, der im richtigen Moment genau das Richtige für die Mannschaft tut", erklärt Pesic: "Wir können uns glücklich schätzen, dass er bei uns ist. Die vielen No-Look-Pässe gehören zu seiner Art und Weise zu spielen dazu. Er wirft die Bälle ja auch nicht weg. Man darf auf keinen Fall versuchen, ihm seinen Spielwitz wegzunehmen. Braydon muss man einfach spielen lassen. Er ist ein Instinktspieler, ein ganz feiner Basketballer, der unserem Spiel unheimlich guttut."
Milan Macvan
"Macvan macht seinen Job. Er ist ein sehr erfahrener Mann, in erster Linie ein Mannschaftsspieler. Ein toller Anführer, charakterlich sowohl in der Kabine als auch auf dem Feld ein absolutes Vorbild. Er ist keiner, der groß auffällt, aber immer da, wenn man ihn braucht", weiß Pesic.
Stefan Jovic
"Er hat noch das größte Steigerungspotenzial von allen, weil er aufgrund seiner Knöchelverletzung, die er von der Europameisterschaft mitgebracht hat, aktuell vielleicht nur bei 50 Prozent ist. Er hat aber zum Beispiel beim Spiel in Berlin schon gezeigt, wie wichtig er für die Mannschaft ist. Er ordnet das Spiel und hat alles im Griff", sagt Pesic der AZ: "Wenn er auf dem Spielfeld ist, hast du immer das Gefühl, dass alles unter Kontrolle ist. Vor allem, wenn er mit Braydon zusammenspielt. Durch die vielen Reisen hatten wir noch nicht so viel Zeit, zu trainieren. Das können wir aber in den nächsten Wochen, in denen wir nur Heimspiele haben, nachholen. Das wird auch für ihn ganz wichtig sein, um sein Top-Niveau zu erreichen. Obwohl er schon jetzt enorm wichtig für uns ist, können wir uns darauf Freude, wenn er sein volles Potenzial ausschöpfen kann."